• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Advertorial

„Noch ist vieles Rhetorik“

von Redaktion immobilien investment
18. September 2025
in Advertorial, Gewerbe, Nachhaltigkeit, News, Österreich, Recht & Steuern, Wohnen
Isabella Reinberg. Foto: Reinberg & Partner

Isabella Reinberg. Foto: Reinberg & Partner

Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr. Kaum ein Fachartikel, keine Marktstudie, keine Konferenz, die nicht die Wichtigkeit von ESG-Kriterien, Dekarbonisierung oder Energieeffizienz betont. Doch wer den Blick vom Papier hebt und auf den Markt richtet, stellt fest: Vieles bleibt bislang Rhetorik – greifbare Fortschritte sind rar. Ein Kommentar von Isabella Reinberg von Reinberg & Partner.

Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr. Kaum ein Fachartikel, keine Marktstudie, keine Konferenz, die nicht die Wichtigkeit von ESG-Kriterien, Dekarbonisierung oder Energieeffizienz betont. Doch wer den Blick vom Papier hebt und auf den Markt richtet, stellt fest: Vieles bleibt bislang Rhetorik – greifbare Fortschritte sind rar.

Der Begriff „Nachhaltigkeit“ wird in der Immobilienwirtschaft vielfach in erster Linie mit Klimaschutz assoziiert. Ohne Zweifel bleibt die Reduktion von CO₂-Emissionen eine zentrale Aufgabe. Zugleich wird jedoch immer deutlicher, dass das Thema breiter gefasst werden sollte. Aspekte wie Energieautarkie, Versorgungssicherheit, ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen oder auch soziale Stabilität gewinnen zunehmend an Bedeutung. Eine Immobilie, die heute den gängigen Nachhaltigkeitskriterien entspricht, kann in Zukunft dennoch vor neuen Herausforderungen stehen – etwa durch veränderte Baukosten, Anpassungen im Förderrahmen oder geopolitische Entwicklungen.

Der Markt reagiert auf diese Vielschichtigkeit bislang zögerlich. Zwar erscheinen derzeit zahlreiche Leitfäden und Handbücher, die Anspruch erheben, Orientierung zu geben. Bei näherem Hinsehen zeigt sich jedoch häufig, dass sie in ihrer Ausgestaltung eher allgemein gehalten sind und nur begrenzt konkrete Handlungsanweisungen für die Praxis liefern. Besonders in der Immobilienbewertung führt dies zu einer gewissen Unschärfe: Leitfäden, die ohne klar definierte Bewertungsparameter auskommen, bieten zwar wertvolle Anregungen, bleiben in der praktischen Anwendung jedoch oftmals abstrakt. Sie spiegeln damit weniger eine fertige Methodik wider als vielmehr den aktuellen Stand einer noch laufenden Diskussion.

Dabei wäre gerade jetzt Verlässlichkeit gefragt. Investoren, Eigentümer und Kreditgeber stehen vor der Frage, welche Faktoren den Wert einer Immobilie tatsächlich beeinflussen werden – heute und in Zukunft. Reichen energetische Kennzahlen aus? Wie lassen sich geopolitische Risiken oder Versorgungsthemen in eine Bewertungsmethodik übersetzen? Welche Rolle spielen die Erwartungen der Nutzer, die zunehmend nach resilienten, flexiblen und kostensicheren Immobilien verlangen? Antworten darauf sind dringend notwendig, doch bislang bleibt der Markt in einer Art Schwebezustand.

Das Resultat ist eine paradoxe Situation: Während das Thema Nachhaltigkeit omnipräsent ist, herrscht in der praktischen Umsetzung Stillstand. Es wird viel publiziert, doch wenig umgesetzt. Die Diskrepanz zwischen Anspruch und Realität wächst – und mit ihr das Risiko, dass Nachhaltigkeit zu einem reinen Schlagwort verkommt, statt zu einem belastbaren Qualitätsmerkmal für Immobilien.

Die eigentliche Herausforderung liegt also nicht darin, neue Schlagzeilen zu produzieren. Sie besteht darin, das Thema Nachhaltigkeit in seiner ganzen Breite ernst zu nehmen und Bewertungsgrundlagen zu schaffen, die dem Markt Orientierung bieten. Nur wenn Nachhaltigkeit konkret, messbar und nachvollziehbar in die Immobilienwirtschaft integriert wird, kann aus den vielen Worten auch echte Wirkung entstehen.

Tags: Isabella ReinbergReinberg & Partner
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Verstärkung für EHL Immobilien Bewertung

Verstärkung für EHL Immobilien Bewertung

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Oktober 2025

Die EHL Immobilien Gruppe erweitert ihr Bewertungsteam um die erfahrene Finanz- und Immobilienexpertin Doris Hanitsch-Hartmann. Die EHL Immobilien Gruppe baut...

Wohnprojekt YOU2 in Wien-Donaustadt erreicht Dachgleiche

Wohnprojekt YOU2 in Wien-Donaustadt erreicht Dachgleiche

von Onlineredaktion immobilien investment
29. Oktober 2025

145 Eigentumswohnungen im Stadtentwicklungsgebiet Oberes Hausfeld – Fertigstellung bis Sommer 2026 geplant. Das Wohnbauprojekt YOU2 im Stadtentwicklungsgebiet Oberes Hausfeld im...

Campus Verde in Graz: Studentenwohnprojekt vollständig platziert

Campus Verde in Graz: Studentenwohnprojekt vollständig platziert

von Onlineredaktion immobilien investment
29. Oktober 2025

Immovate startet Umbau des ehemaligen Stabsgebäudes der Kirchner Kaserne – 9,8 Millionen Euro in Bauherrenmodell investiert – Fertigstellung für 2027...

VÖPE-Herbstkonferenz: Mehr Kooperation zwischen Politik und Branche

VÖPE-Herbstkonferenz: Mehr Kooperation zwischen Politik und Branche

von Onlineredaktion immobilien investment
29. Oktober 2025

Projektentwickler betonen Bedeutung von lösungsorientierter Kommunikation und gemeinsamer Verantwortung für leistbaren Wohnraum. Unter dem Motto „Was braucht Politik?“ stand die...

Baubewilligungen auf Tiefstand – Wohnbauförderung zieht leicht an

Baubewilligungen auf Tiefstand – Wohnbauförderung zieht leicht an

von Charles Steiner
28. Oktober 2025

Zahl der Bewilligungen bleibt um ein Drittel unter dem 10-Jahresschnitt – Fördervolumen steigt um 14 Prozent auf 2,51 Milliarden Euro....

CA Immo verkauft Parkhaus im Zollhafen Mainz

CA Immo verkauft Parkhaus im Zollhafen Mainz

von Onlineredaktion immobilien investment
28. Oktober 2025

Immobilienkonzern veräußert Objekt an Contipark mit Aufschlag auf Buchwert – Fokus rein auf Büroimmobilien gesetzt. Die CA Immo hat das...

Neueste Beiträge

  • Verstärkung für EHL Immobilien Bewertung
  • Wohnprojekt YOU2 in Wien-Donaustadt erreicht Dachgleiche
  • Campus Verde in Graz: Studentenwohnprojekt vollständig platziert
  • VÖPE-Herbstkonferenz: Mehr Kooperation zwischen Politik und Branche
  • Baubewilligungen auf Tiefstand – Wohnbauförderung zieht leicht an
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen