• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

Nationalrat fixiert Bestellerprinzip

von Charles Steiner
1. März 2023
in Österreich, Recht & Steuern, Verbände, Wohnen
Das Bestellerprinzip ist heute im Nationalrat fixiert worden. Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Das Bestellerprinzip ist heute im Nationalrat fixiert worden. Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Doppelmaklerprinzip ist damit Geschichte. SPÖ stimmte dagegen.

Die offenen Briefe mit dringlichen Warnungen vonseiten des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder und des Österreichischen Verbands der Immobilienwirtschaft (ÖVI) sind ungehört geblieben. Heute ist im Nationalrat das Bestellerprinzip fixiert worden, ab Juli ist damit das Doppelmaklerprinzip Geschichte. Gegen den Gesetzestext stimmte als einzige Partei die SPÖ, was auf Unverständnis bei der türkis-grünen Regierung gestoßen ist. Während Justizministerin Alma Zadic (Grüne) die Novelle des Maklergesetzes als große Entlastung für die Mieter darstellt und die ÖVP mit einer Ersparnis von bis zu 55 Millionen Euro aufseiten der Mieter rechnet, sieht die SPÖ in der Neufassung einen „Schmäh“. Ein zuvor lancierter Abänderungsantrag, wonach das Bestellerprinzip für Miete und Kauf gelten soll, ist nicht stattgegeben worden.

In einer Stellungnahme erklärte SPÖ-Bautensprecherin Ruth Becher, dass Mieter mit der Novelle des Maklergesetzes verschaukelt würden. Knackpunkt für die SPÖ war, dass die Mieter beweisen müssten, dass es nicht zuvor eine Beauftragung durch den Vermieter gegeben hat, während Mieter in Deutschland grundsätzlich keine Provision zahlen müssten. Überdies sei das Bestellerprinzip auf die Vermittlung von Mietwohnungen beschränkt, die SPÖ hätte sich eine Ausdehnung auf Miete und Kauf gewünscht.

Bereits in der Vorwoche hatten der Fachverband und der ÖVI über offene Briefe versucht, gegenüber den Mandataren ihre schweren Bedenken zum Bestellerprinzip zum Ausdruck zu bringen. Darin warnten die Verbände vor erheblichen Mehrkosten für die Mieter und einer einhergehenden Gefährdung leistbaren Wohnraums, da durch das Bestellerprinzip – ausgehend von deutschen Marktberichten – um bis zu 40 Prozent sinken werde (immobilien investment). Auch würden Immobilienmakler mit der Einführung des Bestellerprinzips ihre umfassenden Informations- und Aufklärungsverpflichtungen gegenüber Mieterinteressenten nicht mehr erfüllen können, argumentierte vorige Woche Fachverbandsobmann Gerald Gollenz. Der ÖVI kritisierte, ass Bürgerinnen und Bürgern versprochen werde, dass mit dem Bestellerprinzip eine nachhaltige Entlastung der Wohnkosten verbunden sei. Allerdings ist nicht eingerechnet worden, dass Wohnungssuchende in Zukunft weitaus mehr Zeit in die Wohnungssuche investieren müssen, dass das Wohnungsangebot intransparenter wird und die Beratungs- und Serviceleistung des Maklers wegfallen wird.

Die Aussetzung der Anpassungen für Richtwertmieten um den Verbraucherpreisindex ab 1. April dürfte sich allerdings nicht mehr ausgehen. Davon war jedenfalls bei der Nationalratssitzung auf Regierungsseite nichts mehr zu hören. Stattdessen kündigte Bundeskanzler Nehammer in einer Aussendung an, heute um 19.55 auf dem TV-Sender Puls 24 ein „Gesamtpaket“ beim Thema Wohnkosten zu präsentieren, wobei der Zeitpunkt dafür noch offen sei. In der Ankündigung erklärte Nehammer, dass man sich dabei nicht nur um die sogenannten Richtwertmietzinswohnungen konzentrieren wolle, da diese nur einen kleinen Teil der Personen betreffen würden, die in Österreich wohnen.

Tags: BestellerprinzipFachverband der Immobilien- und VermögenstreuhänderÖVIÖVPSPÖ
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Treffpunkt der Pflege+Reha-Branche

Treffpunkt der Pflege+Reha-Branche

von Onlineredaktion immobilien investment
6. November 2025

NÖ Pflege + Reha-Tage 2026 | 13.–14. Februar | Arena Nova, Wiener Neustadt Pflege- und Rehaeinrichtungen stehen vor großen Herausforderungen...

KONE ruft zu Nominierungen für Modernisierungsaktion alter Aufzüge auf

KONE ruft zu Nominierungen für Modernisierungsaktion alter Aufzüge auf

von Onlineredaktion immobilien investment
5. November 2025

Kampagne „Voice of Dedication“ läuft in Deutschland, Österreich und der Schweiz bis 16. November. KONE hat eine Modernisierungskampagne gestartet und...

Highstreets beweisen Resilienz, Nebenlagen unter Druck

Highstreets beweisen Resilienz, Nebenlagen unter Druck

von Charles Steiner
4. November 2025

Marktbericht von Otto Immobilien zeigt stabile Nachfrage in A-Lagen – dynamische Flächenbewegungen auf der Mariahilfer Straße. Der stationäre Einzelhandel in...

Vermarktungsstart für Tower Homes im Vienna TwentyTwo

Vermarktungsstart für Tower Homes im Vienna TwentyTwo

von Onlineredaktion immobilien investment
4. November 2025

347 Mietwohnungen ab dem 18. Obergeschoß – Bezug ab April 2026 vorgesehen. EHL Wohnen und Optin Immobilien vermitteln. EHL Wohnen...

Gemischtes Bild bei Neubaupreisen, Vorsorgewohnungen ziehen an

Gemischtes Bild bei Neubaupreisen, Vorsorgewohnungen ziehen an

von Charles Steiner
4. November 2025

IMMOunited-Neubau-Update: Regionale Preisunterschiede, mehr Vorsorgeprodukte. Während die Preise für Neubauwohnungen in gefragten Regionen leicht anziehen, haben andere Bundesländer das Nachsehen....

Verkaufsstart für Wohnprojekt „Jake & Rose“ in Melk

Verkaufsstart für Wohnprojekt „Jake & Rose“ in Melk

von Onlineredaktion immobilien investment
4. November 2025

NID errichtet 27 freifinanzierte Eigentumswohnungen in zentraler Innenstadtlage – Fertigstellung 2027 geplant. Die NOE Immobilien Development GmbH startet den Verkauf...

Neueste Beiträge

  • Treffpunkt der Pflege+Reha-Branche
  • KONE ruft zu Nominierungen für Modernisierungsaktion alter Aufzüge auf
  • Highstreets beweisen Resilienz, Nebenlagen unter Druck
  • Vermarktungsstart für Tower Homes im Vienna TwentyTwo
  • Gemischtes Bild bei Neubaupreisen, Vorsorgewohnungen ziehen an
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen