Unternehmen firmiert seit 1. Juli als Kollitsch Immobilien NW GmbH, Michael Stöckl übernimmt vakanten Geschäftsführerposten.
Paukenschlag in Kärnten: Per Gesellschafterbeschluss vom 25. Juni ist Jasmin Soravia aus dem Bauträgerunternehmen Kollitsch & Soravia ausgeschieden, das Unternehmen selbst firmiert seit Anfang Juli als „Kollitsch Immobilien NW“. Das berichtete der Branchendienst ImmoFokus unter Berufung auf Firmenbuchangaben, die auch immobilien investment vorliegen.
Demnach wurde der Schritt bei einer außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Juni gesetzt, bei dem laut Protokoll Soravia einstimmig als Geschäftsführerin abberufen wurde, gleichzeitig ist ihr für die gesamte Geschäftsführungsperiode die Entlastung ausgesprochen worden. Im weiteren Verlauf ist Michael Stöckl mit sofortiger Wirkung als Geschäftsführer mit dem Recht, die Gesellschaft selbstständig zu vertreten, bestellt worden.
Über die Hintergründe dieser Trennung gab es auch auf immobilien investment-Anfrage keine näheren Informationen. Das Stammkapital der Gesellschaft beläuft sich auf 50.000 Euro, wobei Soravia über die J. Soravia Beteiligungs GmbH 15.000 Euro bar eingezahlt hatte, die restlichen 35.000 Euro entfielen auf Kollitsch Management um Günther Kollitsch aus Klagenfurt. Kollitsch ist nun Alleingesellschafter.
Die (nunmehr ehemalige) Kollitsch & Soravia Immobilien GmbH ist 2020 von Jasmin Soravia und Günther Kollitsch mit Fokus auf Projektentwicklung im Bereich hochwertiges Wohnen im Großraum Wien gegründet worden und ist ein Teil der Kollitsch Unternehmensgruppe um Baumeister Günther Kollitsch und seiner Frau, Sigrun Kollitsch.
Erst im Mai ist der Baustart für das Villenprojekt „Helene“ in der Helenenstraße in Baden gegenüber des Doblhoffparks begangen worden. Das Projekt umfasst zwei Stadtvillen mit jeweils acht Eigentumswohnungen. Die Wohnnutzfläche beträgt insgesamt rund 1.800 Quadratmeter.