• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Gewerbe

UBM: Abwertungen brachten Verluste ein

von Charles Steiner
31. August 2023
in Gewerbe, Nachhaltigkeit, Office, Österreich
BILD zu OTS - UBM Development AG Vorstand

BILD zu OTS - UBM Development AG Vorstand

Halbjahresbilanz: Abschreibungen führten zu Verlust von 29,3 Millionen Euro. UBM sieht sich dank Cashpolster für „perfekten Sturm“ gerüstet.

Ein Bild, mit dem offenbar alle Immo-Konzerne zu kämpfen haben: Aufgrund von Abschreibungen in der Höhe von 31,3 Millionen Euro aufgrund einer außerordentlichen Neubewertung musste die UBM im ersten Halbjahr einen Verlust von 29,3 Millionen Euro nach Steuern verbuchen. Dennoch sieht man sich dank eines Cashpolsters in der Höhe von über 214 Millionen Euro – trotz vorzeitiger Rückzahlung einer Hybridanleihe, Dividendenausschüttungen und einer Akquisition in Deutschland – für den „perfekten Sturm in der Immobilienbranche“ gerüstet, so die UBM im Rahmen ihrer Halbjahresbilanz. Schließlich brachte die Platzierung eines Green Bonds 50 Millionen Euro an frischem Kapital.

Wesentliche Verbesserungen am Immobilienmarkt sieht die UBM nicht, weswegen sie auch in dem Zeitraum nicht mit nennenswerten Verkäufen rechnet – die allerdings die Haupteinnahmequelle für Developer darstellt. Der Bauvorbescheid für die „Timber Factory“ in München dürfte sich aber laut Einschätzung der UBM im dritten Quartal positiv auswirken, da nun der Kaufpreis für die zweite Hälfte des Anteil des Joint-Venture-Partners nun bezahlt wird. Damit könnte sich der Verlust im Gesamtjahresergebnis wieder halbieren.

Auch verweist die UBM auf operative Erfolge wie die Vermietungsleistung von 10.000 Quadratmeter im Timber Pioneer in Frankfurt, wo die Universal Investment ihren Headquarter beziehen wird. Das Nachbargebäude, der F.A.Z. Tower, wurde im ersten Halbjahr an den Eigentümer übergeben, nachdem die Frankfurter Allgemeine Zeitung bereits Ende 2022 eingezogen war. Insgesamt konnte, auch aufgrund des noch einigermaßen befriedigend laufenden Verkaufs von 51 Wohnungen, im ersten Halbjahr operativ ein nahezu ausgeglichenes Ergebnis erzielt werden, so die UBM.

Die aktuelle Pipeline beträgt rund 2,2 Milliarden Euro, wobei 72 Prozent auf Holz-Hybrid-Bauten entfällt. Darunter fällt auch der Timber Marina Tower mit 113 Metern Höhe, der das größte Holzhochhaus der Welt werden soll. Das Projekt hatte die UBM – damals als Donaumarina Tower – von der Signa erworben.

Tags: UBMUBM Development
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Crownd gelingt Restrukturierung

Crownd gelingt Restrukturierung

von Onlineredaktion immobilien investment
11. September 2025

Sämtliche Bauvorhaben können fertiggestellt werden – 70 Millionen Euro für neue Projekte. Die Wiener CROWND Gruppe hat ihre umfassende Restrukturierung...

VÖPE feiert fünfjähriges Bestehen und betont Rolle als Branchenstimme

VÖPE feiert fünfjähriges Bestehen und betont Rolle als Branchenstimme

von Onlineredaktion immobilien investment
11. September 2025

Vereinigung sieht Projektentwickler als Motor für Wohn-, Büro- und Infrastrukturentwicklung. Die Vereinigung Österreichischer Projektentwickler (VÖPE) hat am 10. September im...

Mietwohnprojekt „Mitten im Dritten“ kurz vor Fertigstellung

Mietwohnprojekt „Mitten im Dritten“ kurz vor Fertigstellung

von Onlineredaktion immobilien investment
11. September 2025

Bezugsfertig ab Oktober 2025 in Wien-Landstraße; kompakte Grundrisse, gute ÖV-Anbindung, fünfjährige Befristung. Im 3. Wiener Gemeindebezirk steht das Mietwohnprojekt „Mitten...

ÖRAG erwartet Stabilisierung erst ab 2027

ÖRAG erwartet Stabilisierung erst ab 2027

von Charles Steiner
10. September 2025

ÖRAG-Management und Agenda Austria analysieren Zinsentwicklung, Marktbereinigung und Neubauproblematik. Die österreichische Immobilienwirtschaft steht weiterhin vor großen Herausforderungen. In eiuer Pressekonferenz...

Österreichs Neubaupreise im Europavergleich im Spitzenfeld

Wiener Wohnimmobilien: Mehr Bewegung bei Verkäufen

von Charles Steiner
10. September 2025

Analyse von Otto Immobilien verweist auf steigendes Transaktionsvolumen und höhere Preise im ersten Halbjahr 2025. Am Wiener Wohnimmobilienmarkt hat es...

Lebensmittelhandel: Zahl der Standorte nimmt ab

Lebensmittelhandel: Zahl der Standorte nimmt ab

von Onlineredaktion immobilien investment
9. September 2025

RegioData sieht anhaltende Flächenreduktion trotz Marktdominanz der „Big 4“. Der österreichische Lebensmittelhandel verzeichnet seit 2022 einen Rückgang bei der Zahl...

Neueste Beiträge

  • Crownd gelingt Restrukturierung
  • VÖPE feiert fünfjähriges Bestehen und betont Rolle als Branchenstimme
  • Mietwohnprojekt „Mitten im Dritten“ kurz vor Fertigstellung
  • ÖRAG erwartet Stabilisierung erst ab 2027
  • Wiener Wohnimmobilien: Mehr Bewegung bei Verkäufen
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen