• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich News

Standort + Markt: Flächensterben in peripheren Lagen hält an

von Onlineredaktion immobilien investment
27. Februar 2025
in News, Österreich, Retail
Der stationäre Einzelhandel kehrt zurück. Foto; Wien Tourismus/Christoph Stemper

Der stationäre Einzelhandel kehrt zurück. Foto; Wien Tourismus/Christoph Stemper

City Retail Health-Check 2025: Flächenrückgang in nachgelagerten Lagen hält an, Konjunkturflaute beeinflusst den Einzelhandel, während der Städtetourismus für leichte Umsatzsteigerungen sorgt.

Die Entwicklungen im innerstädtischen Einzelhandel zeigen ein differenziertes Bild: Während die Verkaufsflächen in gut frequentierten Stadtzentren stabil bleiben oder leicht wachsen, setzt sich der Rückgang in peripheren Lagen fort. Die anhaltende Konjunkturflaute beeinflusst die Einzelhandelsumsätze weiterhin negativ, und das leichte Wachstum des Einzelhandelsumsatzes im Vorjahr ist vor allem auf den starken Städtetourismus zurückzuführen. Dies zeigt die aktuelle Erhebung von Standort + Markt, die jährlich Veränderungen der Verkaufsflächen in den größten österreichischen Städten analysiert.

Nachdem die Verkaufsflächen zwischen 2018 und 2023 kontinuierlich zurückgingen, wurde im Jahr 2024 ein leichtes Wachstum von 0,26 Prozent verzeichnet. Dies ist jedoch maßgeblich auf die Eröffnung der Wiener Shopping Mall Vio Plaza zurückzuführen. Ohne diesen Effekt wäre die Verkaufsfläche um 0,37 Prozent gesunken. Die Leerstandsquote in den 24 größten Innenstadtbereichen stieg 2024 auf 5,5 Prozent, während sie in Kleinstädten mittlerweile 15,6 Prozent erreicht.

Die Struktur der Innenstädte wandelt sich: Während Nahversorgungsangebote wachsen, verzeichnet der Modehandel weiterhin deutliche Rückgänge. In den letzten zehn Jahren ging die Verkaufsfläche im Modebereich um 123.000 Quadratmeter oder 20 Prozent zurück. Die Gastronomie, lange Zeit ein stabilisierender Faktor, zeigt erste Sättigungstendenzen, während der Möbelhandel einen deutlichen Rückgang verzeichnet. Freizeit- und Dienstleistungsangebote gewinnen hingegen an Bedeutung, wobei die Strahlkraft des Dienstleistungssektors in den Einkaufsstraßen kritisch hinterfragt wird.

Der Onlinehandel beansprucht zunehmend Marktanteile, insbesondere in branchenrelevanten Bereichen wie Mode, wo er bereits bis zu 40 Prozent der Konsumausgaben ausmacht. Dies hat zur Folge, dass Leerstände in vielen Innenstädten weiter zunehmen. Während einige Städte wie Salzburg mit gezielten Maßnahmen gegensteuern konnten, bleibt die Situation insbesondere in kleineren Städten angespannt.

TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Investmentmarkt hat leicht zugelegt

Leichtes Plus bei Investments, Herausforderungen bleiben aber

von Charles Steiner
26. August 2025

EHL-Analyse: Transaktionsvolumen im ersten Halbjahr 2025 leicht gestiegen – Wohnimmobilien dominieren, Büro bleibt zurückhaltend. Zwar hat der österreichische Immobiliensektor nach...

EHL startet Vermarktung von Wohnprojekt in der Augasse

EHL startet Vermarktung von Wohnprojekt in der Augasse

von Onlineredaktion immobilien investment
26. August 2025

81 Eigentums- und Vorsorgewohnungen in Alsergrund – Nachhaltigkeit und Familienfreundlichkeit im Fokus. Die EHL Wohnen hat mit der Vermarktung eines...

OeNB: Wohnmärkte kühlen ab

Wohnungen in Österreich zwar leistbarer – aber schwer erschwinglich

von Charles Steiner
25. August 2025

Analyse von UniCredit Bank Austria: Bank-Austria-Analyse: sinkende Zinsen, Einkommensanstieg und Preisrückgänge verbessern die Leistbarkeit – Nachfrage nach Mietwohnungen bleibt hoch....

ZBI verkauft 7.800 Einheiten an die Net Zero Properties Group

s Real sieht steigende Nachfrage: Gebrauchtwohnungen im Fokus

von Charles Steiner
25. August 2025

Vorsorgewohnungen wieder stärker nachgefragt – institutionelle Investoren weiter zurückhaltend. Der österreichische Immobilienmarkt zeigt sich zur Jahresmitte stabiler als in den...

EURAMCO schließt größten Mietvertrag des Jahres in Wien ab

EURAMCO schließt größten Mietvertrag des Jahres in Wien ab

von Onlineredaktion immobilien investment
25. August 2025

Central European University bezieht 25.700 Quadratmeter in Favoriten für zehn Jahre. er Asset- und Investmentmanager EURAMCO hat für eine Büroimmobilie...

STC verkauft Logistikliegenschaft in Salzburg an Raben Group

STC verkauft Logistikliegenschaft in Salzburg an Raben Group

von Onlineredaktion immobilien investment
22. August 2025

Standort in Schallmoos umfasst Industriehalle, Bürogebäude und Grünflächen. Die STC Development GmbH hat eine rund 14.600 Quadratmeter große Logistik- und...

Neueste Beiträge

  • Leichtes Plus bei Investments, Herausforderungen bleiben aber
  • EHL startet Vermarktung von Wohnprojekt in der Augasse
  • Wohnungen in Österreich zwar leistbarer – aber schwer erschwinglich
  • s Real sieht steigende Nachfrage: Gebrauchtwohnungen im Fokus
  • EURAMCO schließt größten Mietvertrag des Jahres in Wien ab
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen