Schindler Österreich: Neue Designs für moderne Aufzüge.
Schindler Österreich stellt neue Aufzugsdesigns vor, die über das klassische Edelstahl-Design hinausgehen. Die aktuellen Modelle setzen auf eine warme Farbpalette und hochwertige Materialien, darunter Holzoptiken, lackiertes Glas und Keramik. Die neuen Laminate in Texturoptik, wie Twill Olivgrün und Holz Bernstein, bieten eine besondere Haptik und sollen architektonische Vielfalt ermöglichen, so Schindler in einer Aussendung.
Die neue Farbpalette ist von erdigen Tönen inspiriert und sorgt für ein authentisches Raumgefühl. Durch die Kombination heller und dunkler Nuancen entstehen dezente visuelle Akzente. Ein weiteres Highlight ist der geschwungene Handlauf „Lounge“ in Holztönen, der den Komfort erhöht. Ergänzt wird das Design durch vielfältige Optionen für Böden, Decken, Türen sowie Sockel- und Rammschutzleisten.
„Unsere neuen Aufzüge bieten mehr Gestaltungsspielraum und lassen sich harmonisch in das architektonische Gesamtkonzept integrieren“, sagt Janine Schwabe-Häder, Geschäftsführerin von Schindler Österreich. „Das neue Design umfasst über 40 Kabinendekore und schafft durch moderne Farb- und Materialkombinationen eine angenehme Atmosphäre.“ Ein weiteres technisches Highlight ist das neue Tableau „Primea 500“, das mit einem Multimedia-Display ausgestattet werden kann und individuell anpassbares Infotainment während der Aufzugsfahrt bietet.
Neben dem Design legt Schindler großen Wert auf Energieeffizienz. „Alle neuen Aufzugsmodelle erfüllen die höchste Energieeffizienzklasse A. Der jährliche Stromverbrauch eines Schindler-Aufzugs ist mit dem einer Waschmaschine vergleichbar“, erklärt Schwabe-Häder. Energiesparende LED-Beleuchtung, Zielrufsteuerung und Standby-Modus sind Standard. Zudem sind die neuesten Modelle mit Hightech-Antrieben ausgestattet, die bis zu 40 Prozent der Bremsenergie in das Stromnetz des Gebäudes zurückspeisen.