• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Gewerbe

Cloppenburg-Gesellschaft vor Übernahme des Kaufhaus Tyrol

von Charles Steiner
11. Juni 2025
in Gewerbe, Österreich, Retail
Das Kaufhaus Tyrol steht vor einem Eigentümerwechsel. Bild: Simon Legner

Das Kaufhaus Tyrol steht vor einem Eigentümerwechsel. Bild: Simon Legner

Nach Signa-Insolvenz: Horn Grundbesitz GmbH meldet Erwerb bei Wettbewerbsbehörde an – Abschluss bis Ende des zweiten Quartals erwartet.

Das Kaufhaus Tyrol in der Innsbrucker Innenstadt steht vor einem Eigentümerwechsel. Die Horn Grundbesitz GmbH mit Sitz in Liechtenstein, eine Tochtergesellschaft der JC Luxemburg Holding SCSp (Luxemburg), beabsichtigt, mittelbar oder unmittelbar die alleinige Kontrolle über die von der Kaufhaus Tyrol GmbH (Österreich) betriebene Immobilie zu erwerben. Dies geht sowohl aus einer Anschlussmeldung der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) als auch aus einem Bericht der Tageszeitung Kurier hervor.

Das Kaufhaus Tyrol war ein Prestigeprojekt des inzwischen insolventen Signa-Konzerns rund um René Benko. Mit dem geplanten Verkauf soll die Immobilie nun in neue Hände übergehen. Geschäftsführer der hinter dem Erwerber stehenden Holding ist Patrick Cloppenburg, Inhaber der deutschen Modekette Peek & Cloppenburg mit Sitz in Düsseldorf. Laut dem zweiten Bericht des Masseverwalters Norbert Abel, auf den der Kurier verweist, wurde dem aktuellen Bestbieter eine Exklusivität eingeräumt. Ein Signing sowie ein Closing werden bis spätestens Ende des zweiten Quartals 2025 erwartet.

Der Kaufpreis für das Kaufhaus Tyrol soll zwischen 100 und 150 Millionen Euro liegen. Im vergangenen Jahr hatte der Wert der Immobilie durch den Rückzug mehrerer Ankermieter deutlich gelitten. Inzwischen seien laut Masseverwalter wesentliche Mietverträge neu verhandelt worden, um Leerstände zu vermeiden und den Immobilienwert zu stabilisieren.

Cloppenburg war bis vor Kurzem Vorsitzender des Verwaltungsrats der JC-Switzerland Holding, über die zentrale Funktionen der Peek & Cloppenburg-Gruppe koordiniert wurden. Medienberichten zufolge zieht sich Cloppenburg zunehmend aus dem operativen Modehandel zurück und investiert verstärkt in Immobilien.

Tags: Horn GrundbesitzInnsbruckKaufhaus TyrolPeek & CloppenburgSIGNA
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Österreichischer Neubaubericht: „Zartes Licht am Ende des Tunnels“

von Michael Neubauer
29. Juli 2025

Der 1. Österreichische Neubaubericht, erstellt im Auftrag des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), liefert seit...

Engel & Völkers zieht positive Halbjahresbilanz 2025

Engel & Völkers zieht positive Halbjahresbilanz 2025

von Onlineredaktion immobilien investment
29. Juli 2025

Nach zwei Jahren verhaltener Marktaktivität verzeichnet Engel & Völkers Österreich im ersten Halbjahr 2025 eine spürbare Belebung des Wohnimmobilienmarkts. Sinkende...

Nach einer Phase der Euphorie während der Corona-Pandemie und einer darauffolgenden Konsolidierung verzeichnet der Sektor seit zwei Jahren wieder deutliche Umsatzzuwächse.

Onlinehandel 2025: Wachstum mit neuer Dynamik

von Onlineredaktion immobilien investment
28. Juli 2025

Der Onlinehandel in Österreich befindet sich wieder auf dem gewohnten Wachstumspfad: Nach einer Phase der Euphorie während der Corona-Pandemie und...

Österreicher achten bei Immo-Suche auf Nachhaltigkeit

Österreicher achten bei Immo-Suche auf Nachhaltigkeit

von Onlineredaktion immobilien investment
22. Juli 2025

Laut willhaben-Studie sind Energiethemen zentrale Entscheidungskriterien – Frauen und ältere Menschen bewerten Nachhaltigkeit höher. Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei der...

Soravia verkauft Amedia Hotel in Linz

Soravia verkauft Amedia Hotel in Linz

von Charles Steiner
22. Juli 2025

Hotel geht an Investor Dahlheim. Dormero übernimmt Betrieb ab 2026. Der Immobilienentwickler Soravia hat das Amedia Hotel in der Linzer...

Wohnprojekt „Josephine“: Über 50 Prozent der Einheiten verwertet

Wohnprojekt „Josephine“: Über 50 Prozent der Einheiten verwertet

von Onlineredaktion immobilien investment
21. Juli 2025

Für Neubauprojekt im 2. Wiener Bezirk mit klimaaktiv-Zertifizierung wird hohe Nachfrage vermeldet. Im Neubauprojekt „Josephine“ im 2. Wiener Gemeindebezirk sind...

Neueste Beiträge

  • Österreichischer Neubaubericht: „Zartes Licht am Ende des Tunnels“
  • Engel & Völkers zieht positive Halbjahresbilanz 2025
  • Onlinehandel 2025: Wachstum mit neuer Dynamik
  • Österreicher achten bei Immo-Suche auf Nachhaltigkeit
  • Soravia verkauft Amedia Hotel in Linz
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen