• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

Strengere Vorgaben für nachhaltige Fonds: FMA übernimmt neue ESMA-Leitlinien

von Charles Steiner
2. Oktober 2024
in Österreich
Begriffe wie "ESG" und "Nachhaltigkeit" sollen für Fondsprodukte noch stärker reguliert werden. Foto: Pixabay.com

Begriffe wie "ESG" und "Nachhaltigkeit" sollen für Fondsprodukte noch stärker reguliert werden. Foto: Pixabay.com

Ab 21. November treten neue europäische Leitlinien in Kraft, die die Verwendung von Begriffen wie ESG noch stärker regulieren. Damit will man dem so genannten „Greenwashing“ entgegentreten. In Österreich sind 200 Fonds betroffen.

Begriffe wie ESG oder Nachhaltigkeit dominieren mittlerweile die Finanzwelt, doch nicht immer ist das drin, was auf Finanzprodukten draufsteht: Ab dem 21. November 2024 treten neue europäische Leitlinien der Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) in Kraft, die die Verwendung von ESG- und nachhaltigkeitsbezogenen Begriffen in Fondsnamen regulieren. Diese neuen Vorgaben sollen Anlegerinnen und Anleger vor irreführenden Nachhaltigkeitsaussagen in Fondsnamen schützen und Fondsmanagern klare Kriterien zur Bewertung der Namensgebung an die Hand geben. Die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) hat am Mittwoch nun angekündigt, die neuen Leitlinien in ihre Verwaltungspraxis zu übernehmen.

Die neuen ESMA-Leitlinien, die bereits am 21. August veröffentlicht worden sind, sehen einen Mindestschwellenwert von 80 Prozent der Investitionen vor, wenn Fonds ESG- oder nachhaltigkeitsbezogene Begriffe im Namen führen. Das bedeutet, dass mindestens 80 Prozent des verwalteten Vermögens tatsächlich in Anlagen fließen müssen, die den ESG-Zielen entsprechen. Bisher wurde häufig mit einem niedrigeren Schwellenwert von 50 Prozent gearbeitet. Zusätzlich legen die Leitlinien Ausschlusskriterien fest: Fonds mit ESG-bezogenen Namen dürfen nicht in Unternehmen investieren, die beispielsweise in den Bereichen Kohle, Erdöl, Gas oder emissionsintensive Stromerzeugung tätig sind oder gegen Prinzipien guter Unternehmensführung verstoßen. Für bereits bestehende Fonds gelte demnach eine Übergangsfrist von sechs Monaten, bis zum 21. Mai 2025. Neue Fonds, die nach dem 21. November gegründet werden, müssen die Leitlinien sofort anwenden.

In Österreich sind von den neuen Leitlinien direkt über 200 Fonds mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 40 Milliarden Euro betroffen. Nahezu alle heimischen Kapitalanlagegesellschaften bieten Fonds an, die explizit ESG-, Umwelt- oder Sozialbegriffe im Namen führen. Auch ethische Begriffe sind in Österreich weit verbreitet. Die neuen Regeln werden nicht nur die Fonds selbst betreffen, sondern auch den Wertpapiervertrieb bei Banken, fondsgebundene Lebensversicherungen und nachhaltige Investitionen von Pensionskassen.

In einem gemeinsamen Statement erklärten die beiden FMA-Vorstände Helmut Ettl und Eduard Müller, dass man die neuen Leitlinien der ESMA begrüße, da „sie zu mehr Markttransparenz beitragen, einen europäischen Mindeststandard festlegen und damit zu Wettbewerbsgleichheit beitragen.“ Man wolle die neuen Anforderungen insbesondere bei der Bewilligung neuer Fonds berücksichtigen und die Kriterien streng überwachen: „Viele Anlegerinnen und Anleger wünschen sich, dass mit ihrem Geld tatsächlich in ESG-Investitionen finanziert wird“, so Ettl und Müller. „Sie sollen sich darauf verlassen können, dass in einem Fonds ‚nachhaltig‘ drinsteckt, wenn ‚nachhaltig‘ draufsteht. Die Verhinderung von Greenwashing ist daher für die FMA ein wichtiger Schwerpunkt.“ Um das Risiko von Greenwashing zu minimieren, kündigte die FMA an, künftig auf ein Greenwashing-Analyseframework setzen, das auch Methoden der automatisierten Textanalyse und Künstlichen Intelligenz nutzt. Dieses Framework wird gezielt zur Überprüfung von Publikumsfonds eingesetzt.

TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Kingstone Real Estate kündigt Markteintritt in Österreich an

Kingstone Real Estate kündigt Markteintritt in Österreich an

von Charles Steiner
17. Oktober 2025

Der Münchner Investmentmanager Kingstone Real Estate richtet seinen Blick auf den österreichischen Markt. Auf der Suche ist man nach Anlegern...

Rustler feiert 90-jähriges Bestehen

Rustler führt sechste Urlaubswoche ein

von Onlineredaktion immobilien investment
16. Oktober 2025

Erweiterung des Arbeitszeitmodells ab Jänner 2026. Die Rustler Gruppe führt ab kommendem Jahr eine sechste Urlaubswoche sowie eine Reduktion der...

Klemens Hallmann beantragt Privatinsolvenz

Sanierungsverfahren Klemens Hallmann: 135 Millionen Euro angemeldet

von Charles Steiner
15. Oktober 2025

Gläubiger fordern hohe Summen, angeboten wird 30-Prozent-Quote binnen zwei Jahren – Entscheidung über Sanierungsplan am 28. Oktober. Im Sanierungsverfahren des...

CA Immo: Baustart für Anna Lindh-Haus in Berlin

CA Immo lagert Property Management in Deutschland aus

von Charles Steiner
15. Oktober 2025

Immobilienkonzern schließt strategische Neustrukturierung ab und übergibt Property Management an IC Property Management .– Fokus auf Kerngeschäft und effizientere Abläufe....

Großprojekt Funkhaus Wien: Verkaufsstart für 57 Eigentumswohnungen

Großprojekt Funkhaus Wien: Verkaufsstart für 57 Eigentumswohnungen

von Onlineredaktion immobilien investment
14. Oktober 2025

Rhomberg Bau entwickelt Wohnprojekt zwischen historischem Funkhaus und Holz-Hybrid-Neubau – Verbindung aus denkmalgeschützter Bausubstanz und moderner Bauweise. Mit dem Verkaufsstart...

Wiener Büromarkt erfuhr im vierten Quartal Aufschwung

Zwei Großvermietungen pushen Büromarkt im dritten Quartal

von Charles Steiner
14. Oktober 2025

Vienna Research Forum verzeichnet starkes Plus auf dem Wiener Büromarkt – Leerstandsquote steigt leicht. Der Wiener Büromarkt hat im dritten...

Neueste Beiträge

  • Kingstone Real Estate kündigt Markteintritt in Österreich an
  • Rustler führt sechste Urlaubswoche ein
  • Sanierungsverfahren Klemens Hallmann: 135 Millionen Euro angemeldet
  • CA Immo lagert Property Management in Deutschland aus
  • Großprojekt Funkhaus Wien: Verkaufsstart für 57 Eigentumswohnungen
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen