• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home International CEE/SEE

OeNB: Wohnmärkte kühlen ab

von Charles Steiner
27. Juni 2023
in CEE/SEE, Finanzierung, International, Österreich, Wohnen
Wohnimmobilien sind in Österreich seit 2022 zwar leistbarer geworden, aber noch immer schwer erschwinglich. Foto: pixabay.com

Wohnimmobilien sind in Österreich seit 2022 zwar leistbarer geworden, aber noch immer schwer erschwinglich. Foto: pixabay.com

Property Market Review Q1/Q2: Jährliches Preiswachstum von Wohnimmobilien ebbt zunehmend ab. Nach wie vor Unsicherheit vorhanden, für Wohnungskäufer tun sich aber Chancen auf. In Österreich zunehmend sinkende Preise, in CEE/SEE noch mehr Dynamik vorhanden.

Die Preisrallye für Wohnimmobilien in Österreich und CEE/SEE ist zu Ende. Laut dem aktuellen Property Market Review für die Quartale 1 und 2 der Österreichischen Nationalbank (OeNB) hat sich das jährliche Wachstum der Wohnimmobilienpreise nach Jahren rasanter Steigerungen nunmehr deutlich abgebremst, ebenso die Dynamik bei Wohnimmobilientransaktionen und vor allem Wohnbaukrediten. Zwar sind das für jene, die gerade den Kauf einer Wohnimmobilie planen, doch die Marktabkühlung gehe auch mit neuen Herausforderungen einher, da private Haushalte zunehmend mit steigenden Lebenserhaltungs- und Finanzierungskosten konfrontiert sind. Die OeNB sieht in dem Bereich sogar Risken für die Finanzmarktstabilität, da viele private Haushalte variabel finanziert hätten, was eine weitere Belastung der Schuldendienstquote bedeutet.

Laut Report habe das Preiswachstum in Österreich zwischen 2022 und heuer gerade einmal 1,1 Prozent betragen, stellenweise seien die Preise sogar gesunken, seit Ende 2022 um 2,2 Prozent. Auch in CEE/SEE ist die Preisdynamik abgebremst worden, allerdings war das durchschnittliche BIP-gewichtete Wachstum der Immobilienpreise höher als im EU-Schnitt. Bedingt durch die niedrigere Eigentumsquote in Österreich (und auch Deutschland) als im EU-Schnitt sind in Österreich auch die Mieten signifikant gestiegen. Diese stiegen im vierten Quartal des Vorjahres im Vergleich zum Vorquartal um 6,8 Prozent an, in Wien gar um 8,5 Prozent.

Anderes Bild in CEE und SEE: Dort seien die Preise zwischen 2021 und 2022 um 14 Prozent gestiegen, laut OeNB sei die aktuelle Entwicklung allerdings etwas gemäßigter, wenn auch dynamisch. In Tschechien, Ungarn, Polen, der Slowakei und Slowenien habe sich das Preiswachstum von über 16 Prozent jährlich im ersten Halbjahr auf rund 10 Prozent verlangsamt.

Tags: OeNB
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

von Onlineredaktion immobilien investment
12. November 2025

Bei einer Fachveranstaltung von ÖGNB, Wirtschaftsagentur Wien und Wien 3420 wurde über klimafitte Stadtentwicklung diskutiert. Das Technologiezentrum Seestadt erhielt für...

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Multidienstleister erweitert Haustechnik-Bereich um Sanierungsleistungen – Fokus auf Werterhalt und nachhaltige Betreuung von Immobilien. Das Familienunternehmen Attensam erweitert sein Leistungsportfolio...

OeNB sieht wachsendes Risiko bei Gewerbeimmobilien

OeNB: Kapitalpuffer trotz Konjunkturflaute

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Nationalbank warnt vor Risiken im Gewerbeimmobiliensektor – Banken bleiben robust, aber steigender Wertberichtigungsbedarf erwartet. Laut dem aktuellen Financial Stability Report...

Pocket House digitalisiert Linzer High Five

Pocket House digitalisiert Linzer High Five

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Rustler Immobilien setzt für Organisation und Zutritt auf die App „deilma“ – digitales Buchungssystem erleichtert Verwaltung und Nutzung Im Wohnprojekt...

CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“

CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Vollvermietung des 190 Meter hohen Gebäudes erreicht – rund 1.630 Quadratmeter neue Mietverträge abgeschlossen – Standort an der Schnittstelle von...

Leichter Aufwind für Investmentmarkt im vierten Quartal

Ungarische Indotek steigt in Wiener Markt ein

von Charles Steiner
10. November 2025

Ungarische Investmentgruppe eröffnet Büro und plant 500 Millionen bis 1 Milliarde Euro für Immobilien- und Private-Equity-Engagements in den kommenden Jahren....

Neueste Beiträge

  • ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell
  • Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung
  • OeNB: Kapitalpuffer trotz Konjunkturflaute
  • Pocket House digitalisiert Linzer High Five
  • CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen