• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Gewerbe

Fondvermögen von europäischen Immo-AIF sank unter Billionen-Marke

von Charles Steiner
9. April 2024
in Gewerbe, International, Österreich
Im Vorjahr hat das europaweit verwaltete Vermögen von Immobilien-AIF aufgrund von Nettomittelabflüssen die Billionen-Benchmark wieder verlassen. Foto: pixabay.com

Im Vorjahr hat das europaweit verwaltete Vermögen von Immobilien-AIF aufgrund von Nettomittelabflüssen die Billionen-Benchmark wieder verlassen. Foto: pixabay.com

Intreal: Besonders im vierten Quartal hat es starke Nettomittelabflüsse gegeben. Trotzdem ist die Anzahl der Immobilien-AIF im Vorjahr gestiegen. Zuwächse in Deutschland, starke Abflüsse in Österreich und dem Vereinigten Königreich.

Für Immobilienfonds war das vergangene Jahr besonders herausfordernd. Wie aus den aktuellen Zahlen der European Fund and Asset Management Association (EFAMA) hervorgeht, ist das Nettofondsvermögen bereits im vierten Quartal des Vorjahres unter die 1 Billion Euro-Benchmark gefallen, die erst im ersten Quartal 2022 leicht überschritten worden ist. Lag das Nettofondsvermögen Ende 2022 noch 1.064 Milliarden Euro, rutschte es Ende 2023 auf 999,4 Milliarden Euro, was einem Rückgang von rund 65 Milliarden Euro entspricht, geht aus einer aktuellen Aussendung von Intreal Dienstagvormittag hervor.

Der Knick ist demnach vor allem im vierten Quartal eingetreten: Während die Nettomittelzuflüsse in den ersten Quartalen des Vorjahres ein positives Wachstum erfahren hätte, drehte sich dies im Q4 mit einem Minus von 1,6 Milliarden Euro deutlich ins Negative. Die Nettomittelzuflüsse betrugen im Vorjahr 2,9 Milliarden Euro, wobei Deutschland mit 6,9 Milliarden Euro die größten Zuwächse erfahren hatte. Anders die Situation in Österreich und im Vereinigten Königreich, wo deutliche Abflüsse verzeichnet werden mussten.

Trotz des rückläufigen Nettofondsvermögens stieg die Anzahl der Immobilien-AIF im Jahr 2023. Von 3.861 Fonds Ende 2022 wuchs die Zahl auf 3.911 Fonds bis Ende 2023 – ein Zuwachs von 50 Fonds. Rudolf Kömen, Geschäftsführer der Intreal Luxembourg, kommentiert: „2023 war ein schwieriges Jahr für die Immobilienfondsbranche. Vor diesem Hintergrund ist es umso erfreulicher, dass nach wie vor neue Fonds aufgelegt werden. Auch die Mittelzuflüsse sind – insbesondere in Deutschland – erfreulich.“

Intreal selbst habe laut Kömen das verwaltete Immobilienvermögen an den Fondsstandorten Deutschland und Luxemburg auf 65 Millionen Euro steigern können: „Ich gehe davon aus, dass die europaweite Marktkonsolidierung im Lauf von 2024 zu einem Ende kommt. Wir befinden uns derzeit in vielversprechenden Gesprächen mit potenziellen Fondspartnern. Ich rechne damit, dass wir auch in Luxemburg bis Ende 2024 weitere neue Fonds initiieren und administrieren werden.“

Der Verwaltungsratsvorsitzende der Intreal Luxemburg sowie Geschäftsführer von Intreal, Michael Schneider, rechnet mit einer ähnlichen Dynamik am Standort Deutschland: „Am Standort Luxemburg sehen wir zusätzliche Vorteile bei der Auflage von Fonds der derzeit nachgefragten Assetklasse Infrastruktur. Diese Wachstumsimpulse wollen wir 2024 nutzen.“

TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Deutliche Preisunterschiede zwischen Neu- und Gebrauchtwohnungen

Deutliche Preisunterschiede zwischen Neu- und Gebrauchtwohnungen

von Charles Steiner
16. September 2025

Raiffeisen Immobilien: Ost-West-Gefälle bei Preisen bleibt bestehen - Eigentumswohnungen in Eisenstadt und St. Pölten am günstigsten. Teurer Westen, günstiger Osten...

Greystar holt Investment-Director für Deutschland und Österreich

Greystar holt Investment-Director für Deutschland und Österreich

von Onlineredaktion immobilien investment
16. September 2025

Mathias Keller zum Director Investment für Deutschland und Österreich ernannt. Fokus auf Expansion und neue Projekte in beiden Märkten. Greystar...

UBM vermietet 2.000 Quadratmeter im Mainzer Timber Peak

UBM vermietet 2.000 Quadratmeter im Mainzer Timber Peak

von Onlineredaktion immobilien investment
16. September 2025

Der Medizintechnik-Spezialist Dexcom zieht in Holz-Hybrid-Hochhaus am Zollhafen ein. Das erste Holz-Hybrid-Hochhaus in Rheinland-Pfalz hat seinen ersten Mieter: Der Medizintechnik-Spezialist...

Salon Real stellt neuen Vorstand vor

Salon Real stellt neuen Vorstand vor

von Charles Steiner
16. September 2025

Frauennetzwerk der Immobilienwirtschaft wählt Leitungsteam für die kommenden zwei Jahre. Der Salon Real, das österreichweite Netzwerk von Frauen in Führungspositionen...

ARE schließt Büroprojekt in Innsbruck ab

ARE schließt Büroprojekt in Innsbruck ab

von Onlineredaktion immobilien investment
15. September 2025

Neubau in der Kaiserjägerstraße bietet rund 3.000 Quadratmeter Fläche für BIG-Standort. Die ARE Austrian Real Estate (ARE) hat in der...

BUWOG-Projekt „viéno“ in Vösendorf feiert Dachgleiche

BUWOG-Projekt „viéno“ in Vösendorf feiert Dachgleiche

von Onlineredaktion immobilien investment
15. September 2025

513 freifinanzierte Mietwohnungen bis Frühjahr 2027 geplant. Die BUWOG hat für ihr Wohnbauprojekt „viéno“ in Vösendorf die Dachgleiche erreicht. Auf...

Neueste Beiträge

  • Deutliche Preisunterschiede zwischen Neu- und Gebrauchtwohnungen
  • Greystar holt Investment-Director für Deutschland und Österreich
  • UBM vermietet 2.000 Quadratmeter im Mainzer Timber Peak
  • Salon Real stellt neuen Vorstand vor
  • ARE schließt Büroprojekt in Innsbruck ab
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen