Roman Oberndorfer folgt als Obmann auf Gerald Gollenz – Fokus auf Dialog und Ausbildung.
Der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) hat ein neues Vorstandsteam gewählt. Roman Oberndorfer aus Salzburg übernimmt die Funktion des Fachverbandsobmanns und folgt damit auf Gerald Gollenz aus der Steiermark.
Zur Stellvertreterin und Berufsgruppensprecherin der Immobilienverwalter wurde Ellen Moll aus Tirol gewählt. Hans Jörg Ulreich aus Wien übernimmt als Berufsgruppensprecher der Bauträger ebenfalls eine Stellvertreterfunktion im Fachverband. Neu in den Vorstand zieht Mario Zoidl aus Oberösterreich ein, der künftig als Berufsgruppensprecher der Immobilienmakler tätig sein wird.
„Besonders wichtig ist mir, aktuelle und künftige Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft in Österreich faktenbasiert und lösungsorientiert gemeinsam mit Politik, anderen Interessenvertretungen und Partnerverbänden wie dem ÖVI zu meistern“, sagte Oberndorfer nach seiner Wahl. Er betonte zudem: „Ich sehe unsere Branche nicht nur als wirtschaftlichen Motor, sondern auch in gesellschaftlicher Verantwortung.“ Ziel sei es, Investitionen, Stabilität und soziale Ausgewogenheit beim Thema Wohnraum zu fördern.
Oberndorfer ist konzessionierter Immobilientreuhänder und führt seit mehr als 25 Jahren ein Unternehmen in Salzburg. Darüber hinaus ist er allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Wohnrecht und engagiert sich als Vortragender an Fachinstituten. Seit 2019 steht er außerdem der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer Salzburg vor.
Ein zentrales Anliegen bleibe für den neuen Obmann die Ausbildung junger Fachkräfte. „Die Lehrlingsausbildung liegt mir seit vielen Jahren am Herzen“, erklärte Oberndorfer. Seit 2012 organisiert er die jährlichen Bundeslehrlingstagungen für Immobilienberufe, an denen etwa zwei Drittel aller Lehrlinge in diesem Bereich teilnehmen. Die nächste Tagung ist vom 23. bis 26. September 2025 in der Landesberufsschule Tamsweg geplant.