• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich Finanzierung

ARGE Eigenheim fordert Aussetzen der KIM-Verordnung

von Onlineredaktion immobilien investment
10. August 2023
in Finanzierung, Finanzierung, Österreich, Wohnen
Christian Struber, Bundesobmann der ARGE Eigenheim und Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau fordert ein Aussetzen der KIM-Verordnung
Foto: Neumayr

Christian Struber, Bundesobmann der ARGE Eigenheim und Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau fordert ein Aussetzen der KIM-Verordnung Foto: Neumayr

Gemeinnützige laufen Sturm gegen strenge Kreditvergaberichtlinien. KIM-Verordnung verhinderte Wohneigentumserwerb für den Mittelstand.

Die in Österreich besonders strenge Auslegung der Kreditvergaberichtlinien (KIM-Verordnung) ist nicht nur gewerblichen Bauträgern ein Dorn im Auge, mittlerweile laufen auch Gemeinnützige Sturm gegen die restriktiven Kreditvergaberichtlinien. In einer Aussendung fordert nun die ARGE Eigenheim die Aussetzung der KIM-Verordnung und sieht vor allem den maximalen Schuldendienst von 40 Prozent des Haushaltseinkommens als „am Ziel vorbeigeschossen“. In einer Stellungnahme erklärt der Bundesobmann der ARGE Eigenheim, Christian Struber, dass es etwa für ein junges Paar mit 4.000 Euro Haushaltsnettoeinkommen faktisch unmöglich sei, Wohnungseigentum zu schaffen. Das habe überdies zu massiven Einbrüchen am Wohnungsmarkt geführt.

Bei einem Haushalt mit zwei Personen und 4.000 Euro Nettoeinkommen, würde die monatliche Rate beim Kauf einer Wohnung mit 60 Quadratmetern trotz Eigenkapitalquote von 20 Prozent und einer Laufzeit von 30 Jahren mit einem Zinssatz von fünf Prozent pro Monat 1.750 Euro betragen. Gemäß der KIM-Verordnung dürfte diese aber nur 1.600 Euro betragen. Heißt, so Struber: Selbst wenn sich diese eine monatliche Belastung von 1.750 Euro leisten könnten, dürften Banken wegen der KIM-Verordnung nicht finanzieren: „Das gehört raschest korrigiert“, so Struber.

Damit habe die KIM-Verordnung in einen gut funktionierenden Markt eingegriffen und diesen schwer beschädigt, so Struber: „Da diese Verordnung ohnehin zeitlich bis 30. Juni 2025 befristet ist, schlagen wir vor, diese bereits mit 1. Oktober 2023 auszusetzen. Gleichzeitig sollte festgelegt werden, dass die KIM-Verordnung wieder in Kraft tritt, wenn zum Beispiel die Zinsen unter 3 Prozent fallen.“

Tags: ARGE EigenheimKIM VerordnungÖsterreich
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Rustler feiert 90-jähriges Bestehen

Rustler feiert 90-jähriges Bestehen

von Charles Steiner
3. Juli 2025

Familienunternehmen mit Immobilienfokus begeht Jubiläum. Die Rustler Gruppe hat ihr 9o. Firmenjubiläum gefeiert. Das Unternehmen wurde 1935 von Frieda Rustler...

WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen

WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen

von Onlineredaktion immobilien investment
2. Juli 2025

Wild fordert dauerhafte Erleichterung bei Immobilienfinanzierungen. Nach dem endgültigen Aus der Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-Verordnung) hat sich die Fachgruppe der Immobilien- und...

Zinshausmarkt: Preise unter Druck, erste Erholungstendenzen sichtbar

Zinshausmarkt: Preise unter Druck, erste Erholungstendenzen sichtbar

von Charles Steiner
2. Juli 2025

Berichte von EHL und Otto Immobilien zeigen differenziertes Bild der Marktdynamik. Auch eine Großtransaktion konnte abgewickelt werden. Der Wiener Zinshausmarkt...

Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture

Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture

von Onlineredaktion immobilien investment
2. Juli 2025

Partnerschaft zur Entwicklung nachhaltiger und flexibler Gewerbeparks in Österreich und Europa. Das Immobilienunternehmen Flexiparks hat den Beginn eines langfristigen Joint...

Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder

Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder

von Onlineredaktion immobilien investment
1. Juli 2025

Roman Oberndorfer folgt als Obmann auf Gerald Gollenz – Fokus auf Dialog und Ausbildung. Der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder...

Gerald Herndlhofer wird Partner bei Drees & Sommer-Gruppe

Gerald Herndlhofer wird Partner bei Drees & Sommer-Gruppe

von Onlineredaktion immobilien investment
1. Juli 2025

Fokus auf strategische Entwicklung in Österreich und internationalen Märkten. Gerald Herndlhofer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Drees & Sommer Österreich, wurde...

Neueste Beiträge

  • Rustler feiert 90-jähriges Bestehen
  • WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen
  • Zinshausmarkt: Preise unter Druck, erste Erholungstendenzen sichtbar
  • Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture
  • Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen