• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home

Gender-Diversität bei Führungspositionen in der Immobilienbranche

von Onlineredaktion immobilien investment
4. Mai 2021
in immobilien investment, immobilien investment 2022, immobilien investment 2022/02, Karriere & Köpfe, Verbände, Zeitschriften & Magazine
Daniela Witt Doering - Foto:© studiohuger

Daniela Witt Doering - Foto:© studiohuger

Daniela Witt-Dörring, MRICS Rechtsanwältin, Vorstandsmitglied des Salon Real, Partnerin bei Weber & Co. Rechtsanwälte

Beim Frauenanteil im (Top-)Management der Immobilienbranche ist nach wie vor Luft nach oben. Mit einer gezielten Unternehmensstrategie ließe er sich nachhaltig steigern.

Zum International Women’s Day 2022 veröffentlichte der bundesdeutsche Verein Frauen in der Immobilienwirtschaft e. V., kurz „die deutschen Immofrauen“, eine empirische Studie zum Frauenanteil bei Führungspositionen in der Immobilienbranche.

Das im Tenor auf Österreich übertragbare Ergebnis zeigt, dass in der Immobilienwirtschaft die gläserne Decke immer noch Realität ist. Frauen besetzen nur jede zehnte Position im Topmanagement. Im mittleren Management ist das Ungleichgewicht weniger dramatisch, dennoch erreicht der Frauenanteil in keinem Sektor 50 Prozent. Gesamt betrachtet wird nur jede fünfte Leitungsposition von einer Frau ausgefüllt.

Untersucht wurden ca. 65.000 Immobilienunternehmen. Der höchste Frauenanteil bei Leitungsfunktionen findet sich im FM (27 %) und im Wohnungswesen (24 %), der geringste bei Architektur-/Ingenieurbüros (17 %), nahezu ex aequo liegen davor der Finanzsektor (19 %) und das Baugewerbe (18 %). Begrüßenswert ist der hohe Frauenanteil bei den immobilienwirtschaftlichen Studiengängen (45 % der Absolventen).

Was tun? Frauenförderung sollte als Unternehmensziel in der Unternehmensstrategie verankert und konsequent umgesetzt werden. Ist sie gepaart mit unternehmensinternen Förder- und Mentoringprogrammen, flexiblen Arbeitszeitmodellen und Role Models auf den Führungsebenen, lässt sich hoffnungsvoll in eine diversere Zukunft blicken. Nicht zuletzt zum Vorteil der Unternehmen und der Branche, kann der War for Talent doch nur gewonnen werden, wenn das Potenzial an hochqualifizierten Frauen genutzt wird und diesen adäquate Aufstiegsmöglichkeiten geboten werden.

Tags: Daniela WirrDörringFührungspositionenGender-DiversitätImmobilienbrancheReale FrauensacheSalon Real
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Treffpunkt der Pflege+Reha-Branche

Treffpunkt der Pflege+Reha-Branche

von Onlineredaktion immobilien investment
6. November 2025

NÖ Pflege + Reha-Tage 2026 | 13.–14. Februar | Arena Nova, Wiener Neustadt Pflege- und Rehaeinrichtungen stehen vor großen Herausforderungen...

Verstärkung für EHL Immobilien Bewertung

Verstärkung für EHL Immobilien Bewertung

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Oktober 2025

Die EHL Immobilien Gruppe erweitert ihr Bewertungsteam um die erfahrene Finanz- und Immobilienexpertin Doris Hanitsch-Hartmann. Die EHL Immobilien Gruppe baut...

VÖPE-Herbstkonferenz: Mehr Kooperation zwischen Politik und Branche

VÖPE-Herbstkonferenz: Mehr Kooperation zwischen Politik und Branche

von Onlineredaktion immobilien investment
29. Oktober 2025

Projektentwickler betonen Bedeutung von lösungsorientierter Kommunikation und gemeinsamer Verantwortung für leistbaren Wohnraum. Unter dem Motto „Was braucht Politik?“ stand die...

Baubewilligungen auf Tiefstand – Wohnbauförderung zieht leicht an

Baubewilligungen auf Tiefstand – Wohnbauförderung zieht leicht an

von Charles Steiner
28. Oktober 2025

Zahl der Bewilligungen bleibt um ein Drittel unter dem 10-Jahresschnitt – Fördervolumen steigt um 14 Prozent auf 2,51 Milliarden Euro....

3. immobilien investment Kongress: Der Wandel ist da – die Chance ist zu nutzen

3. immobilien investment Kongress: Der Wandel ist da – die Chance ist zu nutzen

von Onlineredaktion immobilien investment
23. Oktober 2025

Am 22. Oktober ging der 3. immobilien investment Kongress im Palais Berg in Wien erfolgreich über die Bühne. Die Veranstaltung...

Führungswechsel im Marketing bei WINEGG

Führungswechsel im Marketing bei WINEGG

von Onlineredaktion immobilien investment
21. Oktober 2025

Alexandra Bischof übernimmt Leitung für Marketing und Unternehmenskommunikation. Die Leitung der Marketingabteilung des Immobilienentwicklers WINEGG ist unter neuer Führung. Wie...

Neueste Beiträge

  • Treffpunkt der Pflege+Reha-Branche
  • KONE ruft zu Nominierungen für Modernisierungsaktion alter Aufzüge auf
  • Highstreets beweisen Resilienz, Nebenlagen unter Druck
  • Vermarktungsstart für Tower Homes im Vienna TwentyTwo
  • Gemischtes Bild bei Neubaupreisen, Vorsorgewohnungen ziehen an
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen