• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

Strengere Vorgaben für nachhaltige Fonds: FMA übernimmt neue ESMA-Leitlinien

von Charles Steiner
2. Oktober 2024
in Österreich
Begriffe wie "ESG" und "Nachhaltigkeit" sollen für Fondsprodukte noch stärker reguliert werden. Foto: Pixabay.com

Begriffe wie "ESG" und "Nachhaltigkeit" sollen für Fondsprodukte noch stärker reguliert werden. Foto: Pixabay.com

Ab 21. November treten neue europäische Leitlinien in Kraft, die die Verwendung von Begriffen wie ESG noch stärker regulieren. Damit will man dem so genannten „Greenwashing“ entgegentreten. In Österreich sind 200 Fonds betroffen.

Begriffe wie ESG oder Nachhaltigkeit dominieren mittlerweile die Finanzwelt, doch nicht immer ist das drin, was auf Finanzprodukten draufsteht: Ab dem 21. November 2024 treten neue europäische Leitlinien der Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) in Kraft, die die Verwendung von ESG- und nachhaltigkeitsbezogenen Begriffen in Fondsnamen regulieren. Diese neuen Vorgaben sollen Anlegerinnen und Anleger vor irreführenden Nachhaltigkeitsaussagen in Fondsnamen schützen und Fondsmanagern klare Kriterien zur Bewertung der Namensgebung an die Hand geben. Die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) hat am Mittwoch nun angekündigt, die neuen Leitlinien in ihre Verwaltungspraxis zu übernehmen.

Die neuen ESMA-Leitlinien, die bereits am 21. August veröffentlicht worden sind, sehen einen Mindestschwellenwert von 80 Prozent der Investitionen vor, wenn Fonds ESG- oder nachhaltigkeitsbezogene Begriffe im Namen führen. Das bedeutet, dass mindestens 80 Prozent des verwalteten Vermögens tatsächlich in Anlagen fließen müssen, die den ESG-Zielen entsprechen. Bisher wurde häufig mit einem niedrigeren Schwellenwert von 50 Prozent gearbeitet. Zusätzlich legen die Leitlinien Ausschlusskriterien fest: Fonds mit ESG-bezogenen Namen dürfen nicht in Unternehmen investieren, die beispielsweise in den Bereichen Kohle, Erdöl, Gas oder emissionsintensive Stromerzeugung tätig sind oder gegen Prinzipien guter Unternehmensführung verstoßen. Für bereits bestehende Fonds gelte demnach eine Übergangsfrist von sechs Monaten, bis zum 21. Mai 2025. Neue Fonds, die nach dem 21. November gegründet werden, müssen die Leitlinien sofort anwenden.

In Österreich sind von den neuen Leitlinien direkt über 200 Fonds mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 40 Milliarden Euro betroffen. Nahezu alle heimischen Kapitalanlagegesellschaften bieten Fonds an, die explizit ESG-, Umwelt- oder Sozialbegriffe im Namen führen. Auch ethische Begriffe sind in Österreich weit verbreitet. Die neuen Regeln werden nicht nur die Fonds selbst betreffen, sondern auch den Wertpapiervertrieb bei Banken, fondsgebundene Lebensversicherungen und nachhaltige Investitionen von Pensionskassen.

In einem gemeinsamen Statement erklärten die beiden FMA-Vorstände Helmut Ettl und Eduard Müller, dass man die neuen Leitlinien der ESMA begrüße, da „sie zu mehr Markttransparenz beitragen, einen europäischen Mindeststandard festlegen und damit zu Wettbewerbsgleichheit beitragen.“ Man wolle die neuen Anforderungen insbesondere bei der Bewilligung neuer Fonds berücksichtigen und die Kriterien streng überwachen: „Viele Anlegerinnen und Anleger wünschen sich, dass mit ihrem Geld tatsächlich in ESG-Investitionen finanziert wird“, so Ettl und Müller. „Sie sollen sich darauf verlassen können, dass in einem Fonds ‚nachhaltig‘ drinsteckt, wenn ‚nachhaltig‘ draufsteht. Die Verhinderung von Greenwashing ist daher für die FMA ein wichtiger Schwerpunkt.“ Um das Risiko von Greenwashing zu minimieren, kündigte die FMA an, künftig auf ein Greenwashing-Analyseframework setzen, das auch Methoden der automatisierten Textanalyse und Künstlichen Intelligenz nutzt. Dieses Framework wird gezielt zur Überprüfung von Publikumsfonds eingesetzt.

TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Treffpunkt der Pflege+Reha-Branche

Treffpunkt der Pflege+Reha-Branche

von Onlineredaktion immobilien investment
6. November 2025

NÖ Pflege + Reha-Tage 2026 | 13.–14. Februar | Arena Nova, Wiener Neustadt Pflege- und Rehaeinrichtungen stehen vor großen Herausforderungen...

KONE ruft zu Nominierungen für Modernisierungsaktion alter Aufzüge auf

KONE ruft zu Nominierungen für Modernisierungsaktion alter Aufzüge auf

von Onlineredaktion immobilien investment
5. November 2025

Kampagne „Voice of Dedication“ läuft in Deutschland, Österreich und der Schweiz bis 16. November. KONE hat eine Modernisierungskampagne gestartet und...

Highstreets beweisen Resilienz, Nebenlagen unter Druck

Highstreets beweisen Resilienz, Nebenlagen unter Druck

von Charles Steiner
4. November 2025

Marktbericht von Otto Immobilien zeigt stabile Nachfrage in A-Lagen – dynamische Flächenbewegungen auf der Mariahilfer Straße. Der stationäre Einzelhandel in...

Vermarktungsstart für Tower Homes im Vienna TwentyTwo

Vermarktungsstart für Tower Homes im Vienna TwentyTwo

von Onlineredaktion immobilien investment
4. November 2025

347 Mietwohnungen ab dem 18. Obergeschoß – Bezug ab April 2026 vorgesehen. EHL Wohnen und Optin Immobilien vermitteln. EHL Wohnen...

Gemischtes Bild bei Neubaupreisen, Vorsorgewohnungen ziehen an

Gemischtes Bild bei Neubaupreisen, Vorsorgewohnungen ziehen an

von Charles Steiner
4. November 2025

IMMOunited-Neubau-Update: Regionale Preisunterschiede, mehr Vorsorgeprodukte. Während die Preise für Neubauwohnungen in gefragten Regionen leicht anziehen, haben andere Bundesländer das Nachsehen....

Verkaufsstart für Wohnprojekt „Jake & Rose“ in Melk

Verkaufsstart für Wohnprojekt „Jake & Rose“ in Melk

von Onlineredaktion immobilien investment
4. November 2025

NID errichtet 27 freifinanzierte Eigentumswohnungen in zentraler Innenstadtlage – Fertigstellung 2027 geplant. Die NOE Immobilien Development GmbH startet den Verkauf...

Neueste Beiträge

  • Treffpunkt der Pflege+Reha-Branche
  • KONE ruft zu Nominierungen für Modernisierungsaktion alter Aufzüge auf
  • Highstreets beweisen Resilienz, Nebenlagen unter Druck
  • Vermarktungsstart für Tower Homes im Vienna TwentyTwo
  • Gemischtes Bild bei Neubaupreisen, Vorsorgewohnungen ziehen an
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen