• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich Finanzierung

Immo-Involvenzen zahlenmäßig in Grenzen

von Charles Steiner
6. Februar 2024
in Finanzierung, Österreich
Im Vorjahr hat es mehr Unternehmensinsolvenzen gegeben. Prozentuell war der Anstieg im Immobilienbereich zwar am stärksten, in absoluten Zahlen nahm der Sektor aber nur einen geringen Teil ein. Foto: pixabay.com

Im Vorjahr hat es mehr Unternehmensinsolvenzen gegeben. Prozentuell war der Anstieg im Immobilienbereich zwar am stärksten, in absoluten Zahlen nahm der Sektor aber nur einen geringen Teil ein. Foto: pixabay.com

Datenanalyst Dun & Bradstreet: Aber dafür starker prozentueller Anstieg – Unternehmensinsolvenzen im Immobilienbereich nahmen um 79 Prozent zu. Die meisten Pleiten in Zahlen waren dafür im Handel zu verzeichnen.

Der rasante Zinsanstieg 2022 sowie die abgeflaute Nachfrage nach Immobilien hat auch abseits der prominenten Signa-Großpleite für Probleme in der österreichischen Immobilienbranche gesorgt. Wie aus einer Analyse des Datenanalysten Dun & Bradstreet hervorgeht, hätten die Unternehmensinsolvenzen im Immobiliensektor einen rasanten prozentualen Anstieg um 79 Prozent zu verzeichnen gehabt. Diese kletterten in absoluten Zahlen von 102 auf 183 Insolvenzfälle. Gemessen an anderen Wirtschaftszweigen hielten sich die Zahlen in Österreich – sieht man einmal von der Signa-Großpleite ab – in Grenzen. Nicht in der Studie erfasst sind die Volumina der jeweiligen Passiva.

Den von den insgesamt 2.810 Insolvenzen insgesamt, den Dun & Bradstreet mit einem Plus von 20 Prozent als Rekordhoch wertet, habe vor allem der Handel mit 632 Insolvenzfällen die meisten Federn lassen müssen, dicht gefolgt von der Baubranche, bei der 524 Fälle verzeichnet worden sind. Die stärksten prozentualen Zuwächse nach dem Immobiliensektor seien im Bereich persönliche Dienstleistungen (+41 Prozent), Gastronomie und Hotellerie (+36 Prozent) und der Bereich Finanz, Holdings und Investmentgesellschaften (+26 Prozent).

Dem gegenüber nahm die Zahl der Firmengründungen deutlich ab, mit einem Rückgang um zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die meisten Neugründungen fanden in Wien statt, aber auch hier gab es einen Rückgang von 16 Prozent. Dabei hatte der Handel mit 3.090 die meisten Neugründungen, die stärksten Rückgänge bei Neugründungen waren aber im Bereich Immobilien sowie in der Land- und Forstwirtschaft hingemommen werden.

Tags: Dun & BradstreetInsolvenzen
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Österreicher wollen es nachhaltig

Österreicher wollen es nachhaltig

von Onlineredaktion immobilien investment
19. November 2025

Laut einer aktuellen Gallup-Studie im Auftrag von Raiffeisen Immobilien legen zwei Drittel der Bevölkerung Wert auf nachhaltiges Wohnen. Solaranlagen, Wärmepumpen...

Vermarktungsstart für Breeze Breitensee in Wien-Penzing

Vermarktungsstart für Breeze Breitensee in Wien-Penzing

von Onlineredaktion immobilien investment
19. November 2025

Grossmann + Kaswurm starten mit 21 neuen Wohnungen in der Kendlerstraße 31. Acht Einheiten verfügen über eine Beherbergungswidmung. Optin übernimmt...

Invest AG übernimmt Mehrheit an Adomo

Invest AG übernimmt Mehrheit an Adomo

von Charles Steiner
19. November 2025

Genussrechtskapital wird in Eigenkapital umgewandelt – Soravia betont fortgesetzte Kooperation. Im Soravia-Umfeld kommt es zu einer Eigentumsverschiebung: Die IAG Invest...

Garbe Österreich: Starke Nachfrage nach Built-to-Suit-Lösungen

Garbe Österreich: Starke Nachfrage nach Built-to-Suit-Lösungen

von Charles Steiner
18. November 2025

Geschäftsführer Franz Kastner sieht in einem schwierigen Markt verstärkte Nachfrage durch E-Commerce und Data Center– Fokus auf strategische Standorte und...

Flughafen Wien knackt Milliarde Euro-Umsatz und startet Ausbauoffensive

Flughafen Wien steigert Passagierzahlen – Immobilien-Segment bleibt Wachstumstreiber

von Onlineredaktion immobilien investment
18. November 2025

Umsatz legt in den ersten drei Quartalen 2025 zu – Investitionen von rund 300 Millionen Euro stärken Standortqualität und Immobilienentwicklung...

Reinberg & Partner erweitert Bewertungsteam

Reinberg & Partner erweitert Bewertungsteam

von Onlineredaktion immobilien investment
17. November 2025

Gregor Gruber wechselt von der Wirtschaftsberatung in die Immobilienbewertung – Geschäftsführung betont Kombination aus Analysekompetenz und Marktgespür. Reinberg & Partner...

Neueste Beiträge

  • Österreicher wollen es nachhaltig
  • Vermarktungsstart für Breeze Breitensee in Wien-Penzing
  • Invest AG übernimmt Mehrheit an Adomo
  • Garbe Österreich: Starke Nachfrage nach Built-to-Suit-Lösungen
  • Flughafen Wien steigert Passagierzahlen – Immobilien-Segment bleibt Wachstumstreiber
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen