• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home

Zwischen Himmel und Erde

von Onlineredaktion immobilien investment
5. April 2022
in Austria Europe's Heart, Austria Europe’s Heart 2022, Österreich, Zeitschriften & Magazine
- Foto:© Certov Winkler Ruck Architekten

- Foto:© Certov Winkler Ruck Architekten

Die Bundeshauptstadt punktet mit einer Vielzahl an Museen, die sowohl architektonisch als auch historisch viel zu erzählen haben.


Stahl, Beton und Glas sind zu sehen. Baukräne kreisen gespenstisch unter dem Himmel. Das neue Wien Museum Karlsplatz neben der barocken Karlskirche nimmt langsam Konturen an, obwohl der Umbau noch im Gange ist. Ende 2023 soll der nach Plänen vom Architekten Oswald Haerdtl errichtete Bau wiedereröffnet werden. Doch nicht nur dieser – auch die 19 in der Stadt verteilten Standorte machen die „Wien Museum“-Betriebe zu den beliebtesten Ausstellungsorten der Stadt, die allein im Jahr 2019 mehr als530.000 Besucher begeisterten.

- Foto:© Certov Winkler Ruck Architekten
– Foto:© Certov Winkler Ruck Architekten

Vieles unter einem Dach
„Der Betrieb der Standorte und die Organisation von bis zu zehn Ausstellungen pro Jahr sind darüber hinaus ein wichtiger Faktor für lokale Lieferanten“, heißt es von Wien Museum. „Auch tragen sie wesentlich zur Wertschöpfung bei.“ Die Bandbreite ist groß: Sie reicht von Sammlungen, Musikerwohnungen wie das Beethoven- und das Mozarthaus oder Ausgrabungsstätten wie das Römermuseum und historischen Gebäuden bis hin zur Hermesvilla im Lainzer Tiergarten.

- Foto:© Wien Museum Foto Kollektiv FischkaKramar mit Eszter Korodi
– Foto:© Wien Museum Foto Kollektiv FischkaKramar mit Eszter Korodi

Am ungewöhnlichsten ist wahrscheinlich die Virgilkapelle, die zwölf Meter unter dem Stephansplatz im Herzen der Stadt liegt – in unmittelbarer Nachbarschaft zu den U-Bahn-Röhren. Erst im Zuge des U-Bahn-Baus im Jahr 1973 wurde sie wiederentdeckt und in der Folge saniert.
Entstanden in den Jahren 1220 bis 1230 als Unterbau für einen geplanten Kapellenbau, ist diese Krypta einer der besterhaltenen gotischen Innenräume Wiens. Um 1246 erhielt sie Fugenmalereien und Radkreuze in den Nischen. Auch wurde die Kapelle mit einem Altar für den Hl. Virgil ausgestattet. Während diese die Jahrhunderte überdauerte, steht die darüber errichtete Maria-Magdalena-Kapelle heute jedoch nicht mehr. Sie brannte im Jahr 1781 bis auf die Grundmauern ab. Zu sehen sind deren Grundrisse nach wie vor am Straßenpflaster des Stephansplatzes.

- Foto:© Wien Museum Foto Kollektiv FischkaKramar mit Sabine Wolf
– Foto:© Wien Museum Foto Kollektiv FischkaKramar mit Sabine Wolf

Aus dem Leben der Stadt
„Dank guter Planung und Baukoordination können wir nach heutigem Stand unsere Zeit- und Kostenpläne einhalten“, freute sich Museumsprojektleiter Heribert Fruhauf anlässlich einer Baustellenführung am Karlsplatz im vergangenen November. Obwohl der Ausstellungsbetrieb hier seit knapp drei Jahren ruht, geht er im Ausweichquartier MUSA in der Felderstraße in der Nähe des Rathauses weiter. Gezeigt werden hier Ausstellungen zu verschiedenen Themen. Eine davon ist etwa die Fotoausstellung „Augenblick! Straßenfotografien in Wien“ vom 19. Mai bis 23. Oktober 2022. Im Mittelpunkt der Schau stehen bisher noch nie gezeigte Bilder, die das urbane Leben und die Hektik auf Wiens Straßen, Plätzen und Märkten von den 1860er-Jahren bis heute dokumentieren. Straßenszenen werden ebenso zu sehen sein wie Momentaufnahmen oder intime Schnappschüsse, heißt es dazu von Wien Museum, aus dessen Sammlungen die Bilder großteils stammen – ein Blick zurück in die Vergangenheit.

Tags: KulturMuseenÖsterreichStadtWien
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Verstärkung für EHL Immobilien Bewertung

Verstärkung für EHL Immobilien Bewertung

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Oktober 2025

Die EHL Immobilien Gruppe erweitert ihr Bewertungsteam um die erfahrene Finanz- und Immobilienexpertin Doris Hanitsch-Hartmann. Die EHL Immobilien Gruppe baut...

Wohnprojekt YOU2 in Wien-Donaustadt erreicht Dachgleiche

Wohnprojekt YOU2 in Wien-Donaustadt erreicht Dachgleiche

von Onlineredaktion immobilien investment
29. Oktober 2025

145 Eigentumswohnungen im Stadtentwicklungsgebiet Oberes Hausfeld – Fertigstellung bis Sommer 2026 geplant. Das Wohnbauprojekt YOU2 im Stadtentwicklungsgebiet Oberes Hausfeld im...

Campus Verde in Graz: Studentenwohnprojekt vollständig platziert

Campus Verde in Graz: Studentenwohnprojekt vollständig platziert

von Onlineredaktion immobilien investment
29. Oktober 2025

Immovate startet Umbau des ehemaligen Stabsgebäudes der Kirchner Kaserne – 9,8 Millionen Euro in Bauherrenmodell investiert – Fertigstellung für 2027...

VÖPE-Herbstkonferenz: Mehr Kooperation zwischen Politik und Branche

VÖPE-Herbstkonferenz: Mehr Kooperation zwischen Politik und Branche

von Onlineredaktion immobilien investment
29. Oktober 2025

Projektentwickler betonen Bedeutung von lösungsorientierter Kommunikation und gemeinsamer Verantwortung für leistbaren Wohnraum. Unter dem Motto „Was braucht Politik?“ stand die...

Baubewilligungen auf Tiefstand – Wohnbauförderung zieht leicht an

Baubewilligungen auf Tiefstand – Wohnbauförderung zieht leicht an

von Charles Steiner
28. Oktober 2025

Zahl der Bewilligungen bleibt um ein Drittel unter dem 10-Jahresschnitt – Fördervolumen steigt um 14 Prozent auf 2,51 Milliarden Euro....

Warimpex: Baugenehmigung für erstes Wohnbauprojekt in Polen

Warimpex: Baugenehmigung für erstes Wohnbauprojekt in Polen

von Onlineredaktion immobilien investment
27. Oktober 2025

Das Projekt MOG31 in Krakau umfasst über 8.000 Quadratmeter Fläche und 146 Wohneinheiten. Die Warimpex hat die Baugenehmigung für ihr...

Neueste Beiträge

  • Verstärkung für EHL Immobilien Bewertung
  • Wohnprojekt YOU2 in Wien-Donaustadt erreicht Dachgleiche
  • Campus Verde in Graz: Studentenwohnprojekt vollständig platziert
  • VÖPE-Herbstkonferenz: Mehr Kooperation zwischen Politik und Branche
  • Baubewilligungen auf Tiefstand – Wohnbauförderung zieht leicht an
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen