• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich Finanzierung

Immo-Involvenzen zahlenmäßig in Grenzen

von Charles Steiner
6. Februar 2024
in Finanzierung, Österreich
Im Vorjahr hat es mehr Unternehmensinsolvenzen gegeben. Prozentuell war der Anstieg im Immobilienbereich zwar am stärksten, in absoluten Zahlen nahm der Sektor aber nur einen geringen Teil ein. Foto: pixabay.com

Im Vorjahr hat es mehr Unternehmensinsolvenzen gegeben. Prozentuell war der Anstieg im Immobilienbereich zwar am stärksten, in absoluten Zahlen nahm der Sektor aber nur einen geringen Teil ein. Foto: pixabay.com

Datenanalyst Dun & Bradstreet: Aber dafür starker prozentueller Anstieg – Unternehmensinsolvenzen im Immobilienbereich nahmen um 79 Prozent zu. Die meisten Pleiten in Zahlen waren dafür im Handel zu verzeichnen.

Der rasante Zinsanstieg 2022 sowie die abgeflaute Nachfrage nach Immobilien hat auch abseits der prominenten Signa-Großpleite für Probleme in der österreichischen Immobilienbranche gesorgt. Wie aus einer Analyse des Datenanalysten Dun & Bradstreet hervorgeht, hätten die Unternehmensinsolvenzen im Immobiliensektor einen rasanten prozentualen Anstieg um 79 Prozent zu verzeichnen gehabt. Diese kletterten in absoluten Zahlen von 102 auf 183 Insolvenzfälle. Gemessen an anderen Wirtschaftszweigen hielten sich die Zahlen in Österreich – sieht man einmal von der Signa-Großpleite ab – in Grenzen. Nicht in der Studie erfasst sind die Volumina der jeweiligen Passiva.

Den von den insgesamt 2.810 Insolvenzen insgesamt, den Dun & Bradstreet mit einem Plus von 20 Prozent als Rekordhoch wertet, habe vor allem der Handel mit 632 Insolvenzfällen die meisten Federn lassen müssen, dicht gefolgt von der Baubranche, bei der 524 Fälle verzeichnet worden sind. Die stärksten prozentualen Zuwächse nach dem Immobiliensektor seien im Bereich persönliche Dienstleistungen (+41 Prozent), Gastronomie und Hotellerie (+36 Prozent) und der Bereich Finanz, Holdings und Investmentgesellschaften (+26 Prozent).

Dem gegenüber nahm die Zahl der Firmengründungen deutlich ab, mit einem Rückgang um zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die meisten Neugründungen fanden in Wien statt, aber auch hier gab es einen Rückgang von 16 Prozent. Dabei hatte der Handel mit 3.090 die meisten Neugründungen, die stärksten Rückgänge bei Neugründungen waren aber im Bereich Immobilien sowie in der Land- und Forstwirtschaft hingemommen werden.

Tags: Dun & BradstreetInsolvenzen
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern

Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Jung, Javornik und Graf übernehmen zentrale Bereiche. Schindler Österreich hat drei zentrale Führungspositionen mit Managerinnen und Managern aus den eigenen...

Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse

Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse

von Charles Steiner
27. August 2025

SmartFacts-Index zeigt gegenläufige Entwicklung am Immobilienmarkt. Die Zahl der Zwangsversteigerungen von Liegenschaften in Österreich ist 2024 deutlich gestiegen, während die...

Linzer Quadrill-Tower im Endspurt

Linzer Quadrill-Tower im Endspurt

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Fassadenarbeiten abgeschlossen, Großprojekt auf Areal der Tabakfabrik geht in finale Bauphase. Mit der Fertigstellung der Glaselementfassade Ende August hat der...

NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin

NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Bauträger setzt auf verstärkte Markenführung und strategische Kommunikation. Claudia Schreiber verantwortet seit Juli die Unternehmenskommunikation und das Marketing bei der...

Investmentmarkt hat leicht zugelegt

Leichtes Plus bei Investments, Herausforderungen bleiben aber

von Charles Steiner
26. August 2025

EHL-Analyse: Transaktionsvolumen im ersten Halbjahr 2025 leicht gestiegen – Wohnimmobilien dominieren, Büro bleibt zurückhaltend. Zwar hat der österreichische Immobiliensektor nach...

EHL startet Vermarktung von Wohnprojekt in der Augasse

EHL startet Vermarktung von Wohnprojekt in der Augasse

von Onlineredaktion immobilien investment
26. August 2025

81 Eigentums- und Vorsorgewohnungen in Alsergrund – Nachhaltigkeit und Familienfreundlichkeit im Fokus. Die EHL Wohnen hat mit der Vermarktung eines...

Neueste Beiträge

  • Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern
  • Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse
  • Linzer Quadrill-Tower im Endspurt
  • NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin
  • Leichtes Plus bei Investments, Herausforderungen bleiben aber
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen