• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home International CEE/SEE

CA Immo will Ungarn verlassen

von Charles Steiner
1. Juni 2023
in CEE/SEE, Gewerbe, Office
Die CA Immo will den ungarischen Markt verlassen. Im Bild die Millennium Towers. Foto: CA Immo

Die CA Immo will den ungarischen Markt verlassen. Im Bild die Millennium Towers. Foto: CA Immo

Aufsichtsrat stuft Ungarn jetzt als nicht strategischen Markt ein. Vorstand jetzt ermächtigt, den Marktausstieg einzuleiten.

Die CA Immo will den ungarischen Markt verlassen. Am Donnerstagabend hat der Aufsichtsrat via Ad-hoc-Meldung vermelden lassen, dass man Ungarn nun als nicht-strategischen Markt eingestuft hat. Damit ist der Vorstand ermächtigt worden, sämtliche Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Marktausstieg einzuleiten, sei es durch den Verkauf der Plattform, eines Teilportfolios oder einzelner Immobilien.

Laut Unternehmenswebsite umfasst das Immobilienportfolio der CA Immo fünf Büroimmobilien mit einer Gesamt-BGF von über 180.000 Quadratmeter. Größtes Objekt sind die Millennium Towers mit 70.600 Quadratmetern. Erst vor wenigen Wochen ist bereits das Vizivaros Office Center an eine von der FLE gemanagten Immobilienfonds FLE SICAV FIS verkauft worden (immobilien investment berichtete).

Auf immobilien investment-Nachfrage sagt CIO Keegan Viscius zur Entscheidung, den ungarischen Markt zu verlassen, dass man laufend die Rahmenbedingungen in den Kernstädten als auch die ganzheitliche Qualität und Rentabilität des Gebäudebestands evaluiere: „Diese Bewertung berücksichtigt unter anderem allgemeine makroökonomische Bedingungen und Marktaussichten, Marktgröße und -liquidität sowie die Nachfrage nach Büroflächen – aber auch andere portfoliostrategische Überlegungen wie Kapitalrotation und Fokussierung auf Märkte, in denen wir bereits über eine kritische Masse und Größe verfügen, um unsere Portfolioeffizienz zu optimieren. Nachdem wir in den vergangenen Jahren einzelne Objekte in Budapest verkauft haben, streben wir nun einen ganzheitlichen Rückzug aus Ungarn an.“

Tags: CA Immoungarn
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

UBM kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück

UBM kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

355 Wohnungsverkäufe bedeuten ein Plus von 25 Prozent – Gewinn vor Steuern von 1,9 Millionen Euro – Entwicklungspipeline von 1,9...

ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform

ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

Neue ESG-Systematik mit drei Fondskategorien – „Sustainable“, „Transition“ und „ESG Basics“ sollen bestehende Artikel-6-, Artikel-8- und Artikel-9-Kategorien ersetzen – Anwendung...

CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt

CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt

von Charles Steiner
27. November 2025

Exklusive Verkaufsverhandlungen eingeleitet – Verkauf großer Prager Büroimmobilie abgeschlossen – Portfolio in Tschechien umfasste per 30. September noch rund 110.000...

PwC/ULI: Deglobalisierung wird zentrales Risiko für Europas Immobilienbranche

PwC/ULI: Deglobalisierung wird zentrales Risiko für Europas Immobilienbranche

von Charles Steiner
26. November 2025

Geopolitische Unsicherheit, leistbarer Wohnraum und KI-Umbruch prägen „Emerging Trends in Real Estate 2026“ – Wien rutscht im Städte-Ranking auf Platz...

Rechenzentren könnten in Österreich zur Schlüssel-Assetklasse aufsteigen

Rechenzentren könnten in Österreich zur Schlüssel-Assetklasse aufsteigen

von Charles Steiner
25. November 2025

Wien profitiert vom „digitalen Goldrausch“ – doch Stromkapazitäten und Genehmigungen bremsen das Wachstum. Rechenzentren entwickeln sich in Österreich zunehmend zu...

Immofinanz performt operativ, negatives Finanzergebnis wegen Abwertungen

CPI Europe schließt Erwerb eines tschechischen Wohn-Portfolios ab

von Onlineredaktion immobilien investment
21. November 2025

Transaktion umfasst rund 12.000 Wohnungen – Bewertung liegt bei 892 Millionen Euro – Kaufpreis beläuft sich auf rund 605 Millionen...

Neueste Beiträge

  • Zinshaus nahe Belvedere an Krieger | Stoisser Holding verkauft
  • ÖGNI vergibt Gold für Linzer Wohnhochhaus „High Five“
  • UBM kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück
  • ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform
  • CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen