• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Trends & Design Baustoffe

Blaue Lagune will 4-Punkte-Programm für Wohnbau

von Onlineredaktion immobilien investment
18. Januar 2024
in Baustoffe, Finanzierung, Österreich, Wohnen
Die Blaue Lagune will mit einem 4-Punkte-Förderprogramm den Bau von Ein- und Zweifamilienhäusern ankurbeln. Foto: Blaue Lagune

Die Blaue Lagune will mit einem 4-Punkte-Förderprogramm den Bau von Ein- und Zweifamilienhäusern ankurbeln. Foto: Blaue Lagune

Branchenradar-Studie im Auftrag der Blauen Lagune will damit kurzfristig die Wohnbauproduktion ankurbeln.

Der Wohnbau in Österreich muss mit massiven Rückgängen der Baubewilligungen kämpfen. Sind 2020 noch insgesamt 63.600 Wohneinheiten in neuen Gebäuden bewilligt worden, beläuft sich diese Zahl in 2023 auf lediglich 33.900 Einheiten. Betroffen davon ist auch das Ein- und Zweifamilienhaus : Mit vermutlich 11.200 bewilligten Häusern in 2023 hat sich die Anzahl im Vergleich zu 2020 (19.400) um 42 Prozent reduziert. Für das Jahr 2024 ist noch mit keiner Trendwende zu rechnen. In einer Studie von Branchenradar im Auftrag des Fertighausspezialisten Blaue Lagune will man nun mit einem Vier-Punkte-Förderprogramm den Wohnbau wieder ankurbeln.

In der Studie rechnet man mit Milliardenverlusten sowie Massenarbeitslosigkeit in den kommenden Jahren, wenn nicht entgegengewirkt werde. Bereits im Vorjahr ist der Bauproduktionswert im Wohnungsneubau um 1,1 Milliarden Euro gesunken, bis 2026 geht man kumuliert von einem Rückgang von 10,3 Milliarden Euro aus, davon würden 4,8 Milliarden Euro auf den Ein- und Zweifamilienhausbereich entfallen. Das habe massive Auswirkungen auf die Beschäftigungszahlen: Waren 2020 bis 2022 noch rund 90.000 Mitarbeiter im Vollzeitäquivalent im Wohnungsneubau beschäftigt, dürfte dieser Wert laut Einschätzung der Studie bis 2026 auf 55.000 Beschäftigte zurückgehen.

Was den Ein- und Zweifamilienhaussektor betrifft, soll ein Vier-Punkte-Förderungsprogramm die kurzfristige Wohnbauproduktion ankurbeln. Dieses sieht eine partielle Lockerung der KIM-Verordnung (einkommensabhängig), Gewährung einer Investitionsprämie von 20 Prozent der Baukosten (gedeckelt und zeitlich gestaffelt), Bonus für Gemeinden für Bau-Bewilligungen im Bereich Ein- und Zweifamilienhaus sowie eine verbindliche Absenkung der Baupreise in Relation zu den Baukosten vor. Erich Benischek, Eigentümer und Geschäftsführer des Ausstellungszentrums Blaue Lagune und Auftraggeber der Studie, fordert die Politik zum Handeln auf: „Dieses 4-Punkte-Programm ist nahezu kostenneutral, schafft jedoch dringend gebrauchten Wohnraum, Aufträge für die Baubranche und den Erhalt von tausenden Arbeitsplätzen.“

Mit dem Förderprogramm sollen so bis 2026 zusätzliche 15.000 bewilligte Wohneinheiten geschaffen werden, wovon innerhalb des Zeitraums 13.000 Einheiten in Bau gesetzt werden könnten. Die Studie rechnet vor, dass dadurch der Bauproduktionswert um 4,8 Milliarden Euro anwachsen würde, wodurch 13.200 Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft erhalten werden könnten. Die Netto-Programmkosten dafür belaufen sich auf rd. 143 Millionen Euro – ohne Berücksichtigung des Kaufkraftverlusts von Personen in Arbeitslosigkeit und dessen Auswirkungen auf den Konsum. Die Blaue Lagune geht davon aus, dass die berechneten Netto-Programmkosten mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zum Tragen kommen und das 4-Punkte-Programm somit ausschließlich nutzenspendend wäre.

Tags: Blaue LaguneBranchenradar
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Crownd gelingt Restrukturierung

Crownd gelingt Restrukturierung

von Onlineredaktion immobilien investment
11. September 2025

Sämtliche Bauvorhaben können fertiggestellt werden – 70 Millionen Euro für neue Projekte. Die Wiener CROWND Gruppe hat ihre umfassende Restrukturierung...

VÖPE feiert fünfjähriges Bestehen und betont Rolle als Branchenstimme

VÖPE feiert fünfjähriges Bestehen und betont Rolle als Branchenstimme

von Onlineredaktion immobilien investment
11. September 2025

Vereinigung sieht Projektentwickler als Motor für Wohn-, Büro- und Infrastrukturentwicklung. Die Vereinigung Österreichischer Projektentwickler (VÖPE) hat am 10. September im...

Mietwohnprojekt „Mitten im Dritten“ kurz vor Fertigstellung

Mietwohnprojekt „Mitten im Dritten“ kurz vor Fertigstellung

von Onlineredaktion immobilien investment
11. September 2025

Bezugsfertig ab Oktober 2025 in Wien-Landstraße; kompakte Grundrisse, gute ÖV-Anbindung, fünfjährige Befristung. Im 3. Wiener Gemeindebezirk steht das Mietwohnprojekt „Mitten...

ÖRAG erwartet Stabilisierung erst ab 2027

ÖRAG erwartet Stabilisierung erst ab 2027

von Charles Steiner
10. September 2025

ÖRAG-Management und Agenda Austria analysieren Zinsentwicklung, Marktbereinigung und Neubauproblematik. Die österreichische Immobilienwirtschaft steht weiterhin vor großen Herausforderungen. In eiuer Pressekonferenz...

Österreichs Neubaupreise im Europavergleich im Spitzenfeld

Wiener Wohnimmobilien: Mehr Bewegung bei Verkäufen

von Charles Steiner
10. September 2025

Analyse von Otto Immobilien verweist auf steigendes Transaktionsvolumen und höhere Preise im ersten Halbjahr 2025. Am Wiener Wohnimmobilienmarkt hat es...

Lebensmittelhandel: Zahl der Standorte nimmt ab

Lebensmittelhandel: Zahl der Standorte nimmt ab

von Onlineredaktion immobilien investment
9. September 2025

RegioData sieht anhaltende Flächenreduktion trotz Marktdominanz der „Big 4“. Der österreichische Lebensmittelhandel verzeichnet seit 2022 einen Rückgang bei der Zahl...

Neueste Beiträge

  • Crownd gelingt Restrukturierung
  • VÖPE feiert fünfjähriges Bestehen und betont Rolle als Branchenstimme
  • Mietwohnprojekt „Mitten im Dritten“ kurz vor Fertigstellung
  • ÖRAG erwartet Stabilisierung erst ab 2027
  • Wiener Wohnimmobilien: Mehr Bewegung bei Verkäufen
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen