• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home International Deutschland

Deutsche Secondaries überraschend stabil

von Charles Steiner
31. Januar 2023
in Deutschland, Gewerbe, Office, Retail
Die Preisabschläge in deutschen Secondaries (im Bild Bremen) waren moderater als in den Big Seven. Daher erwiesen sich die Transaktionen auch stabil. Foto: pixabay.com

Die Preisabschläge in deutschen Secondaries (im Bild Bremen) waren moderater als in den Big Seven. Daher erwiesen sich die Transaktionen auch stabil. Foto: pixabay.com

Colliers: Geringe Preisabschläge bringen B- und C-Städten stabiles Transaktionsvolumen.

Während in den deutschen Big Seven zum Teil spürbare Preisabschläge hingenommen werden mussten, erweisen sich die deutschen Sekundärstädte erstaunlich resilient. Laut einer Analyse von Colliers International seien im Vorjahr rund 4,5 Milliarden Euro in Büro- und Geschäftshäuser in B- und C-Städten investiert worden, was dem Niveau des Vorjahres entspricht. Zähle man noch D-Städte hinzu, seien es sogar 6,9 Milliarden, was wiederum eine Steigerung gegenüber 2021 um acht Prozent markiert, so Colliers. Im Vergleich: Das Transaktionsvolumen für Büro- und Geschäftshäusern in den Top-7-Standort ist gegenüber 2021 um 38 Prozent eingebrochen.

Mit ein Grund für die rege Transaktionstätigkeit sind die durch die teilweise kräftige Zinserhöhung gestiegenen Finanzierungskosten, wobei sich de Preiskorrekturen in den A-Standorten mit ohnehin schon höheren Einstiegspreisen deutlich stärker niedergeschlagen hatten als in den Secondaries. So lag die durchschnittliche Bürospitzenrendite Ende 2021 in B-Städten bei 4,50 Prozent, rund 70 Basispunkte mehr als in den Top-Standorten, in C-Standorten sogar rund 80 Basispunkte mehr bei 5,50 Prozent. In den Big Seven hingegen ist die Bürospitzenrendite um 95 Basispunkte auf 3,8 Prozent gestiegen.

Moderate Preisabschläge
Für Michael R. Baumann, Head of Office Investment B&C Cities bei Colliers Deutschland, zeige sich anhand der Daten die Stabilität und Resilienz der Investmentmärkte abseits der Metropolen: „In der Übergangsphase vom Verkäufer- zum Käufermarkt verhinderten schwierige Preisfindungsprozesse Abschlüsse oder verzögerten sie. Grundsätzlich registrieren wir ein weiterhin hohes Kaufinteresse. Temporär zurückgestellte Verkäufe beziehen sich meist auf großvolumige Objeke über 100 Millionen Euro und/oder auf Projektentwicklungen. Gerade zum Jahresende haben noch einmal einige Transaktionen stattgefunden. Angesichts der im Jahresvergleich sehr volatilen Finanzierungskosten ist es verständlich, dass Transaktionen länger dauern als zuvor. Natürlich gab es auch in den B&C-Städten Preisabschläge. Allerdings fielen diese meistens so moderat aus, dass es zu einer Kaufpreisbildung kam.“

Zumindest scheint laut Einschätzung von Baumann der Höhepunkt der Inflation überschritten zu sein, wobei die EZB weitere Zinserhöhungen im ersten Quartal in Aussicht gestellt hat. Damit bleibe das Marktumfeld für Immobilientransaktionen zwar kurzfristig herausfordernd, im Jahresverlauf sollte aber eine Beruhigung einkehren. Baumann: „Aufgrund der potenziell erneut steigenden Finanzierungskosten und der deutlich gestiegenen Attraktivität von Staatsanleihen sehen wir weiteren Aufwärtsdruck auf die Immobilienrenditen, der sich in niedrigeren Kaufpreisen widerspiegelt. Demzufolge erwarten wir auch bei einem regen Marktgeschehen ein Transaktionsvolumen auf dem Niveau des Jahres 2022.“

Tags: Colliers
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Verstärkung für EHL Immobilien Bewertung

Verstärkung für EHL Immobilien Bewertung

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Oktober 2025

Die EHL Immobilien Gruppe erweitert ihr Bewertungsteam um die erfahrene Finanz- und Immobilienexpertin Doris Hanitsch-Hartmann. Die EHL Immobilien Gruppe baut...

VÖPE-Herbstkonferenz: Mehr Kooperation zwischen Politik und Branche

VÖPE-Herbstkonferenz: Mehr Kooperation zwischen Politik und Branche

von Onlineredaktion immobilien investment
29. Oktober 2025

Projektentwickler betonen Bedeutung von lösungsorientierter Kommunikation und gemeinsamer Verantwortung für leistbaren Wohnraum. Unter dem Motto „Was braucht Politik?“ stand die...

CA Immo verkauft Parkhaus im Zollhafen Mainz

CA Immo verkauft Parkhaus im Zollhafen Mainz

von Onlineredaktion immobilien investment
28. Oktober 2025

Immobilienkonzern veräußert Objekt an Contipark mit Aufschlag auf Buchwert – Fokus rein auf Büroimmobilien gesetzt. Die CA Immo hat das...

Sinkende LTVs bei Finanzierungen in Gewerbeimmobilien

Sinkende LTVs bei Finanzierungen in Gewerbeimmobilien

von Onlineredaktion immobilien investment
28. Oktober 2025

BF.Quartalsbarometer: Durchschnittlicher Beleihungsauslauf fällt binnen zehn Jahren um rund zehn Prozentpunkte – Zinswende verstärkt Trend – Kreditfonds gewinnen an Bedeutung....

3. immobilien investment Kongress: Der Wandel ist da – die Chance ist zu nutzen

3. immobilien investment Kongress: Der Wandel ist da – die Chance ist zu nutzen

von Onlineredaktion immobilien investment
23. Oktober 2025

Am 22. Oktober ging der 3. immobilien investment Kongress im Palais Berg in Wien erfolgreich über die Bühne. Die Veranstaltung...

GraWe kauft Grazer Prime-Portfolio von Generali Real Estate

GraWe kauft Grazer Prime-Portfolio von Generali Real Estate

von Charles Steiner
20. Oktober 2025

Colliers hat gemeinsam mit EHL den Verkauf von vier historischen Innenstadtliegenschaften in der Grazer Altstadt an die GraWe begleitet. Generali...

Neueste Beiträge

  • Verstärkung für EHL Immobilien Bewertung
  • Wohnprojekt YOU2 in Wien-Donaustadt erreicht Dachgleiche
  • Campus Verde in Graz: Studentenwohnprojekt vollständig platziert
  • VÖPE-Herbstkonferenz: Mehr Kooperation zwischen Politik und Branche
  • Baubewilligungen auf Tiefstand – Wohnbauförderung zieht leicht an
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen