• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

Wiener Bauordnungsnovelle beschlossen

von Onlineredaktion immobilien investment
23. November 2023
in Österreich, Recht & Steuern, Wohnen
Die Novelle der Wiener Bauordnung ist heute beschlossen worden. Foto: pixabay.com

Die Novelle der Wiener Bauordnung ist heute beschlossen worden. Foto: pixabay.com

Heute stimmte der Wiener Landtag für die Novelle der Bauordnung. Neben der Stadtregierung mit SPÖ und NEOS stimmten auch die Grünen als einzige Oppositionspartei dafür.

Die Novelle der Wiener Bauordnung ist heute im Wiener Landtag mit den Stimmen der SPÖ, NEOS und den Grünen als einzige Oppositionspartei beschlossen worden. Darin enthalten ist unter anderem eine Verpflichtung für Photovoltaikanlagen für alle Neubauten, auch Fassaden- und Dachbegrünungen sollen damit erleichtert werden. Zudem müssen Wohnbauträger weniger Auto-Stellplätze errichten, sofern Carsharing oder E-Ladestationen vorhanden sind. Verschärft wurden auch die Regeln für Airbnb-Vermietungen. Künftig dürfe man nur mehr bis zu 90 Tage im Jahr vermieten – das gelte auch für Gegenden außerhalb jener, die als Wohnzone gewidmet sind.

Ebenso neu geregelt ist der Altbauschutz geworden, der nun eine Sanierungspflicht mit einem „Prüfpickerl“ für Häuser, die vor 1945 errichtet worden sind, vorsieht. Für Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal ist die Bauordnungsnovelle naturgemäß ein großer Wurf, sie zeige, „wie zukunftswirksame Wohnpolitik funktioniere“: „Diese Bauordnung bietet konkrete Lösungen für Herausforderungen unserer Zeit, beispielsweise durch den Erhalt leistbarer Mieten oder durch Maßnahmen, die den Klimaschutz unterstützen. Weiters werde mit dieser Bauordnung ein neuer Weg gegangen, bei dem die Opposition intensiv involviert gewesen sei, um ihre Sichtweisen in das Verfahren einzubringen.“

Kritik an der vorliegenden Bauordnungsnovelle kommt von der ÖVP: Sie vermisst neben Transparenz klare und verständliche Formulierungen, ebenso mehr Mitbestimmung der Bezirke, Schaffung von mehr und leistbarem Wohnraum und dem Erhalt des historischen Erbes der Stadt. Für sie sei die Bauordnung nun noch umfangreicher, komplexer und noch unleserlicher, während eine wirkliche Reform praktisch ausgeblieben ist, so VP-Planungssprecherin Elisabeth Olischar.

Weitere Infos und Reaktionen folgen – wir halten Sie natürlich up to date!

Tags: BauordnungsnovelleGemeinderatPolitikWien
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Crownd gelingt Restrukturierung

Crownd gelingt Restrukturierung

von Onlineredaktion immobilien investment
11. September 2025

Sämtliche Bauvorhaben können fertiggestellt werden – 70 Millionen Euro für neue Projekte. Die Wiener CROWND Gruppe hat ihre umfassende Restrukturierung...

VÖPE feiert fünfjähriges Bestehen und betont Rolle als Branchenstimme

VÖPE feiert fünfjähriges Bestehen und betont Rolle als Branchenstimme

von Onlineredaktion immobilien investment
11. September 2025

Vereinigung sieht Projektentwickler als Motor für Wohn-, Büro- und Infrastrukturentwicklung. Die Vereinigung Österreichischer Projektentwickler (VÖPE) hat am 10. September im...

Mietwohnprojekt „Mitten im Dritten“ kurz vor Fertigstellung

Mietwohnprojekt „Mitten im Dritten“ kurz vor Fertigstellung

von Onlineredaktion immobilien investment
11. September 2025

Bezugsfertig ab Oktober 2025 in Wien-Landstraße; kompakte Grundrisse, gute ÖV-Anbindung, fünfjährige Befristung. Im 3. Wiener Gemeindebezirk steht das Mietwohnprojekt „Mitten...

ÖRAG erwartet Stabilisierung erst ab 2027

ÖRAG erwartet Stabilisierung erst ab 2027

von Charles Steiner
10. September 2025

ÖRAG-Management und Agenda Austria analysieren Zinsentwicklung, Marktbereinigung und Neubauproblematik. Die österreichische Immobilienwirtschaft steht weiterhin vor großen Herausforderungen. In eiuer Pressekonferenz...

Österreichs Neubaupreise im Europavergleich im Spitzenfeld

Wiener Wohnimmobilien: Mehr Bewegung bei Verkäufen

von Charles Steiner
10. September 2025

Analyse von Otto Immobilien verweist auf steigendes Transaktionsvolumen und höhere Preise im ersten Halbjahr 2025. Am Wiener Wohnimmobilienmarkt hat es...

Lebensmittelhandel: Zahl der Standorte nimmt ab

Lebensmittelhandel: Zahl der Standorte nimmt ab

von Onlineredaktion immobilien investment
9. September 2025

RegioData sieht anhaltende Flächenreduktion trotz Marktdominanz der „Big 4“. Der österreichische Lebensmittelhandel verzeichnet seit 2022 einen Rückgang bei der Zahl...

Neueste Beiträge

  • Crownd gelingt Restrukturierung
  • VÖPE feiert fünfjähriges Bestehen und betont Rolle als Branchenstimme
  • Mietwohnprojekt „Mitten im Dritten“ kurz vor Fertigstellung
  • ÖRAG erwartet Stabilisierung erst ab 2027
  • Wiener Wohnimmobilien: Mehr Bewegung bei Verkäufen
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen