• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Gewerbe Office

Über Dreiviertel wollen im Homeoffice arbeiten

von Charles Steiner
12. Dezember 2022
in Office, Österreich, Wohnen, Wohnprojekte
Über Dreiviertel der Österreicher würde gerne Homeoffice beibehalten. Foto: pixabay.com

Über Dreiviertel der Österreicher würde gerne Homeoffice beibehalten. Foto: pixabay.com

Raiffeisen Immobilien: Bauträger bei Grundrissplanung zusätzlich gefordert.

Nach zwei Jahren Coronapandemie dürfte sich bei den österreichischen Büromitarbeitern ein Gewöhnungseffekt an Homeoffice eingestellt haben. Laut einer repräsentativen Umfrage des Gallup Instituts unter 1.000 Österreichern im Auftrag von Raiffeisen Immobilien würden 76 Prozent weiterhin zumindest teilweise im Homeoffice arbeiten wollen, am stärksten ist dieser Wunsch bei den 31 bis 40-Jährigen mit 85 Prozent ausgeprägt. Vor allem trifft dies auf das Einzugsgebiet in Wien zu: Niederösterreich und das Burgenland zählt mit 82 Prozent zu den homeoffice-affinsten Bundesländern, geht aus der Studie hervor. Hauptgrund für den Wunsch ist der Wegfall der Fahrt zur und von der Arbeit. Der Wegfall des Arbeitsweges sei besonders in den klassischen Pendlerregionen Niederösterreich und Burgenland (61 Prozent) sowie in Kärnten und der Steiermark (62 Prozent) attraktiv, während in Tirol und Vorarlberg nur 29 Prozent darin den größten Homeoffice-Vorteil sehen. Was ihnen gemein ist: Die Mehrheit verfügt über kein eigenes Arbeitszimmer: 26 Prozent arbeiteten bzw. arbeiten am Küchen- oder Couchtisch, 47 Prozent an einem Schreibtisch in einen anderen Raum wie z.B. dem Schlafzimmer, 38 Prozent genießen den Luxus eines Arbeitszimmers.

Für Peter Weinberger und Peter Mayr, die Sprecher von Raiffeisen Immobilien Österreich, sind anhand der Studienergebnisse vor allem Bauträger gefordert. Es gebe ein steigendes Interesse an Immobilien mit zusätzlichem Arbeitszimmer, Bauträger sollten daher in der Grundrissplanung auf die veränderten Rahmenbedingungen reagieren, heißt es dazu in einer Stellungnahme. Das sei mittels „kluger Planung“ auch in kleineren Einheiten realisierbar.

Tags: Gallup InstitutHomeofficeRaiffeisen Immobilien
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Schindler rüstet für Blackouts

Schindler rüstet für Blackouts

von Onlineredaktion immobilien investment
8. Mai 2025

Schindler bringt automatische Evakuierung bei Aufzügen auf breiter Basis. Nachrüstung österreichweit möglich – Maßnahmen für Stromausfall- und Blackout-Szenarien. Der großflächige...

JP und WINEGG vermarkten Wohnprojekt in Margareten

JP und WINEGG vermarkten Wohnprojekt in Margareten

von Onlineredaktion immobilien investment
8. Mai 2025

Vermarktungsstart für Wohnanlage in der Siebenbrunnengasse 44. In der Siebenbrunnengasse 44 im 5. Wiener Gemeindebezirk Margareten startet die Vermarktung eines...

Wiener Neustadt: Gemeinderat verhängt Bausperre am Leiner-Areal

Wiener Neustadt: Gemeinderat verhängt Bausperre am Leiner-Areal

von Charles Steiner
7. Mai 2025

Sperre als Reaktion auf die Insolvenz des bisherigen Eigentümers SÜBA AG, so die Gemeinde. Paukenschlag um das geplante Stadtquartier "Maximilium"...

Vonovia: Luka Mucic folgt auf Rolf Buch

Vonovia: Luka Mucic folgt auf Rolf Buch

von Onlineredaktion immobilien investment
7. Mai 2025

Aufsichtsrat hat einstimmig Mucic als Nachfolger für Rolf Buch bestimmt. Er wird das Amt bis Jahresende übernehmen. Erstes Quartal startet...

UBM: Keine Dividende für 2024 – Fokus auf Liquidität und Transformation

UBM platziert Grüne Hybridanleih

von Onlineredaktion immobilien investment
7. Mai 2025

Volumen beträgt über 65 Millionen Euro, Rückkauf bestehender Anleihe teilweise erfolgt. Die UBM Development AG hat erstmals eine tief nachrangige...

Central Hub im TwentyOne planmäßig übergeben

Central Hub im TwentyOne planmäßig übergeben

von Onlineredaktion immobilien investment
6. Mai 2025

Habau Group und Unternehmen der IGO Industries übergeben Büro- und Gewerbekomplex an Eigentümer Bondi Consult. Der Central Hub im Wiener...

Neueste Beiträge

  • Schindler rüstet für Blackouts
  • JP und WINEGG vermarkten Wohnprojekt in Margareten
  • Wiener Neustadt: Gemeinderat verhängt Bausperre am Leiner-Areal
  • Vonovia: Luka Mucic folgt auf Rolf Buch
  • UBM platziert Grüne Hybridanleih
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen