• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Wohnen Finanzierung

Nachfrage nach Einfamilienhäusern steigt

von Onlineredaktion immobilien investment
11. Februar 2025
in Finanzierung, Österreich, Wohnen
Copyright: pixabay

Copyright: pixabay

Laut einer aktuellen Datenanalyse von ImmoScout24 verzeichnet die Nachfrage nach Einfamilienhäusern in Österreich im Jahr 2024 einen Anstieg von durchschnittlich 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Preisentwicklung unterscheidet sich wiederum von Bundesland zu Bundesland.

Besonders stark zeigt sich dieser Trend in Vorarlberg mit einem Zuwachs von 56 Prozent, gefolgt von Wien (+25 Prozent) und Kärnten (+24 Prozent).

Die Preisentwicklung auf dem Immobilienmarkt präsentiert sich hingegen differenziert: Während die durchschnittlichen Quadratmeterpreise mit stabilen 3.836 Euro im Vergleich zu 2023 keinen nennenswerten Anstieg verzeichnen, gibt es erhebliche regionale Unterschiede. In Bundesländern wie der Steiermark (-6 %), Vorarlberg (-5 %) und Burgenland (-3 %) sinken die Quadratmeterpreise, während in Salzburg (+5 %), Tirol (+2 %) und Wien (+1 %) weiterhin Preisanstiege zu beobachten sind. Tirol bleibt mit einem Quadratmeterpreis von 7.163 Euro das teuerste Bundesland für den Erwerb eines Eigenheims, gefolgt von Wien und Salzburg.

Die Kosten für ein typisches 150-Quadratmeter-Haus variieren stark je nach Region. Im Burgenland können Käufer mit einem Preis von rund 363.480 Euro rechnen, während in Tirol die Preise auf über 1.074.000 Euro steigen. Auch in Wien müssen Käufer mit etwa 962.000 Euro tief in die Tasche greifen. In Salzburg liegt der Preis bei 868.421 Euro, in Vorarlberg bei 825.000 Euro und in Niederösterreich bei 538.400 Euro. In Oberösterreich, Kärnten und der Steiermark sind die Kosten für ein Eigenheim mit Preisen zwischen 454.592 Euro und 497.144 Euro moderater.

„Die gestiegene Nachfrage nach Einfamilienhäusern zeigt, dass der Wunsch nach einem eigenen Zuhause für viele Österreicher unverändert stark bleibt. Wir erwarten, dass günstigere Finanzierungskonditionen und eine erleichterte Kreditvergabe den Kaufmarkt 2025 weiter beleben werden“, so Markus Dejmek, Österreich-Chef von ImmoScout24.

Die umfassende Datenanalyse basiert auf 78.576 Datensätzen von Immobilienangeboten auf ImmoScout24.at aus den Jahren 2023 und 2024.

Tags: EinfamilienhausImmoScout24Österreich
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern

Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Jung, Javornik und Graf übernehmen zentrale Bereiche. Schindler Österreich hat drei zentrale Führungspositionen mit Managerinnen und Managern aus den eigenen...

Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse

Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse

von Charles Steiner
27. August 2025

SmartFacts-Index zeigt gegenläufige Entwicklung am Immobilienmarkt. Die Zahl der Zwangsversteigerungen von Liegenschaften in Österreich ist 2024 deutlich gestiegen, während die...

Linzer Quadrill-Tower im Endspurt

Linzer Quadrill-Tower im Endspurt

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Fassadenarbeiten abgeschlossen, Großprojekt auf Areal der Tabakfabrik geht in finale Bauphase. Mit der Fertigstellung der Glaselementfassade Ende August hat der...

NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin

NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Bauträger setzt auf verstärkte Markenführung und strategische Kommunikation. Claudia Schreiber verantwortet seit Juli die Unternehmenskommunikation und das Marketing bei der...

Investmentmarkt hat leicht zugelegt

Leichtes Plus bei Investments, Herausforderungen bleiben aber

von Charles Steiner
26. August 2025

EHL-Analyse: Transaktionsvolumen im ersten Halbjahr 2025 leicht gestiegen – Wohnimmobilien dominieren, Büro bleibt zurückhaltend. Zwar hat der österreichische Immobiliensektor nach...

EHL startet Vermarktung von Wohnprojekt in der Augasse

EHL startet Vermarktung von Wohnprojekt in der Augasse

von Onlineredaktion immobilien investment
26. August 2025

81 Eigentums- und Vorsorgewohnungen in Alsergrund – Nachhaltigkeit und Familienfreundlichkeit im Fokus. Die EHL Wohnen hat mit der Vermarktung eines...

Neueste Beiträge

  • Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern
  • Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse
  • Linzer Quadrill-Tower im Endspurt
  • NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin
  • Leichtes Plus bei Investments, Herausforderungen bleiben aber
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen