• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Trends & Design Design & Einrichtung

Immofinanz: Das muss ein Büro für die Rückkehr der Mitarbeiter leisten

von Onlineredaktion immobilien investment
6. November 2024
in Design & Einrichtung, Gewerbe, News, Office, Österreich
Um Mitarbeiter wieder zurück ins Büro zu bekommen, muss es attraktiver werden. Foto: Immofinanz

Um Mitarbeiter wieder zurück ins Büro zu bekommen, muss es attraktiver werden. Foto: Immofinanz

In einer aktuellen Studie hat Immofinanz in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Konzept & Markt zentrale Anforderungen für moderne Büroarbeitswelten ermittelt.

Der Homeoffice-Trend hat zwar aus Sicht der Unternehmen nach der Coronapandemie wieder abgeebbt, dennoch bleibt es für viele Mitarbeitende eine Anforderung an die Arbeitgeber. Entsprechend müsse man sie auch dazu bewegen, ihre Arbeit wieder großteils im Büro zu erledigen. Die Möglichkeit des New Work und hybrider Arbeitsformen hat allerdings eine deutliche Veränderung bei den Anforderungen von Büroimmobilien ausgelöst. In einer aktuellen Studie hat Immofinanz in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Konzept & Markt zentrale Anforderungen für moderne Büroarbeitswelten ermittelt. Die Ergebnisse zeigen drei wesentliche Erfolgsfaktoren, die entscheidend für eine gelungene Rückkehr ins Büro („Return to Office“) sind.

„Die zentrale Frage für Unternehmen lautet, wie das Büro als Arbeitsort wieder an Attraktivität gewinnt“, erklärt Katrin Gögele-Celeda, Country Head Austria & Adriatic bei Immofinanz. Angesichts des globalen Trends zur Rückkehr ins Büro, den auch große Unternehmen wie Amazon und Dell aktiv vorantreiben, sei es für viele Arbeitnehmer herausfordernd, sich von den Vorzügen des Homeoffice zu verabschieden. „Gute Infrastruktur, hochwertige Ausstattung, angenehmes Raumklima und flexible Arbeitsbedingungen sind heute ein Must-Have“, betont Gögele-Celeda. Unternehmen, die Mitarbeiter vermehrt zurück ins Büro holen möchten, müssten Angebote im Bereich Networking und Community schaffen, um die Attraktivität zu steigern.

Die Immofinanz-Studie, die auf Tiefeninterviews und Online-Befragungen im Großraum Wien basiert, zeigt, dass hochwertige Büroinfrastruktur eine der wichtigsten Anforderungen ist. Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen spielen Faktoren wie eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr, Tageslicht am Arbeitsplatz und angenehme Klimatisierung eine große Rolle. Diese Infrastruktur wird ergänzt durch Ausstattungsmerkmale, die den Arbeitsalltag angenehmer gestalten, etwa geräuschdämmende Möbel und großzügige Büroräume.

Flexibilität ist ein weiterer wichtiger Faktor für viele Befragte. Rund 76 Prozent der befragten Büroangestellten arbeiten aktuell zumindest einen Tag pro Woche im Homeoffice. Die Möglichkeit, flexibel zwischen Büro und Homeoffice zu wechseln, bleibt dabei ein wesentlicher Wunsch. „Flexibilität wird nicht nur in Bezug auf den Arbeitsort, sondern auch im Kontext der täglichen Arbeit gefordert“, so Gögele-Celeda. „Büros sollten sich an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen lassen – sei es ein geräuscharmes Umfeld für konzentriertes Arbeiten oder Räume für Meetings und soziale Interaktionen.“

Die Studie hebt darüber hinaus die Bedeutung von Networking und Community hervor. Für Nutzer der myhive-Büros, die Zugang zu Community-Services wie After-Work-Events und Networking-Möglichkeiten haben, ist dies besonders wichtig. „Die Networking-Angebote machen den Arbeitsplatz über den reinen Arbeitsort hinaus zu einem sozialen Treffpunkt“, betont Gögele-Celeda. Dies schaffe Mehrwert, den das Homeoffice allein nicht bieten könne. Gögele-Celeda weist abschließend auf die drei zentralen Erfolgsfaktoren für ein zukunftsfähiges Büro hin: „Ein flexibles, hochwertiges Arbeitsumfeld, ein angenehmes Raumklima und Angebote für Networking und Community. Wenn diese Faktoren berücksichtigt werden, steht einem erfolgreichen Return to Office nichts im Wege.“

Tags: IMMOFINANZmyhive
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

von Onlineredaktion immobilien investment
12. November 2025

Bei einer Fachveranstaltung von ÖGNB, Wirtschaftsagentur Wien und Wien 3420 wurde über klimafitte Stadtentwicklung diskutiert. Das Technologiezentrum Seestadt erhielt für...

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Multidienstleister erweitert Haustechnik-Bereich um Sanierungsleistungen – Fokus auf Werterhalt und nachhaltige Betreuung von Immobilien. Das Familienunternehmen Attensam erweitert sein Leistungsportfolio...

OeNB sieht wachsendes Risiko bei Gewerbeimmobilien

OeNB: Kapitalpuffer trotz Konjunkturflaute

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Nationalbank warnt vor Risiken im Gewerbeimmobiliensektor – Banken bleiben robust, aber steigender Wertberichtigungsbedarf erwartet. Laut dem aktuellen Financial Stability Report...

Pocket House digitalisiert Linzer High Five

Pocket House digitalisiert Linzer High Five

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Rustler Immobilien setzt für Organisation und Zutritt auf die App „deilma“ – digitales Buchungssystem erleichtert Verwaltung und Nutzung Im Wohnprojekt...

CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“

CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Vollvermietung des 190 Meter hohen Gebäudes erreicht – rund 1.630 Quadratmeter neue Mietverträge abgeschlossen – Standort an der Schnittstelle von...

Leichter Aufwind für Investmentmarkt im vierten Quartal

Ungarische Indotek steigt in Wiener Markt ein

von Charles Steiner
10. November 2025

Ungarische Investmentgruppe eröffnet Büro und plant 500 Millionen bis 1 Milliarde Euro für Immobilien- und Private-Equity-Engagements in den kommenden Jahren....

Neueste Beiträge

  • ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell
  • Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung
  • OeNB: Kapitalpuffer trotz Konjunkturflaute
  • Pocket House digitalisiert Linzer High Five
  • CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen