• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Wohnen

Von der Couch zur Besichtigung

von Onlineredaktion immobilien investment
15. Juli 2021
in immobilien investment, immobilien investment 2021, immobilien investment 2021/03, Wohnen, Zeitschriften & Magazine
digitale besichtigungen signa_stadlhuber - Foto:© Signa

digitale besichtigungen signa_stadlhuber - Foto:© Signa

Egal, ob Roboter, Smartphone oder 360-Grad-Rundumblick – die Bandbreite an virtuellen Immobilienbesichtigungen ist groß. Die Corona-Pandemie brachte einen enormen Innovationsschub. Hält dieser Trend an oder ist er nur von kurzer Dauer?

Autor: Christopher Erben

„Hier ist das Wohnzimmer“, erklärt uns eine Stimme aus dem Off. Es ist jene von Martina Denich-Kobula von Denich-Real Immobilienservice, die für ihre Kunden heute ein Objekt im 13. Wiener Gemeindebezirk besichtigt. Vorsichtig öffnet sie nun die Terrassentüre und wandert in den Garten. Das Bild schwenkt einige Male von links nach rechts. „Und da ist noch genug Platz für einen Pool.“ Nur wenige Minuten dauert die heutige Begehung. Aber alles Wesentliche ist dabei zu sehen, um einen guten Eindruck von der Gartenwohnung zu bekommen. Mehr als 48 Videos hat Martina Denich-Kobula seit dem ersten Lockdown bis heute selbst gedreht. Sie ist aber nicht die Einzige, die in der Corona-Zeit aus der Not eine Tugend machte und virtuelle Begehungen anbietet – auch andere Immobilienmakler oder -unternehmen sind auf den Zug aufgesprungen und zeigen ihre Wohnungen und Büros aus neuen Blickwinkeln. „Die Corona-Pandemie brachte der Immobilienbranche einen Turbo-Boost“, findet Peter Erlefeld, Web-Experte und Unternehmensberater. „Viele Innovationen, die sonst zehn Jahre gebraucht hätten, wurden in nur zwei Jahren möglich.“

Stockwerk um Stockwerk
„Perfekt brauchen die nur wenige Minuten dauernden Filme nicht zu sein, aber sie sollen auf Distanz eine Stimmung erzeugen und wiedergeben“, erzählt Martina Denich-Kobula. Anfangs wollte sie diese mithilfe einer speziellen Maklersoftware erstellen und hochladen, die jedoch zusätzlich Geld gekostet hätte. Daher entschied sie sich für ihr Smartphone, das sie immer bei sich hat und sofort einsetzen konnte. Vom jeweiligen Objekt hängt es ab, wie lange das Video insgesamt dauert und wie aufwendig sie es gestaltet. Bei größeren Immobilien erstellt sie etwa von jedem Stockwerk einen Film.

digitale besichtigungen - Foto:© Signa
digitale besichtigungen – Foto:© Signa

Von virtuell bis real
Auf Knopfdruck und ohne Makler ist der Roboter AVA von SIGNA Real Estate seit vergangenem September im Einsatz. Dieser soll den Interessenten „ein standortunabhängiges, genaues und realitätsnahes Bild der Immobilie“ liefern, sagt CEO Christoph Stadlhuber. Der Roboter kenne sein Einsatzgebiet „mit allen Ecken und Kanten“ und bewege sich souverän innerhalb von vier Wänden. Auch überwindet er mühelos Schwellen von rund zehn Zentimetern Höhe. Sieben Stunden hält der Akku, wobei er aber nach jeder Besichtigung, die rund eine halbe Stunde dauert, auf seine Station zurückkehrt, um seine „Batterie“ aufzuladen. Mit einer stabilen WLAN-Verbindung versieht der Roboter seinen Dienst rund um die Uhr und an sieben Tagen der Woche. Die Rückmeldungen der Kunden auf die Online-Live-Begehungen seien überwiegend positiv, heißt es von SIGNA.

Mit Rundumblick
Über steigende Zugriffe auf die 360-Grad-Rundgänge freut sich auch EHL Immobilien. Die Bilder dafür werden zuerst auf der Website eingebettet. Anschließend wird der Link an die Kunden verschickt, die sich nach Belieben durch die Wohnung und die verschiedenen Zimmer navigieren können. „Wir sehen, dass unsere Kunden diese Möglichkeit sehr gerne annehmen“, betont Karina Schunker, Geschäftsführerin der EHL Wohnen GmbH, die davon überzeugt ist, dass in diesem Produkt noch sehr viel Potenzial steckt – und das weit über die Corona-Pandemie hinaus.

Makler 4.0
Viele Kunden stehen unter Zeitdruck und wollen innerhalb kürzester Zeit möglichst viele Eindrücke gewinnen. Virtuell durch ein Objekt wandern, Details heranziehen und anklicken, Videos ansehen sowie zusätzliche Informationen abrufen – einige Immo-Tools vereinen all diese Services und bieten sogar noch weitere Möglichkeiten. „Langfristig werden sich Immobilienbesichtigungen immer mehr ins Web verlagern“, ist der Experte Peter Erlefeld überzeugt. Es brauche dazu aber Makler 4.0., die nicht nur über ein hohes technisches Wissen verfügen, sondern auch gut präsentieren können. Beides vermisse er noch. Auch gemietet oder gekauft werden soll künftig digital. Denn es könne nicht sein, dass ein Kunde ein Objekt zuerst digital besichtigt und danach ein Formular per Mail abschicken muss.

Kein Ende in Sicht Per wetransfer oder WhatsApp schickt die Maklerin Martina Denich-Kobula die Videos ihren Kunden, um deren Mailpostfächer nicht zu verstopfen. Und sie erhält eine Download-Bestätigung, wenn sie diese herunterladen. „Ich habe sogar eine Wohnung nach einer virtuellen Begehung vermietet“, erzählt Denich-Kobula stolz. Der Kunde musste jedoch bei der Vertragsunterzeichnung bestätigen, dass er die Wohnung physisch noch nie betreten und sie nur über ihr Video gesehen hatte. Jedes Objekt durchstreift die Maklerin mit ihrem Smartphone und quasi dem Auge des Kunden. „Der erste virtuelle Eindruck zählt“, meint Denich-Kobula. Wird sie damit fortfahren, ihre Objekte zu filmen? „Ja, weil meine Videos besonders gut ankommen.“

Tags: 360-Grad-BesichtigungMaklerTechnikVirtual Reality
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

„Noch ist vieles Rhetorik“

„Noch ist vieles Rhetorik“

von Redaktion immobilien investment
18. September 2025

Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr. Kaum ein Fachartikel, keine Marktstudie, keine Konferenz, die nicht die Wichtigkeit von ESG-Kriterien, Dekarbonisierung...

Catella kauft Wohnkomplex in Floridsdorf

Catella kauft Wohnkomplex in Floridsdorf

von Charles Steiner
18. September 2025

Wohnanlage mit 192 Wohneinheiten für „Catella European Residential III“ (CER III) erworben. Die Catella Investment Management GmbH (CIM) hat den...

Daniel Riedl verlässt Vorstand der Vonovia mit Mai 2026

Daniel Riedl verlässt Vorstand der Vonovia mit Mai 2026

von Onlineredaktion immobilien investment
17. September 2025

Er wird den Vorstandsvertrag per 31. Mai auslaufen lassen. Daniel Riedl, Chief Development Officer (CDO) der Vonovia SE, wird sein...

Mietpreisbremse fix: Breite Kritik aus der Immobilienbranche

Mietpreisbremse fix: Breite Kritik aus der Immobilienbranche

von Charles Steiner
17. September 2025

Bundesregierung greift jetzt auch in die freifinanzierten Mieten ein. Branchenvertreter zeigen sich entsetzt. Die Bombe ist geplatzt: Die ÖVP-SPÖ-NEOS-Regierung hat...

Deutliche Preisunterschiede zwischen Neu- und Gebrauchtwohnungen

Deutliche Preisunterschiede zwischen Neu- und Gebrauchtwohnungen

von Charles Steiner
16. September 2025

Raiffeisen Immobilien: Ost-West-Gefälle bei Preisen bleibt bestehen - Eigentumswohnungen in Eisenstadt und St. Pölten am günstigsten. Teurer Westen, günstiger Osten...

Greystar holt Investment-Director für Deutschland und Österreich

Greystar holt Investment-Director für Deutschland und Österreich

von Onlineredaktion immobilien investment
16. September 2025

Mathias Keller zum Director Investment für Deutschland und Österreich ernannt. Fokus auf Expansion und neue Projekte in beiden Märkten. Greystar...

Neueste Beiträge

  • „Noch ist vieles Rhetorik“
  • Catella kauft Wohnkomplex in Floridsdorf
  • Daniel Riedl verlässt Vorstand der Vonovia mit Mai 2026
  • Mietpreisbremse fix: Breite Kritik aus der Immobilienbranche
  • Deutliche Preisunterschiede zwischen Neu- und Gebrauchtwohnungen
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen