• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home International Deutschland

DIEAG startet Architekturwettbewerb für Berliner Behrens-Ufer

von Onlineredaktion immobilien investment
21. März 2024
in Deutschland, Gewerbe, International
Die DIEAG startet einen Architekturwettbewerb für ein Stadtentwicklungsgebiet am Behrens-Ufer in Berlin. Foto: DIEAG

Die DIEAG startet einen Architekturwettbewerb für ein Stadtentwicklungsgebiet am Behrens-Ufer in Berlin. Foto: DIEAG

Auslobung eines Einladungswettbewerbs mit voraussichtlich 15 teilnehmenden Architekturbüros im Rahmen eines nichtöffentlichen Architekturwettbewerbs.

Die DIE Deutsche Immobilien Entwicklungs AG (DIEAG) hat offiziell die Auslobung eines einphasigen, geschlossenen Architekturwettbewerbs für die drei markanten Hochpunkte ihrer Quartiersentwicklung BE-U I Behrens-Ufer gestartet. Bis zum 3. Juni 2024 werden 15 Architekturbüros eingeladen, in ihren Entwürfen die anspruchsvollen Zielvorgaben zum energieeffizienten und nachhaltigen Bauen zu berücksichtigen sowie das bestehende städtebauliche Konzept und dessen Vorgaben entsprechend zu integrieren.

Der Architekturwettbewerb, der gleichzeitig für alle drei Hochhäuser der Gewerbestadtquartiersentwicklung BE-U I Behrens-Ufer durchgeführt wird, soll den Quartiersgedanken des Areals in den Fokus setzen. Für die Planung und Durchführung des Wettbewerbs wurde Drees & Sommer SE beauftragt.

Robert Sprajcar, Vorstand der DIEAG und Mitglied der Jury im Sachpreisgericht: „Aufgrund der Komplexität des Wettbewerbs wurde die Preisgerichtssitzung auf zwei Tage aufgeteilt und ist für den elften und zwölften Juli geplant. Die Aufgabe der Jury ist es, in den gelieferten Entwürfen die bestmögliche Vereinbarkeit der übergeordneten, gesamtstädtischen Vorgaben und Empfehlungen des Hochhausleitbildes des Landes Berlin mit den Detailkonzepten des Bezirks Treptow-Köpenick und der Vision des Gesamtquartiers zu identifizieren.“

Ulrike Zeidler, Amtsleiterin für Stadtentwicklung Treptow-Köpenick und ebenfalls Mitglied der Jury im Sachpreisgericht, unterstrich die Bedeutung des Areals rund um den Peter-Behrens-Bau als einen Zukunftsstandort Berlins: „Das Areal schafft mit seiner bedeutungsvollen Historie als Gewerbestandort eine einzigartige Grundlage für ein innovatives und nachhaltiges Gewerbequartier hier in Treptow-Köpenick. Ich freue mich, Teil der Jury zu sein und meinen Beitrag für diesen Zukunftsstandort Berlins zu leisten.“

Die Positionen der Jury (Preisgericht) wurden wie folgt vergeben: Robert Sprajcar (DIEAG), Stefanie Molthagen-Schnöring (HTW), Senatsbau-Direktorin Petra Kahlfeldt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen), Ulrike Zeidler (Bezirksamt Treptow-Köpenick) und Till Ackers (Züblin). Das Fachpreisgericht besteht aus folgenden Experten: Dieter Eckert (ENS Architekten BDA), Silvia Malcovati (FH Potsdam), Dogan G. Yurdakul (GfP – Gesellschaft für Planung), Reinhard Busch (Fugmann Janotta und Partner) und Jórunn Ragnarsdóttir (Lederer Ragnarsdóttir Architekten).

Die Konzepte sollen die Potenziale des Standorts ausschöpfen und die Architektur bereichern, wobei ein heterogenes urbanes Konzept gewünscht wird. Die Gebäude umfassen eine Bruttogeschossfläche von rund 15.000 Quadratmetern (A 1.3.), rund 33.000 Quadratmetern (A 3.1.) und rund 28.000 Quadratmetern (A 3.3.). Mit dem BE-U | Behrens-Ufer entstehen in mehreren Bauabschnitten bis 2029 insgesamt 235.000 Quadratmeter Mietfläche für Gewerbetreibende primär aus den Bereichen Life-Science, Labor und Light-Industrial.

Tags: BerlinDeutsche Immobilien Entwicklungs AGDIEAG
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

von Onlineredaktion immobilien investment
12. November 2025

Bei einer Fachveranstaltung von ÖGNB, Wirtschaftsagentur Wien und Wien 3420 wurde über klimafitte Stadtentwicklung diskutiert. Das Technologiezentrum Seestadt erhielt für...

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Multidienstleister erweitert Haustechnik-Bereich um Sanierungsleistungen – Fokus auf Werterhalt und nachhaltige Betreuung von Immobilien. Das Familienunternehmen Attensam erweitert sein Leistungsportfolio...

OeNB sieht wachsendes Risiko bei Gewerbeimmobilien

OeNB: Kapitalpuffer trotz Konjunkturflaute

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Nationalbank warnt vor Risiken im Gewerbeimmobiliensektor – Banken bleiben robust, aber steigender Wertberichtigungsbedarf erwartet. Laut dem aktuellen Financial Stability Report...

Pocket House digitalisiert Linzer High Five

Pocket House digitalisiert Linzer High Five

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Rustler Immobilien setzt für Organisation und Zutritt auf die App „deilma“ – digitales Buchungssystem erleichtert Verwaltung und Nutzung Im Wohnprojekt...

CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“

CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Vollvermietung des 190 Meter hohen Gebäudes erreicht – rund 1.630 Quadratmeter neue Mietverträge abgeschlossen – Standort an der Schnittstelle von...

Leichter Aufwind für Investmentmarkt im vierten Quartal

Ungarische Indotek steigt in Wiener Markt ein

von Charles Steiner
10. November 2025

Ungarische Investmentgruppe eröffnet Büro und plant 500 Millionen bis 1 Milliarde Euro für Immobilien- und Private-Equity-Engagements in den kommenden Jahren....

Neueste Beiträge

  • ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell
  • Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung
  • OeNB: Kapitalpuffer trotz Konjunkturflaute
  • Pocket House digitalisiert Linzer High Five
  • CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen