• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Wohnen Finanzierung

Nach Aus der KIM-VO: FMSG beharrt auf strenge Kreditvergabe

von Charles Steiner
27. Februar 2025
in Finanzierung, Österreich, Recht & Steuern, Wohnen
Das Finanzmarktstabilitätsgremium beharrt auf strenge Kreditvergaberichtlinien. Foto: OeNB

Das Finanzmarktstabilitätsgremium beharrt auf strenge Kreditvergaberichtlinien. Foto: OeNB

Auch nach Auslaufen der KIM-Verordnung im Sommer fordert die Finanzmarktaufsicht weiterhin Einschränkungen bei der Kreditvergabe von Banken ein.

Die Freude über das Ende der ungeliebten KIM-Verordnung dürfte nur kurz währen. Denn auch wenn die strikten Kreditvergaberichtlinien bei der Wohnbaufinanzierung Mitte dieses Jahres auslaufen werden, beharrt das Finanzmarktstabilitätsgremium auf strengere Vergabestandards. Im Rahmen der 44. Sitzung desselben bleibt man jedenfalls beim beim Standpunkt der Notwendigkeit strenger Vergabestandards, um die Stabilität des Finanzmarkts zu gewährleisten, heißt es aus einer entsprechenden Aussendung. Entsprechend sind in diesem Zusammenhang verschiedene Begleitmaßnahmen beschlossen worden, die so ziemlich dem entsprechen, was die KIM-Verordnung dereinst definiert hatte.

Demnach legt das Finanzmarktstabilitätsgremium den Banken nahe, dass Immobilienkredite eine Beleihungsquote von maximal 90 Prozent, eine Schuldendienstquote von höchstens 40 Prozent und eine maximale Laufzeit von 35 Jahren nicht überschreiten sollten. Kredite, die diese Vorgaben nicht einhalten, sollen maximal 20 Prozent der Neukreditvergabe pro Quartal ausmachen. Geplant ist auch, dass die FMA und die Oesterreichische Nationalbank potenzielle kapitalbezogene Maßnahmen zu evaluieren. Das soll in den kommenden Sitzungen weiter diskutiert werden.

Ebenso soll die Datenerhebung der Finanzmarktaufsicht künftig quartalsweise statt halbjährlich durchgeführt werden, heißt es von der FMA, die sich davon ein präziseres Monitoring verspricht. Ebenso werde die Oesterreichische Nationalbank regelmäßig detaillierte Informationen zur Entwicklung der Kreditvergabe veröffentlichen. Auch empfiehlt das Finanzmarktstabilitätsgremium den antizyklischen Kapitalpuffer unverändert bei 0 Prozent zu belassen. Die Kredit-BIP-Lücke lag im dritten Quartal 2024 bei -14 Prozentpunkten und bleibt damit deutlich unter der kritischen Schwelle von 2 Prozentpunkten.

In der kommenden Sitzung soll überdies über eine von der OeNB entwickelten Methode zur Einschätzung zyklischer Risiken beraten werden. Die erneuerte Herangehensweise soll die Wechselwirkungen zwischen der realwirtschaftlichen Entwicklung und der Kreditvergabe umfassender berücksichtigen. Zudem werde das Verhältnis zwischen Immobilienmarkt und Kreditvergabe stärker in die Analyse einfließen, um systemische Risiken frühzeitig zu identifizieren. Die Methode orientiert sich an einer Empfehlung des Europäischen Ausschusses für Systemrisiken (European Systemic Risk Board, ESRB) und soll in Phasen übermäßigen Kreditwachstums zusätzliche Indikatoren für systemische Risiken integrieren.

Tags: FMAFMSGKIM VerordnungOeNB
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern

Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Jung, Javornik und Graf übernehmen zentrale Bereiche. Schindler Österreich hat drei zentrale Führungspositionen mit Managerinnen und Managern aus den eigenen...

Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse

Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse

von Charles Steiner
27. August 2025

SmartFacts-Index zeigt gegenläufige Entwicklung am Immobilienmarkt. Die Zahl der Zwangsversteigerungen von Liegenschaften in Österreich ist 2024 deutlich gestiegen, während die...

Linzer Quadrill-Tower im Endspurt

Linzer Quadrill-Tower im Endspurt

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Fassadenarbeiten abgeschlossen, Großprojekt auf Areal der Tabakfabrik geht in finale Bauphase. Mit der Fertigstellung der Glaselementfassade Ende August hat der...

NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin

NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Bauträger setzt auf verstärkte Markenführung und strategische Kommunikation. Claudia Schreiber verantwortet seit Juli die Unternehmenskommunikation und das Marketing bei der...

Investmentmarkt hat leicht zugelegt

Leichtes Plus bei Investments, Herausforderungen bleiben aber

von Charles Steiner
26. August 2025

EHL-Analyse: Transaktionsvolumen im ersten Halbjahr 2025 leicht gestiegen – Wohnimmobilien dominieren, Büro bleibt zurückhaltend. Zwar hat der österreichische Immobiliensektor nach...

EHL startet Vermarktung von Wohnprojekt in der Augasse

EHL startet Vermarktung von Wohnprojekt in der Augasse

von Onlineredaktion immobilien investment
26. August 2025

81 Eigentums- und Vorsorgewohnungen in Alsergrund – Nachhaltigkeit und Familienfreundlichkeit im Fokus. Die EHL Wohnen hat mit der Vermarktung eines...

Neueste Beiträge

  • Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern
  • Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse
  • Linzer Quadrill-Tower im Endspurt
  • NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin
  • Leichtes Plus bei Investments, Herausforderungen bleiben aber
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen