• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Gewerbe

Österreichischer Investmentmarkt resilienter als andere EU-Märkte

von Onlineredaktion immobilien investment
16. November 2023
in Gewerbe, Office, Österreich
Der Wohnungsmarkt steht vor Herausforderungen.. Foto: pixabay.com

Der Wohnungsmarkt steht vor Herausforderungen.. Foto: pixabay.com

Arnold Immobilien: 890 Millionen Euro Investmentvolumen im dritten Quartal. Vor allem eigenkapitalstarke nationale Investoren prägen den Investmentmarkt.

Der österreichische Immobilieninvestmentmarkt performt aktuell stabiler als andere EU-Märkte. Zu diesem Schluss kommt Arnold Immobilien, die für das dritte Quartal ein Investmentvolumen von 890 Millionen Euro ausgewiesen hat. Vor allem großvolumige Bürotransaktionen hätten den Markt im dritten Quartal geprägt, somit sind in den drei Quartalen zusammen rund 1,9 Milliarden Euro in österreichische Immobilien investiert worden. Dabei prägten vor allem eigenkapitalstarke österreichische Investoren den Markt, die rund 85 Prozent des Investmentvolumens abgewickelt hatten. Dem Trend der letzten Monate folgend, sind eigenkapitalstarke Private weiterhin hochaktiv“, berichtet Markus Arnold, CEO und Alleineigentümer von Arnold Immobilien. Die bisher stärkste Assetklasse des Jahres 2023 ist Büro mit 40 Prozent, gefolgt von Einzelhandel (27 Prozent), Wohnen (13 Prozent), Hotel (neun Prozent) und Industrie/Logistik mit acht Prozent.

Nachgefragt würden im gedämpften Marktumfeld laut Markus Arnold vor allem handverlesene Bestandsimmobilien, aber auch Value-Add-Liegenschaften. Begründet werde dies mit den europaweit gestiegenen Spitzenrenditen, die mittlerweile auch für Entwickler kaum noch darstellbar seien. Jedoch würden die deutlich gestiegenen Mietpreise in den vergangenen Quartalen wiederum Abhilfe schaffen, ebenso die mittlerweile gesunkenen Grundstücks- und Baukosten. Derzeit lägen die sich aus den gestiegenen Renditen ergebenden Quadratmeterpreise vielfach unterhalb der Gestehungskosten, so Arnold.

Für das vierte Quartal 2023 ist von einer weiteren Steigerung der Spitzenrenditen auszugehen. „Das von der EZB vergangene Woche bestätigte Erreichen des Zinsplateaus dürfte im Jahr 2024 wieder zu einer wachsenden Dynamik am Investmentmarkt führen“, stellt Martin Ofner, Leiter der Marktanalyse bei Arnold Immobilien, in Aussicht. Mit Erreichen des Zinsplateaus in Verbindung mit deutlich attraktiveren Renditeniveaus insbesondere im Non-Core-Bereich geht Arnold Immobilien ab Anfang 2024 von einer ersten Belebung des Investmentmarktes aus.

Tags: Arnold ImmobilienWien
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Zinshaus nahe Belvedere an Krieger | Stoisser Holding verkauft

Zinshaus nahe Belvedere an Krieger | Stoisser Holding verkauft

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

OTTO Immobilien vermittelt Gründerzeithaus in der Göschlgasse 7 – Liegenschaft mit 1.150 Quadratmetern Nutzfläche um 2,95 Millionen Euro veräußert. Otto...

ÖGNI vergibt Gold für Linzer Wohnhochhaus „High Five“

ÖGNI vergibt Gold für Linzer Wohnhochhaus „High Five“

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

Wohnturm mit 328 Mietwohnungen seit Juni im Fonds UniImmo: Wohnen ZBI – ZBI Gruppe verweist auf ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept. Das Wohnhochhaus...

UBM kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück

UBM kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

355 Wohnungsverkäufe bedeuten ein Plus von 25 Prozent – Gewinn vor Steuern von 1,9 Millionen Euro – Entwicklungspipeline von 1,9...

ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform

ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

Neue ESG-Systematik mit drei Fondskategorien – „Sustainable“, „Transition“ und „ESG Basics“ sollen bestehende Artikel-6-, Artikel-8- und Artikel-9-Kategorien ersetzen – Anwendung...

CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt

CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt

von Charles Steiner
27. November 2025

Exklusive Verkaufsverhandlungen eingeleitet – Verkauf großer Prager Büroimmobilie abgeschlossen – Portfolio in Tschechien umfasste per 30. September noch rund 110.000...

PwC/ULI: Deglobalisierung wird zentrales Risiko für Europas Immobilienbranche

PwC/ULI: Deglobalisierung wird zentrales Risiko für Europas Immobilienbranche

von Charles Steiner
26. November 2025

Geopolitische Unsicherheit, leistbarer Wohnraum und KI-Umbruch prägen „Emerging Trends in Real Estate 2026“ – Wien rutscht im Städte-Ranking auf Platz...

Neueste Beiträge

  • Zinshaus nahe Belvedere an Krieger | Stoisser Holding verkauft
  • ÖGNI vergibt Gold für Linzer Wohnhochhaus „High Five“
  • UBM kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück
  • ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform
  • CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen