• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home International Deutschland

Deutscher Büromarkt schwächelt

von Charles Steiner
5. Juli 2023
in Deutschland, Gewerbe, International, Office
Die schwächelnde Konjunktur hatte direkte Auswirkungen auf den Büroflächenumsatz in den deutschen Big Seven. Foto: pixabay.com

Die schwächelnde Konjunktur hatte direkte Auswirkungen auf den Büroflächenumsatz in den deutschen Big Seven. Foto: pixabay.com

Colliers: Schwächere Konjunktur bringt Dämpfung des Büroflächenmarkts. Dieser ist gegenüber dem Vorjahr um 37 Prozent gesunken.

Die schwächelnde Konjunktur in Deutschland hat sich auch unmittelbar auf den Bürovermietungsmarkt ausgewirkt. Der Flächenumsatz ist demnach laut einer aktuellen Analyse von Colliers im ersten Halbjahr um 37 Prozent gegenüber des Vorjahres auf 1,1 Millionen Quadratmeter gesunken. Dabei habe sich schon das Auftaktquartal bereits als ruhig erwiesen, im zweiten Quartal hat sich das Marktgeschehen nochmals reduziert. In den Monaten April bis Juni seien demnach nur 532.000 Quadratmeter Büroflächen umgesetzt worden. Im Gegenzug ist die Leerstandsquote leicht um zehn Basispunkte gestiegen, sie liegt in den deutschen Big Seven zusammen bei 5,3 Prozent. Das hatte auch zur Folge, dass das Büromietwachstum in den letzten beiden Quartalen abgeschwächt hatte.

Stephan Bräuning, Head of Office Letting Deutschland bei Colliers, sagt, dass zwar das Marktgeschehen in den letzten drei Monaten zwar weniger dynamisch als im Vorjahreszeitraum gewesen sei, von Stillstand könne aber keine Rede sein: „Insbesondere das kleinere und mittlere Segment bis 2.000 Quadratmeter ist nach wie vor sehr aktiv. Der Rückgang an abgeschlossenen Mietverträgen gegenüber dem ersten Halbjahr 2022 lag nur bei rund zehn Prozent. Das Segment zwischen 2.000 Quadratmetern und 5.000 Quadratmetern ist nahezu unverändert gegenüber dem Vorjahr. Es fehlen aber die goßen Anmietungen jenseit der 5.000 Quadratmeter, die natürlich den Flächenumsatz maßgeblich prägen. Hier beobachten wir, dass die Unternehmen sich im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld spürbar zurückhalten.“

Bereits zum Jahresende 2022 war die deutsche Wirtschaft leicht ins Minus gerutscht, im ersten Quartal ist es auf minus 0,3 Prozent nach unten korrigiert worden. Damit sind Nutzer auf wesentlich vorsichtiger geworden, wenngleich sie den Markt nach wie vor aktiv beobachten würden. Andreas Trumpp, Head of Market Intelligence & Foresight bei Colliers: „Das konjunkturelle Umfeld hat sich in den letzten Monaten merklich abgekühlt. Angesichts dessen sind Unternehmen nach wie vor vorsichtiger und zurückhaltender was langfristige Standortentscheidungen oder gar Expansionen angeht, insbesondere bei größeren Flächen.“

Dennoch würden viele Firmen das Büro nach wie vor als den besten geeigneten Ort für kollaborative und produktive Zusammenarbeit betrachten und sind auch gewillt, darin zu investieren. „Entsprechend wird der Bürovermietungsmarkt wieder mehr Dynamik entfalten, sobald sich der Geschäftsaublick der Unternehmen bessert und deren Investitionsbereitschaft steigt. Wann genau dieser Zeitpunkt kommt, ist schwierig vorherzusehen, aktuell rechnen wir aber nicht mit einer Jahresendrally, sondern halten eine Erholung im Laufe des Jahres 2024 für realistisch. Aufgrund des niedriger als zu Jahresanfang prognostizierten Wirtschaftswachstums, des schwachen ersten Halbjahrs und der unterdurchschnittlichen Gesuchsvolumina haben wir unsere Flächenumsatzprognose für 2023 auf bis zu 2,5 Millionen Quadratmeter gesenkt“, so Trumpp.



Tags: Colliers
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Linzer Quadrill-Tower im Endspurt

Linzer Quadrill-Tower im Endspurt

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Fassadenarbeiten abgeschlossen, Großprojekt auf Areal der Tabakfabrik geht in finale Bauphase. Mit der Fertigstellung der Glaselementfassade Ende August hat der...

Investmentmarkt hat leicht zugelegt

Leichtes Plus bei Investments, Herausforderungen bleiben aber

von Charles Steiner
26. August 2025

EHL-Analyse: Transaktionsvolumen im ersten Halbjahr 2025 leicht gestiegen – Wohnimmobilien dominieren, Büro bleibt zurückhaltend. Zwar hat der österreichische Immobiliensektor nach...

EURAMCO schließt größten Mietvertrag des Jahres in Wien ab

EURAMCO schließt größten Mietvertrag des Jahres in Wien ab

von Onlineredaktion immobilien investment
25. August 2025

Central European University bezieht 25.700 Quadratmeter in Favoriten für zehn Jahre. er Asset- und Investmentmanager EURAMCO hat für eine Büroimmobilie...

STC verkauft Logistikliegenschaft in Salzburg an Raben Group

STC verkauft Logistikliegenschaft in Salzburg an Raben Group

von Onlineredaktion immobilien investment
22. August 2025

Standort in Schallmoos umfasst Industriehalle, Bürogebäude und Grünflächen. Die STC Development GmbH hat eine rund 14.600 Quadratmeter große Logistik- und...

Druck am Logistikmarkt fordert flexiblere Konzepte

Logistikflächen: Jahresprognose nach unten korrigiert

von Charles Steiner
21. August 2025

Otto Immobilien erwartet schwache Nachfrage und steigende Leerstände. Die Konjunkturdelle hat zunehmend bei der Flächenleistung im österreichischen Logistiksektor. Laut dem...

3. immobilien investment Kongress: Stefan Bruckbauer über Zinsen und Finanzierung

3. immobilien investment Kongress: Stefan Bruckbauer über Zinsen und Finanzierung

von Onlineredaktion immobilien investment
21. August 2025

Der Chefvolkswirt der UniCredit Bank Austria konnte für den Vortrag "„Zinsachterbahnfahrt und Inflation: Wie finanzieren in einem volatilen Marktumfeld?“ gewonnen...

Neueste Beiträge

  • Linzer Quadrill-Tower im Endspurt
  • NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin
  • Leichtes Plus bei Investments, Herausforderungen bleiben aber
  • EHL startet Vermarktung von Wohnprojekt in der Augasse
  • Wohnungen in Österreich zwar leistbarer – aber schwer erschwinglich
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen