• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home International Deutschland

Sinkende LTVs bei Finanzierungen in Gewerbeimmobilien

von Onlineredaktion immobilien investment
28. Oktober 2025
in Deutschland, Gewerbe, International
Die LTVs bei Gewerbeimmobilien sind rückläufig. Foto: pixabay.com

Die LTVs bei Gewerbeimmobilien sind rückläufig. Foto: pixabay.com

BF.Quartalsbarometer: Durchschnittlicher Beleihungsauslauf fällt binnen zehn Jahren um rund zehn Prozentpunkte – Zinswende verstärkt Trend – Kreditfonds gewinnen an Bedeutung.

Die Beleihungsausläufe in der gewerblichen Immobilienfinanzierung sind in den vergangenen zehn Jahren deutlich gesunken. Der durchschnittliche Loan-to-Value (LTV) lag 2015 noch bei 70,7 Prozent und erreichte in den ersten drei Quartalen 2025 nur mehr 61,4 Prozent. Das geht aus einer Sonderauswertung des BF.Quartalsbarometers hervor. Der Rückgang erfolgte über Jahre hinweg schrittweise. Bereits 2019 unterschritten die Werte die 70-Prozent-Marke. 2022 fielen sie unter 65 Prozent und erreichten 2024 mit 57,9 Prozent ihren Tiefpunkt. Seither pendeln die LTVs um die 60-Prozent-Marke.

„Dass die LTVs bereits vor der Zinswende zu sinken begannen, lag auch an den stark gestiegenen Immobilienpreisen“, so Francesco Fedele, CEO der BF.direkt AG. „Die Finanzierer blieben konservativ und haben die Beleihungsausläufe nicht vollständig an die steigenden Preise angepasst. Mit der Zinswende begannen die Preise zu fallen, gleichzeitig wurde das Finanzierungsverhalten der Banken plötzlich sehr zurückhaltend und risikoavers.“

Laut Fedele habe sich der Markt inzwischen auf einem neuen Niveau eingependelt. „Ich gehe davon aus, dass wir uns auf diesem Level weiterbewegen werden, und sehe keine Anzeichen für steigende LTVs“, so Fedele. „Die entstandene Lücke wird sicherlich nicht komplett mit Eigenkapital gefüllt werden. An dieser Stelle gewinnen Kreditfonds an Bedeutung.“

Auch die Loan-to-Costs (LTCs) bei Projektentwicklungsfinanzierungen sind rückläufig, wenn auch weniger stark. Zwischen 2015 und Mitte 2022 bewegte sich der durchschnittliche LTC zwischen 70 und 75 Prozent. Seit der Zinswende liegt er zwischen 67 und 70 Prozent. „Der Rückgang bei den LTCs fällt überraschend moderat aus“, sagte Steffen Sebastian, wissenschaftlicher Berater des BF.Quartalsbarometers. „Die reinen Zahlen sagen allerdings nichts über die tatsächliche Finanzierungsbereitschaft aus. Riskante Projekte werden auch bei eigentlich ausreichendem LTC abgelehnt.“ Sebastian betonte, dass sich viele Banken aus der Finanzierung von Projektentwicklungen zurückgezogen hätten. „In Summe sind die Finanzierungsaktivitäten im Entwicklungsbereich seit der Zinswende deutlich zurückgegangen.“

Tags: bf.direktFinanzierungIREBS
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

CA Immo verkauft Parkhaus im Zollhafen Mainz

CA Immo verkauft Parkhaus im Zollhafen Mainz

von Onlineredaktion immobilien investment
28. Oktober 2025

Immobilienkonzern veräußert Objekt an Contipark mit Aufschlag auf Buchwert – Fokus rein auf Büroimmobilien gesetzt. Die CA Immo hat das...

Warimpex: Baugenehmigung für erstes Wohnbauprojekt in Polen

Warimpex: Baugenehmigung für erstes Wohnbauprojekt in Polen

von Onlineredaktion immobilien investment
27. Oktober 2025

Das Projekt MOG31 in Krakau umfasst über 8.000 Quadratmeter Fläche und 146 Wohneinheiten. Die Warimpex hat die Baugenehmigung für ihr...

3. immobilien investment Kongress: Der Wandel ist da – die Chance ist zu nutzen

3. immobilien investment Kongress: Der Wandel ist da – die Chance ist zu nutzen

von Onlineredaktion immobilien investment
23. Oktober 2025

Am 22. Oktober ging der 3. immobilien investment Kongress im Palais Berg in Wien erfolgreich über die Bühne. Die Veranstaltung...

GraWe kauft Grazer Prime-Portfolio von Generali Real Estate

GraWe kauft Grazer Prime-Portfolio von Generali Real Estate

von Charles Steiner
20. Oktober 2025

Colliers hat gemeinsam mit EHL den Verkauf von vier historischen Innenstadtliegenschaften in der Grazer Altstadt an die GraWe begleitet. Generali...

Brookfield und Garbe gründen Joint Venture für Logistik-Investments

Logistikmarkt: Trogtal mit Perspektive – Defense und E-Commerce prägen die neue Nachfrage

von Charles Steiner
20. Oktober 2025

Tobias Kassner (bei GARBE Industrial GmbH & Co. KG über steigende Leerstände, strategische Neuausrichtungen und Chancen für Österreich. Der europäische...

Kingstone Real Estate kündigt Markteintritt in Österreich an

Kingstone Real Estate kündigt Markteintritt in Österreich an

von Charles Steiner
17. Oktober 2025

Der Münchner Investmentmanager Kingstone Real Estate richtet seinen Blick auf den österreichischen Markt. Auf der Suche ist man nach Anlegern...

Neueste Beiträge

  • Baubewilligungen auf Tiefstand – Wohnbauförderung zieht leicht an
  • CA Immo verkauft Parkhaus im Zollhafen Mainz
  • Sinkende LTVs bei Finanzierungen in Gewerbeimmobilien
  • Warimpex: Baugenehmigung für erstes Wohnbauprojekt in Polen
  • 3. immobilien investment Kongress: Der Wandel ist da – die Chance ist zu nutzen
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen