• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home

Chancen der Digitalisierung

von Onlineredaktion immobilien investment
29. März 2022
in Austria Europe's Heart, Austria Europe’s Heart 2022, Österreich, Zeitschriften & Magazine
green tech hub science tower graz

green tech hub science tower graz

Die Daten des aktuellen Berichts der Landesstatistik „Wirtschaft und Konjunktur 2019/20“ spiegeln die Auswirkungen der Coronakrise wider. Doch bereits jetzt zeichnet sich ein Comeback der Wirtschaft ab.
Das WIFO prognostizierte für das Jahr 2021 einen Wirtschaftsaufschwung und einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen. In den letzten Jahren gab es in der Steiermark einen steten wirtschaftlichen Aufwärtstrend und eine gute konjunkturelle Entwicklung. Die Steiermark hatte 2019 einen Höchststand bei den unselbstständig Beschäftigten und ein Rekordjahr bei den Exporten. Dann kam die Coronakrise und mit ihr ein abrupter Wandel des täglichen Lebens. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus haben zu einer Vollbremsung der Wirtschaft geführt und die Betriebe standen mit einem Mal vor ungeahnten Herausforderungen. Nach einem sehr herausfordernden Jahr 2020 stand 2021 ganz im Zeichen des Comebacks der steirischen Wirtschaft.

- Foto:© Archivfoto Land Steiermark
– Foto:© Archivfoto Land Steiermark

Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
Der steirische Erfolg beruht auf mehreren Punkten. Ein Erfolgsgeheimnis ist die gute Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Diese hat das Bundesland vor allem der starken „Cluster-Landschaft“ zu verdanken, beispielsweise dem ACstyria in der Automobilbranche oder dem Green Tech Cluster im Bereich grüner Technologien. Sie bündeln die wirtschaftlichen Stärken im Land und bauen die Kooperationen von Unternehmen, Wissenschaft und Forschung weiter aus. Die „Cluster-Landschaft“ ist auch der Grund, warum heimische Betriebe in zahlreichen Branchen, wie beispielsweise der Mikroelektronik, großes Know-how aufweisen. Zudem sorgt das Wirtschaftsressort des Landes mit zahlreichen Maßnahmen für optimale Rahmenbedingungen für Unternehmen. So konnte mit der 2018 von Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl initiierten Steirischen Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft sbidi die Versorgung mit schnellem Internet in der Steiermark deutlich gesteigert werden – gerade in Zeiten einer Pandemie, mit vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Homeoffice, von immenser Bedeutung.

- Foto:© Unsplash Kevin Ku
– Foto:© Unsplash Kevin Ku

Zwei große Transformationen
Die Länder befinden sich derzeit in zwei großen Transformationen: der digitalen und der grünen Transformation. Zum einem müssen die Verantwortlichen die Unternehmen dabei unterstützen, dass sie die Chancen der Digitalisierung bestmöglich nutzen können, und den Breitbandausbau vorantreiben. Zum anderen gilt es, Betriebe und Forschungseinrichtungen zu fördern, um die Dekarbonisierung der Wirtschaft zu forcieren und die Klimaziele zu erreichen. Mit dem von der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) im Rahmen der jüngsten Ausschreibung genehmigten Digital Innovation Hub Süd (DIH SÜD) entsteht ein Netzwerk, das Klein- und Mittelbetriebe bei der digitalen Transformation mit Expertise, Vernetzung und Infrastruktur unterstützen wird. Der DIH SÜD wurde von der Steiermark und Kärnten ins Leben gerufen und hat seine Arbeit mit April 2021 aufgenommen. Mit dem Digital Innovation Hub Süd (DIH SÜD) werden in den nächsten drei Jahren insgesamt vier Millionen Euro investiert.

Tags: Cluster LandschaftDigitalisierungKlimazieleÖsterreichSteiermarkWissenschaft
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

STC verkauft Logistikliegenschaft in Salzburg an Raben Group

STC verkauft Logistikliegenschaft in Salzburg an Raben Group

von Onlineredaktion immobilien investment
22. August 2025

Standort in Schallmoos umfasst Industriehalle, Bürogebäude und Grünflächen. Die STC Development GmbH hat eine rund 14.600 Quadratmeter große Logistik- und...

Druck am Logistikmarkt fordert flexiblere Konzepte

Logistikflächen: Jahresprognose nach unten korrigiert

von Charles Steiner
21. August 2025

Otto Immobilien erwartet schwache Nachfrage und steigende Leerstände. Die Konjunkturdelle hat zunehmend bei der Flächenleistung im österreichischen Logistiksektor. Laut dem...

3. immobilien investment Kongress: Stefan Bruckbauer über Zinsen und Finanzierung

3. immobilien investment Kongress: Stefan Bruckbauer über Zinsen und Finanzierung

von Onlineredaktion immobilien investment
21. August 2025

Der Chefvolkswirt der UniCredit Bank Austria konnte für den Vortrag "„Zinsachterbahnfahrt und Inflation: Wie finanzieren in einem volatilen Marktumfeld?“ gewonnen...

Alexander Scheuch zum 2. Vize beim Immobilienring gewählt

Alexander Scheuch zum 2. Vize beim Immobilienring gewählt

von Onlineredaktion immobilien investment
20. August 2025

Der Managing Director von Rustler übernimmt neue Position im Branchennetzwerk. Der Immobilienring Österreich (IR) hat auf seiner diesjährigen iR Conference...

Marktumfeld beschleunigt Strukturwandel im Einzelhandel

Österreichischer Handel weiter unter Druck

von Onlineredaktion immobilien investment
20. August 2025

Re/Max Commercial: Trotz leicht gestiegener Konsumausgaben keine Trendwende. Insolvenzwelle rollt über Retail-Landschaft. Der österreichische Handel steht auch 2025 unter hohem...

Klemens Hallmann beantragt Privatinsolvenz

Klemens Hallmann beantragt Privatinsolvenz

von Onlineredaktion immobilien investment
19. August 2025

Unternehmer strebt Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung und 30 Prozent Quote an. Der Unternehmer Klemens Hallmann hat beim Handelsgericht Wien die Einleitung...

Neueste Beiträge

  • STC verkauft Logistikliegenschaft in Salzburg an Raben Group
  • Logistikflächen: Jahresprognose nach unten korrigiert
  • 3. immobilien investment Kongress: Stefan Bruckbauer über Zinsen und Finanzierung
  • Alexander Scheuch zum 2. Vize beim Immobilienring gewählt
  • Österreichischer Handel weiter unter Druck
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen