• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Gewerbe

Schlechte Stimmung trotz guter Auftragslage

von Charles Steiner
7. Februar 2023
in Gewerbe, Österreich, Wohnen
Die Auftragslage der österreichischen Bauwirtschaft scheint besser als ihre Stimmung. Foto: pixabay.com

Die Auftragslage der österreichischen Bauwirtschaft scheint besser als ihre Stimmung. Foto: pixabay.com

Info-Techno-Baubarometer: Mehrheit geht von weiter rückläufiger Gesamtentwicklung der Bauwirtschaft aus. Über die Hälfte bewertet die Auftragseingänge aber als sehr gut bis gut.

Die heurige Auftragslage scheint gut, die Stimmung ist trotzdem schlecht. Die aktuelle Kombination aus Krieg, Krisen, Inflation und Zinswende schlägt sich deutlich auf das Gemüt des österreichischen Bauhaupt- und Nebengewerbes. Denn obwohl mehr als die Hälfte für das Gesamtjahr ihre Auflage als gut bis sehr gut betrachtet, sind die Erwartungen der Bauwirtschaft für heuer eher pessimistisch, geht aus dem aktuellen Baubarometer der Info-Techno Baudatenbank hervor, an der sich rund 630 Unternehmen aus dem Bauhaupt- und Nebengewerbe sowie Architekten und Planer beteiligt hatten.

Anfang des Vorjahres war die Stimmung wesentlich positiver, über 56 Prozent der Befragten gingen von einer positiven Entwicklung der Bauwirtschaft aus. Dann kam der Ukraine-Krieg, die Energiekrise und schlussendlich die Zinswende – und knapp 60 Prozent der befragten Unternehmen stuften die Entwicklungen in den kommenden 12 Monaten als rückläufig ein. Lediglich 22,6 Prozent waren optimistisch. Das sei ein Tiefstand seit der Erhebung der 2015 gestarteten Baudatenbank.

Auch heuer überwiegt laut Baubarometer der Pessimismus: Fast 53 Prozent rechnen mit einer weiter rückläufigen Gesamtentwicklung der Bauwirtschaft in den kommenden 12 Monaten, gerade einmal etwas mehr als ein Viertel rechnet mit einer Verbesserung. Und etwas mehr als ein Fünftel ist der Ansicht, dass sich heuer gegenüber dem Vorjahr wenig ändern wird. Fast ein Drittel jedenfalls beurteilt ihre aktuelle Geschäftslage als schlechter ein als noch vor sechs Monaten – für Info-Techno ein Hinweis für einen möglichen Abschwung nach dem Boom vergangener Jahre.

Das deckt sich auch mit den Prognosen der Wifo, die im Vorjahr für das Bauwesen ein reales Nullwachstum verzeichnet hatte und für heute gerade einmal von einem Plus von 0,3 Prozent ausgeht. Besonders im Wohnbau habe es mit – 2,1 Prozent massive Rückgänge gegeben, für heuer erwartet man ein Minus von 1,1 Prozent gegenüber 2022.

Trotzdem: Die Auftragslage scheint der düsteren Stimmung zu widersprechen: Über 50 Prozent der Unternehmen bewerten ihre Auftragseingänge für das Jahr 2023 als „sehr gut“ (22,5 Prozent) beziehungsweise „gut“ (37,2 Prozent). Immerhin noch ein Viertel der Befragten gibt ein „Befriedigend“, 10,2 Prozent beurteilt ihre Auftragslage als „genügend“ und nur 5,2 als „nicht genügend“. 

Tags: BauwirtschaftInfo-TechnoWIFO
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Multidienstleister erweitert Haustechnik-Bereich um Sanierungsleistungen – Fokus auf Werterhalt und nachhaltige Betreuung von Immobilien. Das Familienunternehmen Attensam erweitert sein Leistungsportfolio...

OeNB sieht wachsendes Risiko bei Gewerbeimmobilien

OeNB: Kapitalpuffer trotz Konjunkturflaute

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Nationalbank warnt vor Risiken im Gewerbeimmobiliensektor – Banken bleiben robust, aber steigender Wertberichtigungsbedarf erwartet. Laut dem aktuellen Financial Stability Report...

Pocket House digitalisiert Linzer High Five

Pocket House digitalisiert Linzer High Five

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Rustler Immobilien setzt für Organisation und Zutritt auf die App „deilma“ – digitales Buchungssystem erleichtert Verwaltung und Nutzung Im Wohnprojekt...

CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“

CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Vollvermietung des 190 Meter hohen Gebäudes erreicht – rund 1.630 Quadratmeter neue Mietverträge abgeschlossen – Standort an der Schnittstelle von...

Leichter Aufwind für Investmentmarkt im vierten Quartal

Ungarische Indotek steigt in Wiener Markt ein

von Charles Steiner
10. November 2025

Ungarische Investmentgruppe eröffnet Büro und plant 500 Millionen bis 1 Milliarde Euro für Immobilien- und Private-Equity-Engagements in den kommenden Jahren....

„Tiefbau federt vieles ab“

„Tiefbau federt vieles ab“

von Charles Steiner
10. November 2025

Die Krise in der Immobilienwirtschaft ist auch für die Bauwirtschaft eine Herausforderung. Flexibilität ist gefordert, ebenso strikte Risikopolitik, wenn es...

Neueste Beiträge

  • Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung
  • OeNB: Kapitalpuffer trotz Konjunkturflaute
  • Pocket House digitalisiert Linzer High Five
  • CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“
  • Ungarische Indotek steigt in Wiener Markt ein
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen