• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home

Mehr Lebensqualität in „grünen“ Städten

von Carolin Rosmann
20. Mai 2022
in kommunen der zukunft, kommunen der zukunft 2022, Österreich, Zeitschriften & Magazine
Wien Michael Ludwig - Foto:© Stadt Wien PID

Wien Michael Ludwig - Foto:© Stadt Wien PID

Das Thema „Nachhaltigkeit“ gehört in den nächsten Jahren zu den größten Herausforderungen. Unsere Umfrage zeigt, dass Österreich auf einem sehr guten Weg ist.

Wenn es um eine nachhaltige (Weiter-)Entwicklung geht, spielen erneuerbare Energiequellen, mehr Grünflächen, klimafreundliche Mobilitätsangebote, aber auch ressourcenschonende Bauweisen oder die Kreislaufwirtschaft eine wichtige Rolle. Österreichs Städte und Gemeinden sind dabei wichtige Partner, wenn es um die Erreichung der Klimaziele und damit um mehr Lebensqualität in unserem Land geht. Wir haben uns bei den Bürgermeistern der neun Landeshauptstädte umgehört und ihnen folgende Frage gestellt:

Wie nachhaltig ist Ihre Stadt?

Michael Ludwig, Wien
Die Stadt Wien hat nicht nur eine Klimaoffensive gestartet, um bis 2040 klimaneutral zu sein, sondern bietet auch seit vielen Jahren eine Umweltberatung an, hat eine Umweltanwaltschaft und ein Programm für ökologischen Einkauf. Wenn ich als Städtebund-Präsident in unsere Städte und Gemeinden blicke, dann sehe ich herausragende Projekte, mit viel Herzblut und innovativ entwickelt. Nicht zuletzt haben sich Österreichs Städte und Gemeinden den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen verschrieben: global denken und lokal handeln!

Copyright: Stadt Wien / PID

ST Poelten Buergermeister Matthias Stadler 2020 - Foto:© Konstantin Mikulitsch
ST Poelten Buergermeister Matthias Stadler 2020 – Foto:© Konstantin Mikulitsch

Matthias Stadler, St. Pölten
Die Entwicklung der Landeshauptstadt St. Pölten schreitet bereits seit einigen Jahren dynamisch voran. Jetzt ist die Zeit, die richtige Richtung für künftige Generationen einzuschlagen. Das Klima verändert sich, und wir müssen etwas dagegen tun. Pilotprojekte der letzten zwei Jahren haben gezeigt: Die Stadt St. Pölten ist auf dem richtigen Weg. Der LUP-Ausbau und die Neugestaltung des Promenadenrings „Grüner Loop“ tragen zur Verkehrswende in der Landeshauptstadt bei. Mit der übergeordneten Strategie „Masterplan 2030“ werden die Klimaziele bis 2030 Schritt für Schritt umgesetzt.

Copyright: Konstantin Mikulitsch

Graz Elke Kahr Stadt Graz - Foto:© Foto Fischer Graz
Graz Elke Kahr Stadt Graz – Foto:© Foto Fischer Graz

Elke Kahr, Graz
Nachhaltigkeit bedeutet neben den ökologischen Aspekten auch, dass grundlegende Bedürfnisse wie Wohnen, Mobilität, Sport und Kultur für alle erschwinglich sein müssen. Das kann nur gelingen, wenn die Kommunen über öffentliches Eigentum verfügen.

Copyright: Foto Fischer, Graz

Eisenstadt Thomas Steiner - Foto:© Ronald Fenk
Eisenstadt Thomas Steiner – Foto:© Ronald Fenk

Thomas Steiner, Eisenstadt
Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind seit vielen Jahren in Eisenstadt wichtige Themen, mit denen sich ein eigener Ausschuss des Gemeinderats sowie eine Arbeitsgruppe von Mitarbeitern stetig beschäftigt. Mit der Eisenstädter Klimaschutzoffensive, der eigenen Bodenschutzrichtlinie und vielen Maßnahmen im Bereich der klimafreundlichen Mobilität – vor allem mit unserem eigenen Stadtbus-System – ist Eisenstadt Vorreiter. Gerade auch der Stadtentwicklungsplan, der STEP 2030, hat hier Maßstäbe gesetzt. Das Leitmotiv ist die Sicherstellung und Entwicklung höchster Lebensqualität für die Stadtbevölkerung und künftige Generationen. Viele nachhaltige Projekte fußen auf diesem Plan.

Copyright: Ronald Fenk

Linz Klaus Luger - Foto:© Zoe Goldstein
Linz Klaus Luger – Foto:© Zoe Goldstein

Klaus Luger, Linz
Bereits 2019 beschloss der Linzer Gemeinderat eine Grundsatzerklärung für eine umfassende Klimastrategie der Stadt Linz. Neben Förderungen des Klimaschutzes und erneuerbarer Energien liegt der Fokus weiters auf umweltfreundlicher Mobilität. Zudem unterstützen zahlreiche Expertinnen und Experten die Stadt und ihre Betriebe bei zielgerichteten Konzepten für Klimaschutz und Digitalisierung, um die gesteckten Ziele auch erreichen zu können.

Copyright: Zoe Goldstein

Salzburg Harry Preuner - Foto:© Stadt Salzburg Alexander Killer
Salzburg Harry Preuner – Foto:© Stadt Salzburg Alexander Killer

Harald Preuner, Salzburg
Ein nachhaltiges Leben für alle Salzburgerinnen und Salzburger zu schaffen ist Anspruch unserer Stadt. Hier geht es um nicht weniger als die Gestaltung der Zukunft künftiger Generationen. Sei es beim Verkehr, Klima- und Umweltschutz oder beim Wohnen, die Stadt Salzburg bringt derzeit viele Projekte auf den Weg, um die Lebensbereiche der Menschen möglichst nachhaltig zu gestalten. Auch direkte Partizipationsmöglichkeiten bringen frischen Wind in den Diskurs und erfreuen sich großer Beliebtheit unter Salzburgs Bevölkerung. Denn: Die Salzburgerinnen und Salzburger wissen oft selbst am besten, wo nachhaltiger gestaltet werden kann.

Copyright: Stadt Salzburg – Alexander Killer

Klagenfurt Buergermeister Christian Scheider - Foto:© tinefoto-Christian-Scheider_c_tinefoto
Klagenfurt Buergermeister Christian Scheider – Foto:© tinefoto-Christian-Scheider_c_tinefoto

Christian Scheider, Klagenfurt
Klimaschutz wird in der Landeshauptstadt Klagenfurt seit Jahren erfolgreich umgesetzt und durchgeführt. Unter anderem belegen dies folgende Maßnahmen aus unserer Smart-City-Strategie: Zehn-Minuten-Takt bei Bussen, Ausbau der E-Mobilität, Vorbereitung zu Dekarbonisierung des öffentlichen Verkehrs, Ausbau der PV-Anlagen auf städtischen Gebäuden, Umstellung der Fernwärme auf Biomasseheizkraftwerk, nachhaltige Sicherung von städtischen Grünflächen u. v. m. Bis 2040 wollen wir in der Stadt die Klimaneutralität erreichen.

Copyright: c_tinefoto.com Martin Steinthaler

Innsbruck Georg Willi - Foto:© Franz Oss
Innsbruck Georg Willi – Foto:© Franz Oss

Georg Willi, Innsbruck
Vom ganz Großen bis ins Kleine reichen die Maßnahmen vom kommunalen Wohnbau, wo Passivhausstandard das Mindestmaß ist, über den Ausbau erneuerbarer Energien sowie des öffentlichen und des Radverkehrs über Kooperationen auf Bundes- oder EU-Ebene bis hin zur nachhaltigen Mobilität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Stadt und ihren Beteiligungen. Aktuell konnten in Innsbruck auch mehrere Platzgestaltungen mit mehr Grün auf den Weg gebracht werden, ein großes Thema ist auch die Reduktion des Individualverkehrs und entsprechende Tempolimits.

Copyright: Franz Oss

Bregenz Michael Ritsch - Foto:© Amt der Landeshauptstadt Bregenz
Bregenz Michael Ritsch – Foto:© Amt der Landeshauptstadt Bregenz

Michael Ritsch, Bregenz
Die Landeshauptstadt Bregenz hat sich im Herbst 2021 mit der Klima- und Energiestrategie 2030 einstimmig zu umfassenden Klimaschutzmaßnahmen bekannt. Im kommenden Jahr wird somit beispielsweise die Bregenzer Innenstadt weitestgehend autofrei und zur größten Fußgängerzone Vorarlbergs.

Copyright: Amt der Landeshauptstadt Bregenz

Tags: BürgermeisterLandeshauptstädteNachhaltigkeitÖsterreichUmfrage
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Schindler rüstet für Blackouts

Schindler rüstet für Blackouts

von Onlineredaktion immobilien investment
8. Mai 2025

Schindler bringt automatische Evakuierung bei Aufzügen auf breiter Basis. Nachrüstung österreichweit möglich – Maßnahmen für Stromausfall- und Blackout-Szenarien. Der großflächige...

JP und WINEGG vermarkten Wohnprojekt in Margareten

JP und WINEGG vermarkten Wohnprojekt in Margareten

von Onlineredaktion immobilien investment
8. Mai 2025

Vermarktungsstart für Wohnanlage in der Siebenbrunnengasse 44. In der Siebenbrunnengasse 44 im 5. Wiener Gemeindebezirk Margareten startet die Vermarktung eines...

Wiener Neustadt: Gemeinderat verhängt Bausperre am Leiner-Areal

Wiener Neustadt: Gemeinderat verhängt Bausperre am Leiner-Areal

von Charles Steiner
7. Mai 2025

Sperre als Reaktion auf die Insolvenz des bisherigen Eigentümers SÜBA AG, so die Gemeinde. Paukenschlag um das geplante Stadtquartier "Maximilium"...

UBM: Keine Dividende für 2024 – Fokus auf Liquidität und Transformation

UBM platziert Grüne Hybridanleih

von Onlineredaktion immobilien investment
7. Mai 2025

Volumen beträgt über 65 Millionen Euro, Rückkauf bestehender Anleihe teilweise erfolgt. Die UBM Development AG hat erstmals eine tief nachrangige...

Central Hub im TwentyOne planmäßig übergeben

Central Hub im TwentyOne planmäßig übergeben

von Onlineredaktion immobilien investment
6. Mai 2025

Habau Group und Unternehmen der IGO Industries übergeben Büro- und Gewerbekomplex an Eigentümer Bondi Consult. Der Central Hub im Wiener...

Bontus Eybel firmiert zu be real Immobilienmanagement um

Bontus Eybel firmiert zu be real Immobilienmanagement um

von Onlineredaktion immobilien investment
6. Mai 2025

Tanja Bachschwöller und Lukas Eybel übernehmen Firmenanteile – Fokus auf moderne und persönliche Hausverwaltung. Das bisher unter dem Namen Bontus...

Neueste Beiträge

  • Schindler rüstet für Blackouts
  • JP und WINEGG vermarkten Wohnprojekt in Margareten
  • Wiener Neustadt: Gemeinderat verhängt Bausperre am Leiner-Areal
  • Vonovia: Luka Mucic folgt auf Rolf Buch
  • UBM platziert Grüne Hybridanleih
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen