• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home International Deutschland

DVFA: Trübe Aussichten für Immo-AGs

von Charles Steiner
8. Februar 2024
in Deutschland, Gewerbe, International
Die mittelfristigen Aussichten für die Performance von börsennotierten Immobilienkonzernen sind bescheiden. Foto: DALL.E/OpenAI

Die mittelfristigen Aussichten für die Performance von börsennotierten Immobilienkonzernen sind bescheiden. Foto: DALL.E/OpenAI

Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Assetmanagement: Die bevorstehende Berichtssaison für Immobilien-AGs dürfte aufgrund von Abwertungen und rezessivem Umfeld eher durchwachsen sein.

Die bevorstehende Berichtssaison für börsennotierte Immobilienkonzerne dürfte wohl mit keinen Jubelmeldungen aufwarten. Denn durch die Abwertung der Portfoliowerte, dem rezessiven Wirtschaftsumfeld mit einhergehender Skepsis Investoren gegenüber der Assetklasse Büro sowie geringe Margen aus Immoverkäufen bei steigenden Finanzierungskosten drücken die Performance, wie aus einer Analyse der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Assetmanagement (DVFA) Donnerstagvormittag hervorgeht. Relevant auch für österreichische Immobilienkonzerne, die in Deutschland ihren Kernmarkt haben – so hatte erst jüngst die CA Immo von einem erheblichen Nettoverlust aus der Immobilienbewertung berichtet. Und die Aussichten auf eine baldige Erholung der deutschen Wirtschaft seien eher gering: Der Kampf gegen die Inflation werde für die Zentralbanken weiterhin im Vordergrund stehen, weswegen man im Lauf des Jahres gerade einmal mit einer zaghaften Reduktion der Leitzinsen rechnet.

Diese Gemengelage habe sich entsprechend auf die deutschen Transaktionsvolumina ausgewirkt. Diese seien in den ersten neun Monaten des Vorjahres um 57 Prozent auf gerade einmal 23 Milliarden Euro eingebrochen, zitiert die DVFA-Analyse einen entsprechenden Marktbericht von JLL. Die DVFA führt dies darauf zurück, dass die börsennotierten Immo-Konzerne auf höhere Verkaufspreise warten, um keine Bewertungsverluste zu realisieren. Durch einen weiteren Zinsschritt der EZB im September um 25 Basispunkte hätte sich demnach auch im vierten Quartal keine nennenswerte Belebung am Transaktionsmarkt ergeben, Transaktionen habe es in der Regel in der Größenordnung zwischen 20 und 60 Millionen Euro gegeben.

Ebenfalls werden Abwertungen die jeweiligen heurigen Quartalsergebnisse drücken, wobei der DVFA von Rückgängen des Portfoliowerts zwischen vier und 12 Prozent ausgeht, die allerdings nicht in vollumfänglichen Maße durch Indexierungen und gute Vermietungsstände abgefedert würden.

Als Fazit zieht der DVFA, dass sich Investoren auf eine herausfordernde Berichtssaison vorbereiten sollten, bei gleichzeitig zurückhaltenden Ausblicken bei den Performance-Forecasts und potenziellen weiteren Abwertungen. Die Transaktionsmärkte werden weiterhin schwierig bleiben, und viele Bestandshalter werden nur dann verkaufen, wenn es unumgänglich ist, wobei der Schwerpunkt auf der Vermeidung teurerer Finanzierungen liegt. Erfolgreiche Entwickler werden sich auf wenige vielversprechende Projekte konzentrieren und ihren Cashflow intensiv überwachen. Die zukünftigen Gewinnprognosen werden stark von den steigenden Finanzierungskosten beeinflusst, wobei die Überzeugung der Kreditgeber durch eine Nachhaltigkeitsstrategie entscheidend ist. Eine selektive Bewertung von Assetklassen, Immobilienprojekten und Finanzierungen ist entscheidend in diesem neuen Marktumfeld im Vergleich zur Immobilienboom-Ära.

Tags: Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und AssetmanagementDVFA
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern

Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Jung, Javornik und Graf übernehmen zentrale Bereiche. Schindler Österreich hat drei zentrale Führungspositionen mit Managerinnen und Managern aus den eigenen...

Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse

Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse

von Charles Steiner
27. August 2025

SmartFacts-Index zeigt gegenläufige Entwicklung am Immobilienmarkt. Die Zahl der Zwangsversteigerungen von Liegenschaften in Österreich ist 2024 deutlich gestiegen, während die...

Linzer Quadrill-Tower im Endspurt

Linzer Quadrill-Tower im Endspurt

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Fassadenarbeiten abgeschlossen, Großprojekt auf Areal der Tabakfabrik geht in finale Bauphase. Mit der Fertigstellung der Glaselementfassade Ende August hat der...

Investmentmarkt hat leicht zugelegt

Leichtes Plus bei Investments, Herausforderungen bleiben aber

von Charles Steiner
26. August 2025

EHL-Analyse: Transaktionsvolumen im ersten Halbjahr 2025 leicht gestiegen – Wohnimmobilien dominieren, Büro bleibt zurückhaltend. Zwar hat der österreichische Immobiliensektor nach...

EURAMCO schließt größten Mietvertrag des Jahres in Wien ab

EURAMCO schließt größten Mietvertrag des Jahres in Wien ab

von Onlineredaktion immobilien investment
25. August 2025

Central European University bezieht 25.700 Quadratmeter in Favoriten für zehn Jahre. Der Asset- und Investmentmanager EURAMCO hat für eine Büroimmobilie...

STC verkauft Logistikliegenschaft in Salzburg an Raben Group

STC verkauft Logistikliegenschaft in Salzburg an Raben Group

von Onlineredaktion immobilien investment
22. August 2025

Standort in Schallmoos umfasst Industriehalle, Bürogebäude und Grünflächen. Die STC Development GmbH hat eine rund 14.600 Quadratmeter große Logistik- und...

Neueste Beiträge

  • Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern
  • Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse
  • Linzer Quadrill-Tower im Endspurt
  • NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin
  • Leichtes Plus bei Investments, Herausforderungen bleiben aber
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen