• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

Schließungen im Handel bieten Potenzial für neue Player

von Onlineredaktion immobilien investment
28. Februar 2024
in Österreich, Retail
Durch die Insolvenzwelle im Einzelhändler sind zahlreiche Filialen geschlossen worden. Das bietet Potenzial für neue Player. Foto: pixabay.com

Durch die Insolvenzwelle im Einzelhändler sind zahlreiche Filialen geschlossen worden. Das bietet Potenzial für neue Player. Foto: pixabay.com

Analyse von CBRE: Zwischen 2020 und 2023 sind 390 Filialen großer Handelsunternehmen geschlossen worden.

Die Insolvenzwelle im österreichischen Einzelhandel sorgt für eine Neuaufstellung des österreichischen Retailmarkts. Wie aus einer aktuellen Analyse des Immo-Dienstleisters CBRE hervorgeht, seien in den 2020 bis zum Vorjahr 390 Filialen großer Handelsunternehmen aufgrund von Insolvenzen geschlossen worden. Mit 147 insolvenzbedingten Schließungen im Jahr 2023 verzeichnete man die höchste Anzahl, jedoch lag auch das Jahr 2019 mit 135 Filialschließungen knapp dahinter. In der Analyse seien rund 270 dieser Standorte hinsichtlich ihrer Nachnutzung bzw. ihres Leerstands untersucht worden. Vor allem Einkaufszentren sowie der Modehandel seien in den vergangenen Jahren stark unter Druck geraten, etwa zwei Drittel aller insolvenzbedingten Schließungen waren auf das Modesegment zurückzuführen, wobei die meisten Schließungen in Einkaufszentren stattgefunden hätten. Dem gegenüber waren Ladenschließungen in High-Streets wie dem Wiener Graben weniger bemerkbar.

Der Anteil der Handelsinsolvenzen an allen Insolvenzen in Österreich bewegt sich konstant zwischen 16 und 18 Prozent pro Jahr. „Insolvenzen im Handel werden bewusster wahrgenommen, haben sich aber prozentuell kaum verändert“, erklärt Laura Holzheimer, Head of Retail bei CBRE. Die Jahre 2020 und 2021 waren Ausnahmen, in denen staatliche Förderungen zu einem Rückgang der Insolvenzen führten und der Anteil der Insolvenzen im Handel auf nur 7,62 Prozent (2020) sank.

Die frei werdenden Filialen würden dafür Potenzial für neue Mieter und Retailer bieten. Von den analysierten Geschäftslokalen konnten bisher 240 wieder neu verwertet werden, während 30 Flächen leer stehen. „Es werden interessante Optionen für neue Mieter und Branchen frei“, sagt Walter Wölfler, Head of Retail bei CBRE. Während der Großteil der Flächen wieder von Modeketten genutzt wird, kommen vermehrt Diskonter und Anbieter von Accessoires oder Beautyprodukten in den Markt. „Mittel- bis langfristig wird es zu einer Verschiebung bei den Branchen kommen“, prognostiziert Wölfler. Neben klassischen Handelsnutzungen werden vermehrt Anbieter von Services, Pick-up-Stationen und Gastronomie zu finden sein, was zu einer weiteren Diversifizierung des Einzelhandelsmarktes führen wird.

Tags: CBREWien
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Marktumfeld beschleunigt Strukturwandel im Einzelhandel

Österreichischer Handel weiter unter Druck

von Onlineredaktion immobilien investment
20. August 2025

Re/Max Commercial: Trotz leicht gestiegener Konsumausgaben keine Trendwende. Insolvenzwelle rollt über Retail-Landschaft. Der österreichische Handel steht auch 2025 unter hohem...

Klemens Hallmann beantragt Privatinsolvenz

Klemens Hallmann beantragt Privatinsolvenz

von Onlineredaktion immobilien investment
19. August 2025

Unternehmer strebt Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung und 30 Prozent Quote an. Der Unternehmer Klemens Hallmann hat beim Handelsgericht Wien die Einleitung...

Immofinanz performt operativ, negatives Finanzergebnis wegen Abwertungen

CPI Europe AG passt Unternehmensstrategie an

von Onlineredaktion immobilien investment
14. August 2025

Portfolioausrichtung wird an Muttergesellschaft CPI Property Group angeglichen. Die CPI Europe AG hat ihre Unternehmensstrategie überarbeitet. Das teilte die Gesellschaft...

Real-Treuhand erwirbt Logistikimmobilie in Reichersberg

Real-Treuhand erwirbt Logistikimmobilie in Reichersberg

von Onlineredaktion immobilien investment
14. August 2025

CBRE vermittelte Standort nahe A8 im oberösterreichisch-bayerischen Grenzraum. Die Real-Treuhand hat für die Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich eine Logistikimmobilie im oberösterreichischen Reichersberg...

Hitzewelle verstärkt Druck auf Städte: Diese Maßnahmen sorgen für Abkühlung

Hitzewelle verstärkt Druck auf Städte: Diese Maßnahmen sorgen für Abkühlung

von Charles Steiner
14. August 2025

Experten von Drees & Sommer sehen in Begrünung, Verschattung und neuer Bauweise zentrale Maßnahmen. Österreich erlebt derzeit eine weitere Hitzewelle...

Strabag forciert seriellen Wohnbau

Strabag forciert seriellen Wohnbau

von Charles Steiner
14. August 2025

Über Konzept "Tetriqx" soll en die Baukosten auf 1.950 Euro pro Quadratmeter gesenkt werden. Der Rückstau im Wohnbau in vielen...

Neueste Beiträge

  • Österreichischer Handel weiter unter Druck
  • Klemens Hallmann beantragt Privatinsolvenz
  • Mieten für deutsche Neubauwohnungen steigen überdurchschnittlich
  • CPI Europe AG passt Unternehmensstrategie an
  • Real-Treuhand erwirbt Logistikimmobilie in Reichersberg
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen