• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home International Europa

Starke Mittelzuflüsse in Gewerbeimmofonds von Corum

von Onlineredaktion immobilien investment
14. Dezember 2022
in Europa, Finanzierung, Gewerbe, Hotel, International, Logistik, Office, Retail
Corums Performance laut dem Institut IEIF im Vergleich zu anderen Fondsgesellschaften. Grafik: Corum Investments

Corums Performance laut dem Institut IEIF im Vergleich zu anderen Fondsgesellschaften. Grafik: Corum Investments

Bis November betrug Fundraising über eine Milliarde Euro. In Österreich ist der jüngste Fonds am Beginn der Zulassungsphase.

Die europäischen Gewerbeimmobilienfonds des französischen Anbieters von Finanzprodukten Corum performen durchaus positiv. Laut einer Aussendung seien von Jänner bis November über eine Milliarde Euro in diese Fonds geflossen. Die hohen Mittelzuflüsse bei geringem Abgang (drei Prozent bzw. 32 Millionen Euro) führen dazu, dass man laut Corum-CEO Frédéric Puzin nunmehr auch in der Lage ist, größere Tickets zu erwerben, wie der jüngste Ankauf – das Watermarque Building in Dublin, Irland – zeigt. Für dieses Bürogebäude sind durch den Corum Eurion-Fonds September 92 Millionen Euro investiert worden.

Dieser Fonds – es handelt sich um den dritten und jüngsten Gewerbeimmobilienfonds – soll auch in Österreich angeboten werden, aktuell befinde er sich am Beginn der Zulassungsphase. Frédéric Puzin zufolge sei Corum aktuell einer der wenigen Akteure am Gewerbeimmobilien-Sektor, die in der Lage sind, 100-Millionen-Euro-Tickets zu stemmen. Er zitiert das französische Forschungsinstitut IEIF, das Corum mit einem Marktanteil von 12 Prozent und 315 Millionen Euro im zweiten Quartal auf Platz eins unter vergleichbaren Immobilienfonds sieht und langfristig unter den Top 3-Investmentunternehmen listet.

Die Pandemie und der Ukrainekrieg sowie der damit verbundenen Inflation bringe, so Puzin, zwar „zusätzliche Ungewissheit und Verwirrung auf den Immobilienmärkten“, was sich auch „in einer gewissen Verkrampfung der Immobilienpreise“ ausdrückt, allerdings könne das laut Corum „paradoxerweise zu potenziell guten Geschäften führen“.

Tags: CorumFondsÖsterreich
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

UBM kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück

UBM kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

355 Wohnungsverkäufe bedeuten ein Plus von 25 Prozent – Gewinn vor Steuern von 1,9 Millionen Euro – Entwicklungspipeline von 1,9...

ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform

ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

Neue ESG-Systematik mit drei Fondskategorien – „Sustainable“, „Transition“ und „ESG Basics“ sollen bestehende Artikel-6-, Artikel-8- und Artikel-9-Kategorien ersetzen – Anwendung...

CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt

CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt

von Charles Steiner
27. November 2025

Exklusive Verkaufsverhandlungen eingeleitet – Verkauf großer Prager Büroimmobilie abgeschlossen – Portfolio in Tschechien umfasste per 30. September noch rund 110.000...

PwC/ULI: Deglobalisierung wird zentrales Risiko für Europas Immobilienbranche

PwC/ULI: Deglobalisierung wird zentrales Risiko für Europas Immobilienbranche

von Charles Steiner
26. November 2025

Geopolitische Unsicherheit, leistbarer Wohnraum und KI-Umbruch prägen „Emerging Trends in Real Estate 2026“ – Wien rutscht im Städte-Ranking auf Platz...

Rechenzentren könnten in Österreich zur Schlüssel-Assetklasse aufsteigen

Rechenzentren könnten in Österreich zur Schlüssel-Assetklasse aufsteigen

von Charles Steiner
25. November 2025

Wien profitiert vom „digitalen Goldrausch“ – doch Stromkapazitäten und Genehmigungen bremsen das Wachstum. Rechenzentren entwickeln sich in Österreich zunehmend zu...

Immofinanz performt operativ, negatives Finanzergebnis wegen Abwertungen

CPI Europe schließt Erwerb eines tschechischen Wohn-Portfolios ab

von Onlineredaktion immobilien investment
21. November 2025

Transaktion umfasst rund 12.000 Wohnungen – Bewertung liegt bei 892 Millionen Euro – Kaufpreis beläuft sich auf rund 605 Millionen...

Neueste Beiträge

  • Zinshaus nahe Belvedere an Krieger | Stoisser Holding verkauft
  • ÖGNI vergibt Gold für Linzer Wohnhochhaus „High Five“
  • UBM kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück
  • ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform
  • CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen