• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home International Deutschland

Elbtower als Wohnturm? Das sagt der Hamburger Senat

von Onlineredaktion immobilien investment
24. Januar 2024
in Deutschland, Gewerbe, International, News
Noch ist unklar, wie es mit dem halbfertigen Elbtower weiter geht. Die Idee einer Nutzung als Wohnturm lehnt die Hamburger Senatorin jedenfalls ab. Foto: Signa Real Estate

Noch ist unklar, wie es mit dem halbfertigen Elbtower weiter geht. Die Idee einer Nutzung als Wohnturm lehnt die Hamburger Senatorin jedenfalls ab. Foto: Signa Real Estate

Entwickler und Happy Go Lucky Hotel und Hostel Alexander Skora prüft derzeit Option einer Fertigstellung als Wohnhaus. Die Hamburger Stadtregierung zeigt sich jedoch skeptisch.

Nach der krachenden Signa-Pleite muss sich Hamburg damit auseinandersetzen, wie es mit dem halbfertigen Bau in der Hafencity umgehen soll. Erst am Freitag sind als Folgeeffekt mehrere Projektgesellschaften der Signa in die Insolvenz geschickt worden, darunter auch jene für den Elbtower, der eigentlich Hamburgs Wahrzeichen hätte sein sollen. Nun hat sich der Berliner Entwickler und Eigner des Happy Go Lucky Hotel und Hostel, Alexander Skora mit einer neuen Idee an die Öffentlichkeit gewandt. Dieser möchte eine Neuplanung des Turms zu einem Wohnturm erreichen und erklärte in einer Mitteilung, in Zusammenarbeit mit dem Insolvenzverwalter Torsten Martini, dem Architekten Christoph Felder vom Büro Chipperfield und Hezi Nathaniel von Trockland.com die Option einer Fertigstellung des Elbtowers als Wohnturm prüfen zu wollen. Derzeit seien die Gespräche „in einem frühen Stadium“, in den kommenden Wochen will er mit weiteren Details aufwarten.

Wenig überzeugt von dem Vorhaben zeigt sich die Hamburger Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein, die Skoras Vorstoß postwendend eine Abfuhr erteilt hatte. Die Behörde habe die entsprechenden Bestimmungen geprüft, laut Pein sei man zum Schluss gekommen, dass Wohnen an dem Standort aufgrund der Lärmbelastung nicht möglich sei. „Wenn die Investoren mit einer Idee ankämen, die viel besser ist, würden wir das natürlich konstruktiv prüfen“, so die Senatorin gegenüber der Hamburger Morgenpost.

Unterdessen ist die nächste Signa-Firma in die Insolvenz gerutscht. Wie die Creditreform am Mittwochnachmittag mitteilt, ist über die Firma Signa SFS, sie leistete Finanzierungsberatung für Signa-Gesellschaften über österreichische Kreditinstitute via Eigenantrag ein Konkursverfahren eröffnet worden. Den Passiva von 23,29 Millionen Euro stehen aktive Mittel von gerade einmal 213.000 Euro gegenüber. Als Masseverwalter ist Clemens Richter bestellt worden.

Tags: ElbtowerGo Lucky Hotel und HostelHamburgSIGNA
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

UBM kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück

UBM kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

355 Wohnungsverkäufe bedeuten ein Plus von 25 Prozent – Gewinn vor Steuern von 1,9 Millionen Euro – Entwicklungspipeline von 1,9...

ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform

ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

Neue ESG-Systematik mit drei Fondskategorien – „Sustainable“, „Transition“ und „ESG Basics“ sollen bestehende Artikel-6-, Artikel-8- und Artikel-9-Kategorien ersetzen – Anwendung...

CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt

CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt

von Charles Steiner
27. November 2025

Exklusive Verkaufsverhandlungen eingeleitet – Verkauf großer Prager Büroimmobilie abgeschlossen – Portfolio in Tschechien umfasste per 30. September noch rund 110.000...

PwC/ULI: Deglobalisierung wird zentrales Risiko für Europas Immobilienbranche

PwC/ULI: Deglobalisierung wird zentrales Risiko für Europas Immobilienbranche

von Charles Steiner
26. November 2025

Geopolitische Unsicherheit, leistbarer Wohnraum und KI-Umbruch prägen „Emerging Trends in Real Estate 2026“ – Wien rutscht im Städte-Ranking auf Platz...

Rechenzentren könnten in Österreich zur Schlüssel-Assetklasse aufsteigen

Rechenzentren könnten in Österreich zur Schlüssel-Assetklasse aufsteigen

von Charles Steiner
25. November 2025

Wien profitiert vom „digitalen Goldrausch“ – doch Stromkapazitäten und Genehmigungen bremsen das Wachstum. Rechenzentren entwickeln sich in Österreich zunehmend zu...

Immofinanz performt operativ, negatives Finanzergebnis wegen Abwertungen

CPI Europe schließt Erwerb eines tschechischen Wohn-Portfolios ab

von Onlineredaktion immobilien investment
21. November 2025

Transaktion umfasst rund 12.000 Wohnungen – Bewertung liegt bei 892 Millionen Euro – Kaufpreis beläuft sich auf rund 605 Millionen...

Neueste Beiträge

  • Zinshaus nahe Belvedere an Krieger | Stoisser Holding verkauft
  • ÖGNI vergibt Gold für Linzer Wohnhochhaus „High Five“
  • UBM kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück
  • ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform
  • CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen