• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home International Deutschland

Deutscher Investmentmarkt eingebrochen

von Charles Steiner
5. April 2023
in Deutschland, Gewerbe, International
Der deutsche Investmentmarkt hat schon sonnigere Zeiten erlebt. Foto: pixabay.com

Der deutsche Investmentmarkt hat schon sonnigere Zeiten erlebt. Foto: pixabay.com

Sehr mageres erstes Quartal: Transaktionsvolumen für Gewerbeimmobilien auf knapp über fünf Milliarden Euro geschrumpft. Kaum großvolumige Bürotransaktionen verzeichnet.

Die Preisfindungsphase aufgrund der Zinsanstiege wie auch die Warteposition von Investoren zeitigt nun die ersten Folgen. Der Investmentmarkt für deutsche Gewerbeimmobilien ist im ersten Quartal nahezu zum Erliegen gekommen. Das geht aus jeweiligen Quartalszahlen sowohl von Colliers als auch von Cushman & Wakefield hervor. Gerade einmal knapp über fünf Milliarden Euro sind im ersten Quartal in den Gewerbeimmobiliensektor geflossen, der Markt für Büroimmobilien ist sogar um 90 Prozent auf rund 1,05 Milliarden Euro eingebrochen. Überhaupt sei diesmal kaum großvolumige Bürotransaktion gemessen worden, Portfolio-Transaktionen haben um über 90 Prozent nachgelassen. Damit ist der deutsche Investmentmarkt auf einem 13-Jahre-Tief angelangt. Gekauft wurden vornehmlich Ticket-Größen bis 50 Millionen Euro, während jene über 100 Millionen Euro eher die Ausnahme gewesen sind.

Überhaupt hat diesmal das Segment Einzelhandel mit 1,6 Milliarden Euro jenes von Büros überholt – und das hauptsächlich deswegen, weil 49,9 Prozent des Berliner KaDeWe von der Signa an die thailändische Central Group verkauft worden sind und eine Anteilserhöhung der Deutschen Euroshop an fünf deutschen Shoppingcentern. Ein deutliches Minus war auch in den Segmenten Logistik und Hotel zu verbuchen. Im Logistik/Industrie-Bereich seien knapp unter 800 Millionen Euro investiert worden, ein Minus von rund 80 Prozent. Hotelverkäufe beliefen sich auf rund 180 Millionen Euro (minus 49 Prozent).

Für Matthias Leube ist der deutlich abgebremste Investmentmarkt auf die Gemengelage aus geopolitischen Spannungen, konjunktureller Wachstumsschwäche und hoher Inflation mit in der Folge steigenden Zinsen und Finanzierungskosten zurückzuführen. Während Verkäufer zunehmend aufgrund von Finanzierungskosten unter Verkaufsdruck stehen, sind auf der Käuferseite vor allem eigenkapitalstarke Investoren zu finden: „Auf der Verkäuferseite könnten vor allem Bestandshalter, die vor 2017/2018 gekauft und somit im Durchschnitt weiterhin eine positive Wertentwicklung verzeichnet haben, eine größere Rolle spielen. Des Weiteren könnte sich der Verkaufsdruck bei denjenigen Investoren, die sich den vergangenen Jahren Finanzierungen auf niedrigen Zinsniveaus gesichert haben, durch anstehende Refinanzierungen erhöhen. Durch Neubewertungen könnte ein wesentlicher Teil des Eigenkapitals aufgebraucht sein.“

Alexander Kropf, Head of Capital Markets Germany bei Cushman & Wakefield, betont hingegen, dass die Renditen wieder steigen müssen, bis es wieder mehr Transaktionen gibt: „Verkäufer und Käufer werden sich in kleinen Schritten von beiden Seiten an ein als nachhaltig bewertetes Preisniveau herantasten. Diese Korrekturphase wird voraussichtlich noch einige Monate dauern. Ich rechne mit einem Platzen des Knotens erst im letzten Quartal des Jahres. Kapital, nicht zuletzt aus dem Ausland, steht bereits in den Startlöchern.“ 

Tags: ColliersCushman & Wakefieldinvestment
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Rustler feiert 90-jähriges Bestehen

Rustler feiert 90-jähriges Bestehen

von Charles Steiner
3. Juli 2025

Familienunternehmen mit Immobilienfokus begeht Jubiläum. Die Rustler Gruppe hat ihr 9o. Firmenjubiläum gefeiert. Das Unternehmen wurde 1935 von Frieda Rustler...

Zinshausmarkt: Preise unter Druck, erste Erholungstendenzen sichtbar

Zinshausmarkt: Preise unter Druck, erste Erholungstendenzen sichtbar

von Charles Steiner
2. Juli 2025

Berichte von EHL und Otto Immobilien zeigen differenziertes Bild der Marktdynamik. Auch eine Großtransaktion konnte abgewickelt werden. Der Wiener Zinshausmarkt...

Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture

Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture

von Onlineredaktion immobilien investment
2. Juli 2025

Partnerschaft zur Entwicklung nachhaltiger und flexibler Gewerbeparks in Österreich und Europa. Das Immobilienunternehmen Flexiparks hat den Beginn eines langfristigen Joint...

Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder

Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder

von Onlineredaktion immobilien investment
1. Juli 2025

Roman Oberndorfer folgt als Obmann auf Gerald Gollenz – Fokus auf Dialog und Ausbildung. Der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder...

Gerald Herndlhofer wird Partner bei Drees & Sommer-Gruppe

Gerald Herndlhofer wird Partner bei Drees & Sommer-Gruppe

von Onlineredaktion immobilien investment
1. Juli 2025

Fokus auf strategische Entwicklung in Österreich und internationalen Märkten. Gerald Herndlhofer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Drees & Sommer Österreich, wurde...

Park Hyatt aus Signa Prime-Konkursmasse steht zum Verkauf

Hotelimmobilien: Investoreninteresse zieht wieder an

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Juni 2025

Sinkende Zinsen und stabile Renditen stützen Marktentwicklung. Nach einem ruhigen Jahresbeginn erwartet die österreichische Hotelimmobilienbranche eine Belebung in der zweiten...

Neueste Beiträge

  • Rustler feiert 90-jähriges Bestehen
  • WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen
  • Zinshausmarkt: Preise unter Druck, erste Erholungstendenzen sichtbar
  • Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture
  • Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen