• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home International Deutschland

Steigende Homeoffice-Quote sorgt für Flächenreduktion bei Büros

von Charles Steiner
19. März 2024
in Deutschland, International, Office
Der Homeoffice-Effekt wirkt sich zunehmend auf deutsche Büroimmobilien aus. Foto: pixabay.com

Der Homeoffice-Effekt wirkt sich zunehmend auf deutsche Büroimmobilien aus. Foto: pixabay.com

Studie Colliers und ifo Institut: Homeoffice-Quote seit Pandemie auf 25 Prozent gestiegen. Das führt dazu, dass Unternehmen Flächen um durchschnittlich 20 Prozent reduzieren.

War Homeoffice vor der Coronapandemie mit einer Quote von fünf Prozent noch eher eine Randerscheinung, hat sich dieses Modell nunmehr immer stärker durchgesetzt. Der aktuellen Studie „Neue Arbeitswelt. Neue Arbeitsorte: Auswirkungen von Homeoffice auf den Büroimmobilienmarkt“ des Immobiliendienstleisters Colliers mit dem ifo-Institut zufolge sei die Heimarbeits-Quote auf nunmehr rund 25 Prozent angewachsen. Das hat wiederum Auswirkungen auf den deutschen Bürovermietungsmarkt, da Unternehmen dadurch geneigt sind, ihre Flächen zu reduzieren.

Die Ergebnisse zeigen, dass sich in den meisten Unternehmen strukturiert hybride Arbeitsmodelle etabliert haben, da nur 7 Prozent der Beschäftigten vollständig im Homeoffice arbeiten. Diese Modelle erfordern Büroflächen mit mehr kommunikativen Bereichen für Teamarbeit und informellen Austausch. Vor der Pandemie war die New Work-Fähigkeit von Büroflächen für nur 5 Prozent der Unternehmen das wichtigste Kriterium zur Anmietung. Nach der Pandemie stieg dieser Wert auf 33 Prozent.

Ebenso geht aus der Studie hervor, dass 84 Prozent der Unternehmen, die Homeoffice-Regelungen anbieten, auch in Zukunft daran festhalten wollen. Dies führt zu einem prognostizierten Minderbedarf von 12 Prozent am Büroflächenmarkt bis zum Jahr 2030. Dies entspricht einer Büromietfläche von 11,5 Millionen Quadratmetern.

Cem Ergüney, Head of Office Letting bei Colliers in Deutschland, erklärt: „Moderne Flächen in guten Lagen, die New Work Anforderungen erfüllen, erfahren eine hohe Nachfrage und entsprechende Mietpreissteigerungen. Flächen, auf denen sich die neue Arbeitswelt nicht abbilden lässt, haben es schwerer in der Vermarktung.“ Simon Krause vom ifo Institut: „Die neuen strukturiert hybriden Arbeitsmodelle haben sich als zukunftsweisend etabliert, da sie eine hohe Akzeptanz bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern genießen und die notwendige Produktivität ermöglichen.“

Die durchschnittliche Laufzeit von Büromietverträgen in Deutschland beträgt etwa sieben Jahre. Da nur etwa 15 Prozent aller Mietverträge pro Jahr erneuert werden, wirkt sich der Homeoffice-Effekt mit Verzögerung auf den Büroflächenmarkt aus. Colliers und das ifo Institut schätzen, dass 60 Prozent aller Büroimmobilien in Deutschland vom Homeoffice-Effekt betroffen sind. Unternehmen in diesen Immobilien werden ihre Flächen im Durchschnitt um 20 Prozent reduzieren.

Andreas Trumpp, Head of Market Intelligence & Foresight bei Colliers in Deutschland betont in einer Stellungnahme, dass es im Zuge der Studie naheliegend gewesen sei, das Marktwissen von Colliers mit dem ifo-Geschäftsklimaindex zu verknüpfen: „Unsere gemeinsame Studie zeigt, wie fruchtbar diese Symbiose ist und wie vorsichtig man mit pauschalisierenden Unkenrufen nach dem Ende der Büroimmobilie sein muss. Die perspektivische Reduktion der Bürokapazitäten um 12 Prozent ist ein Stresstest für Vermieter und Investoren, aber die Anlageklasse wird diese Herausforderung mit Sicherheit meistern und sich erfolgreich neu ausrichten.“

Tags: Colliersifo Institut
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

CA Immo: Baustart für Anna Lindh-Haus in Berlin

CA Immo lagert Property Management in Deutschland aus

von Charles Steiner
15. Oktober 2025

Immobilienkonzern schließt strategische Neustrukturierung ab und übergibt Property Management an IC Property Management .– Fokus auf Kerngeschäft und effizientere Abläufe....

Wiener Büromarkt erfuhr im vierten Quartal Aufschwung

Zwei Großvermietungen pushen Büromarkt im dritten Quartal

von Charles Steiner
14. Oktober 2025

Vienna Research Forum verzeichnet starkes Plus auf dem Wiener Büromarkt – Leerstandsquote steigt leicht. Der Wiener Büromarkt hat im dritten...

Hartl Haus startet in Liechtenstein

Hartl Haus startet in Liechtenstein

von Onlineredaktion immobilien investment
14. Oktober 2025

Baustart für Reihenhausanlage in Balzers. Hartl Haus realisiert erstes Großprojekt in Liechtenstein – Fokus auf nachhaltigem und leistbarem Wohnraum. Mit...

CA Immo zieht Mietvertrag für “ Der Spiegel an Land“

CA Immo zieht Mietvertrag für “ Der Spiegel an Land“

von Onlineredaktion immobilien investment
14. Oktober 2025

CA Immo vermietet rund 6.000 Quadratmeter in der Europacity Berlin langfristig. Das Magazin "Spiegel" bezieht davon 2.0000 Quadratmeter für dessen...

ARE erreicht Dachgleiche bei Wohnprojekt an der Linken Wienzeile

ARE erreicht Dachgleiche bei Wohnprojekt an der Linken Wienzeile

von Onlineredaktion immobilien investment
13. Oktober 2025

In Wien-Fünfhaus entstehen 54 Mietwohnungen, 18 Serviced Apartments und Büroflächen – Einzug ab Frühjahr 2026 geplant. ARE Austrian Real Estate...

UBM verkauft über 100 Wohnungen in Prager Projekt Rezidence Na Plzeňce

UBM verkauft über 100 Wohnungen in Prager Projekt Rezidence Na Plzeňce

von Onlineredaktion immobilien investment
9. Oktober 2025

Hohe Nachfrage nach Neubauwohnungen – Projekt befindet sich noch in der Planungsphase. Die UBM Development AG vermeldet den Verkauf von...

Neueste Beiträge

  • Sanierungsverfahren Klemens Hallmann: 135 Millionen Euro angemeldet
  • CA Immo lagert Property Management in Deutschland aus
  • Großprojekt Funkhaus Wien: Verkaufsstart für 57 Eigentumswohnungen
  • Zwei Großvermietungen pushen Büromarkt im dritten Quartal
  • Hartl Haus startet in Liechtenstein
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen