• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home

Chancen der Digitalisierung

von Onlineredaktion immobilien investment
29. März 2022
in Austria Europe's Heart, Austria Europe’s Heart 2022, Österreich, Zeitschriften & Magazine
green tech hub science tower graz

green tech hub science tower graz

Die Daten des aktuellen Berichts der Landesstatistik „Wirtschaft und Konjunktur 2019/20“ spiegeln die Auswirkungen der Coronakrise wider. Doch bereits jetzt zeichnet sich ein Comeback der Wirtschaft ab.
Das WIFO prognostizierte für das Jahr 2021 einen Wirtschaftsaufschwung und einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen. In den letzten Jahren gab es in der Steiermark einen steten wirtschaftlichen Aufwärtstrend und eine gute konjunkturelle Entwicklung. Die Steiermark hatte 2019 einen Höchststand bei den unselbstständig Beschäftigten und ein Rekordjahr bei den Exporten. Dann kam die Coronakrise und mit ihr ein abrupter Wandel des täglichen Lebens. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus haben zu einer Vollbremsung der Wirtschaft geführt und die Betriebe standen mit einem Mal vor ungeahnten Herausforderungen. Nach einem sehr herausfordernden Jahr 2020 stand 2021 ganz im Zeichen des Comebacks der steirischen Wirtschaft.

- Foto:© Archivfoto Land Steiermark
– Foto:© Archivfoto Land Steiermark

Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
Der steirische Erfolg beruht auf mehreren Punkten. Ein Erfolgsgeheimnis ist die gute Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Diese hat das Bundesland vor allem der starken „Cluster-Landschaft“ zu verdanken, beispielsweise dem ACstyria in der Automobilbranche oder dem Green Tech Cluster im Bereich grüner Technologien. Sie bündeln die wirtschaftlichen Stärken im Land und bauen die Kooperationen von Unternehmen, Wissenschaft und Forschung weiter aus. Die „Cluster-Landschaft“ ist auch der Grund, warum heimische Betriebe in zahlreichen Branchen, wie beispielsweise der Mikroelektronik, großes Know-how aufweisen. Zudem sorgt das Wirtschaftsressort des Landes mit zahlreichen Maßnahmen für optimale Rahmenbedingungen für Unternehmen. So konnte mit der 2018 von Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl initiierten Steirischen Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft sbidi die Versorgung mit schnellem Internet in der Steiermark deutlich gesteigert werden – gerade in Zeiten einer Pandemie, mit vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Homeoffice, von immenser Bedeutung.

- Foto:© Unsplash Kevin Ku
– Foto:© Unsplash Kevin Ku

Zwei große Transformationen
Die Länder befinden sich derzeit in zwei großen Transformationen: der digitalen und der grünen Transformation. Zum einem müssen die Verantwortlichen die Unternehmen dabei unterstützen, dass sie die Chancen der Digitalisierung bestmöglich nutzen können, und den Breitbandausbau vorantreiben. Zum anderen gilt es, Betriebe und Forschungseinrichtungen zu fördern, um die Dekarbonisierung der Wirtschaft zu forcieren und die Klimaziele zu erreichen. Mit dem von der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) im Rahmen der jüngsten Ausschreibung genehmigten Digital Innovation Hub Süd (DIH SÜD) entsteht ein Netzwerk, das Klein- und Mittelbetriebe bei der digitalen Transformation mit Expertise, Vernetzung und Infrastruktur unterstützen wird. Der DIH SÜD wurde von der Steiermark und Kärnten ins Leben gerufen und hat seine Arbeit mit April 2021 aufgenommen. Mit dem Digital Innovation Hub Süd (DIH SÜD) werden in den nächsten drei Jahren insgesamt vier Millionen Euro investiert.

Tags: Cluster LandschaftDigitalisierungKlimazieleÖsterreichSteiermarkWissenschaft
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen

WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen

von Onlineredaktion immobilien investment
2. Juli 2025

Wild fordert dauerhafte Erleichterung bei Immobilienfinanzierungen. Nach dem endgültigen Aus der Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-Verordnung) hat sich die Fachgruppe der Immobilien- und...

Zinshausmarkt: Preise unter Druck, erste Erholungstendenzen sichtbar

Zinshausmarkt: Preise unter Druck, erste Erholungstendenzen sichtbar

von Charles Steiner
2. Juli 2025

Berichte von EHL und Otto Immobilien zeigen differenziertes Bild der Marktdynamik. Auch eine Großtransaktion konnte abgewickelt werden. Der Wiener Zinshausmarkt...

Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture

Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture

von Onlineredaktion immobilien investment
2. Juli 2025

Partnerschaft zur Entwicklung nachhaltiger und flexibler Gewerbeparks in Österreich und Europa. Das Immobilienunternehmen Flexiparks hat den Beginn eines langfristigen Joint...

Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder

Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder

von Onlineredaktion immobilien investment
1. Juli 2025

Roman Oberndorfer folgt als Obmann auf Gerald Gollenz – Fokus auf Dialog und Ausbildung. Der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder...

Gerald Herndlhofer wird Partner bei Drees & Sommer-Gruppe

Gerald Herndlhofer wird Partner bei Drees & Sommer-Gruppe

von Onlineredaktion immobilien investment
1. Juli 2025

Fokus auf strategische Entwicklung in Österreich und internationalen Märkten. Gerald Herndlhofer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Drees & Sommer Österreich, wurde...

Otto Immobilien vermarket Strauss-Villa

Otto Immobilien vermarket Strauss-Villa

von Onlineredaktion immobilien investment
1. Juli 2025

Historisch geprägte Villa in Wien-Döbling steht zum Verkauf. Johann Strauss Sohn komponierte in dem Anwesen seinen ersten Walzer. In der...

Neueste Beiträge

  • WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen
  • Zinshausmarkt: Preise unter Druck, erste Erholungstendenzen sichtbar
  • Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture
  • Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder
  • Gerald Herndlhofer wird Partner bei Drees & Sommer-Gruppe
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen