• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich Finanzierung

OeNB sieht Tief bei privaten Wohnbaukrediten durchschritten

von Charles Steiner
9. April 2024
in Finanzierung, Finanzierung, Gewerbe, Österreich, Wohnen
Seit Mitte 2022 deutet sich laut OeNB wieder eine gestiegene Nachfrage bei Wohnbaukrediten an. Allerdings gegenteiliger Trend bei Unternehmenskrediten. Foto: OeNB

Seit Mitte 2022 deutet sich laut OeNB wieder eine gestiegene Nachfrage bei Wohnbaukrediten an. Allerdings gegenteiliger Trend bei Unternehmenskrediten. Foto: OeNB

Europaweite Bank Lending Survey verzeichnete im ersten Quartal leichten Anstieg bei der Nachfrage nach deutlichem Rückgang seit Mitte 2022. Bei Unternehmenskrediten ist die Nachfrage allerdings neuerlich gesunken, die Angebotspolitik werde weiter verschärft.

Das Nachfrage-Tief bei österreichischen Wohnbaukrediten dürfte nach Ansicht der Oesterreichischen Nationalbank durchschritten worden sein. Den Ergebnis einer europaweiten Umfrage über das Kreditgeschäft zufolge, die von der OeNB durchgeführt worden ist, habe sich im April die Nachfrage nach anderthalb Jahren Flaute wieder gesteigert. Aufgrund des starken Rückgangs in den vergangenen Quartalen war das Jahreswachstum der Wohnbaukredite gemäß Monetärstatistik zu Jahresbeginn 2024 aber noch deutlich negativ gewesen, geht aus einer entsprechenden Mitteilung der OeNB hervor. Die wieder aufgefrischte Nachfrage wertet die OeNB als mögliche moderate Trendwende, für das zweite Quartal werde ein ähnlicher Trend erwartet.

In den vergangenen Quartalen hatte es einen deutlichen Rückgang gegeben, der durch die Zinswende im zweiten Halbjahr 2022 ausgelöst wurde. Nun jedoch deuten die Erwartungen an ein sinkendes Zinsniveau ab Mitte 2024 und das Wachstum der Realeinkommen aufgrund einer verzögerten Anpassung an die Inflation auf eine verbesserte Kreditwürdigkeit hin, geht aus der Mitteilung der OeNB weiter hervor. Ungeachtet sind die Kreditrichtlinien der Banken und die Kreditbedingungen im Bereich der privaten Wohnbaukredite – sprich KIM-Verordnung – in den letzten Quartalen weitgehend unverändert geblieben.

Im Gegensatz dazu setzte sich der rückläufige Trend bei der Kreditnachfrage von Unternehmen im ersten Quartal 2024 fort. Insbesondere bei langfristigen Krediten zur Finanzierung von Investitionen bestehe eine anhaltende Nachfrageschwäche. Die gestiegenen Zinsen und Finanzierungskosten hätten diesen Trend verstärkt. Vor allem seit dem vierten Quartal habe sich ein rückläufiger Trend eingestellt, besonders stark sei dieser Effekt bei langfristigen Krediten für die Investitionsfinanzierung zu bemerken gewesen. Zumindest würden die befragten Banken für das zweite Quartal keinen weiteren Nachfragerückgang erwarten.

Die Risikoeinschätzung der Banken bezüglich der allgemeinen Wirtschaftslage und der Kreditwürdigkeit der Unternehmen habe sich seit 2022 verschlechtert und negativ auf das Kreditangebot ausgewirkt, weswegen die Banken ihre Angebotspolitik für Unternehmenskredite seit dem zweiten Quartal 2022 umfassend verschärft haben und weitere Verschärfungen im zweiten Quartal 2024 planen. Die verhaltene Kreditnachfrage der Unternehmen für Investitionen und die restriktive Kreditvergabe der Banken bedeuten, dass nach wie vor Wachstumsimpulse für die österreichische Wirtschaft aus der unternehmerischen Investitionstätigkeit fehlen würden, was sich wiederum in der aktuellen Wirtschaftsprognose für das heurige Jahr widerspiegelt, die allenfalls von einem moderaten Wachstum ausgeht. 

Tags: OeNBOesterreichische Nationalbank
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Zinshaus nahe Belvedere an Krieger | Stoisser Holding verkauft

Zinshaus nahe Belvedere an Krieger | Stoisser Holding verkauft

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

OTTO Immobilien vermittelt Gründerzeithaus in der Göschlgasse 7 – Liegenschaft mit 1.150 Quadratmetern Nutzfläche um 2,95 Millionen Euro veräußert. Otto...

ÖGNI vergibt Gold für Linzer Wohnhochhaus „High Five“

ÖGNI vergibt Gold für Linzer Wohnhochhaus „High Five“

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

Wohnturm mit 328 Mietwohnungen seit Juni im Fonds UniImmo: Wohnen ZBI – ZBI Gruppe verweist auf ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept. Das Wohnhochhaus...

UBM kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück

UBM kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

355 Wohnungsverkäufe bedeuten ein Plus von 25 Prozent – Gewinn vor Steuern von 1,9 Millionen Euro – Entwicklungspipeline von 1,9...

ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform

ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

Neue ESG-Systematik mit drei Fondskategorien – „Sustainable“, „Transition“ und „ESG Basics“ sollen bestehende Artikel-6-, Artikel-8- und Artikel-9-Kategorien ersetzen – Anwendung...

CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt

CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt

von Charles Steiner
27. November 2025

Exklusive Verkaufsverhandlungen eingeleitet – Verkauf großer Prager Büroimmobilie abgeschlossen – Portfolio in Tschechien umfasste per 30. September noch rund 110.000...

PwC/ULI: Deglobalisierung wird zentrales Risiko für Europas Immobilienbranche

PwC/ULI: Deglobalisierung wird zentrales Risiko für Europas Immobilienbranche

von Charles Steiner
26. November 2025

Geopolitische Unsicherheit, leistbarer Wohnraum und KI-Umbruch prägen „Emerging Trends in Real Estate 2026“ – Wien rutscht im Städte-Ranking auf Platz...

Neueste Beiträge

  • Zinshaus nahe Belvedere an Krieger | Stoisser Holding verkauft
  • ÖGNI vergibt Gold für Linzer Wohnhochhaus „High Five“
  • UBM kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück
  • ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform
  • CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen