• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

Wien will stärker auf Baurecht setzen

von Charles Steiner
5. Dezember 2024
in Österreich, Recht & Steuern, Wohnen, Wohnprojekte
Die Stadt Wien will mehr auf Baurecht statt auf Abverkauf des Grundbesitzes setzen. Foto: © WienTourismus/Christian Stemper

Die Stadt Wien will mehr auf Baurecht statt auf Abverkauf des Grundbesitzes setzen. Foto: © WienTourismus/Christian Stemper

Damit will Wien langfristig den Grundbesitz der Stadt sichern und trotzdem Projekte ermöglichen. Immobilienverkäufe zwischen 2020 und 2024 im Stadtgebiet um 99 Prozent zurückgegangen.

Die Stadt Wien will jetzt verstärkt auf die Vergabe von Baurechten anstatt den Verkauf städtischer Flächen setzen. Dieses Vorgehen soll langfristig den Grundbesitz der Stadt sichern und gleichzeitig eine nachhaltige Nutzung städtischer Flächen ermöglichen. „Die Stadt Wien hat ihre Ankündigung wahrgemacht und reduziert den Verkauf von stadteigenem Grundbesitz auf ein Minimum. Dadurch sichern wir nicht nur das Eigentum, sondern schaffen auch Raum für künftige Generationen,“ erklärt Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál am Donnerstag in einer Aussendung. Aktuell verfügt die Stadt laut Angaben der Magistratsabteilung 69 über 70.000 Grundstücksanlagen mit einem Buchwert von circa 5,7 Milliarden Euro (Stand 31. Dezember 2023).

Während zwischen 2020 und 2023 rund 80.000 Quadratmeter neue Baurechtsflächen geschaffen wurden – doppelt so viel wie im vergleichbaren Zeitraum davor – gingen die Immobilienverkäufe im Stadtgebiet zwischen 2020 und 2024 um 99 Quadratmeter zurück. Auf den 223.000 Quadratmeter Baurechtsflächen des wohnfonds_wien entstanden bisher 4.200Wohneinheiten im leistbaren Segment, geht aus der Aussendung weiter hervor. Mit der verstärkten Vergabe von Baurechten bleibe die Stadt Wien Eigentümerin der Grundstücke und könne deren Nutzung auch in Zukunft anpassen. „Diese Strategie schafft eine Win-Win-Situation: Sie sichert den Bodenbesitz, unterstützt soziale Infrastrukturprojekte und ermöglicht bezahlbaren Wohnraum,“ so Gaál.

Künftig erhalten Bauträger mit einem Baurecht das Recht, städtische Grundstücke für eine bestimmte Zeitspanne zu bebauen und zu betreiben. Dabei will die Stadt sicherstellen, dass die Projekte auch leistbare Mieten ermöglichen. „Wir bieten günstige Baurechtszinskonditionen für geförderte Projekte,“ erläutern David Vladar, Leiter des Immobilienmanagements der Stadt Wien, und Gregor Puscher, Geschäftsführer des wohnfonds_wien.

Als Referenzprojekt eines Baurechts-Projekts führt die Stadt das geplante „Dorf am Schafberg“ im 17. Bezirk an. Dieses wird von Volksbau gemeinsam mit driendl*architects, Büro Kandl und der Gesellschaft Österreichische Kinderdörfer entwickelt. Ziel ist eine naturnahe Einrichtung, die auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zugeschnitten ist. Geplant sind unter anderem ein integrativer Kindergarten, eine Hortgruppe, sozialpädagogische Wohngruppen sowie temporäres Kinder- und Familienwohnen.

Zentraler Aspekt des Projekts sei dabei nachhaltiges Bauen. Hannes Stangl, Technischer Direktor der Sozialbau AG, betont: „Wir setzen auf kreislauffähiges Bauen, nutzen erneuerbare Energien wie Wärmepumpen und Photovoltaik und verzichten auf zusätzliche Bodenversiegelung.“ Bestehende Vegetation soll erhalten bleiben, und es werden Sekundärrohstoffe sowie Re-Use-Bauteile verwendet.

Tags: Stadt Wienwohnfonds wien
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

von Onlineredaktion immobilien investment
12. November 2025

Bei einer Fachveranstaltung von ÖGNB, Wirtschaftsagentur Wien und Wien 3420 wurde über klimafitte Stadtentwicklung diskutiert. Das Technologiezentrum Seestadt erhielt für...

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Multidienstleister erweitert Haustechnik-Bereich um Sanierungsleistungen – Fokus auf Werterhalt und nachhaltige Betreuung von Immobilien. Das Familienunternehmen Attensam erweitert sein Leistungsportfolio...

OeNB sieht wachsendes Risiko bei Gewerbeimmobilien

OeNB: Kapitalpuffer trotz Konjunkturflaute

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Nationalbank warnt vor Risiken im Gewerbeimmobiliensektor – Banken bleiben robust, aber steigender Wertberichtigungsbedarf erwartet. Laut dem aktuellen Financial Stability Report...

Pocket House digitalisiert Linzer High Five

Pocket House digitalisiert Linzer High Five

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Rustler Immobilien setzt für Organisation und Zutritt auf die App „deilma“ – digitales Buchungssystem erleichtert Verwaltung und Nutzung Im Wohnprojekt...

CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“

CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Vollvermietung des 190 Meter hohen Gebäudes erreicht – rund 1.630 Quadratmeter neue Mietverträge abgeschlossen – Standort an der Schnittstelle von...

Leichter Aufwind für Investmentmarkt im vierten Quartal

Ungarische Indotek steigt in Wiener Markt ein

von Charles Steiner
10. November 2025

Ungarische Investmentgruppe eröffnet Büro und plant 500 Millionen bis 1 Milliarde Euro für Immobilien- und Private-Equity-Engagements in den kommenden Jahren....

Neueste Beiträge

  • ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell
  • Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung
  • OeNB: Kapitalpuffer trotz Konjunkturflaute
  • Pocket House digitalisiert Linzer High Five
  • CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen