• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Wohnen Finanzierung

Auch ÖGB kritisiert FMA-Richtlinien

von Onlineredaktion immobilien investment
13. Februar 2023
in Finanzierung, Gewerbe, Österreich, Recht & Steuern, Wohnen
Für die Gewerkschaft Bau+Holz sind die Kreditvergaberichtlinien ein Bumerang - sowohl für Familien als auch für die Bauwirtschaft. Foto: pixabay.com

Für die Gewerkschaft Bau+Holz sind die Kreditvergaberichtlinien ein Bumerang - sowohl für Familien als auch für die Bauwirtschaft. Foto: pixabay.com

Strenge Richtlinien entwickeln sich laut Muchitsch zum Bumerang für Bauwirtschaft und Jungfamilien.

Die Front gegen die KIM-Verordnung wird immer breiter. Nachdem bereits sowohl VÖPE als auch ÖVI und der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder die verschärften Kreditvergaberichlinien als zu überzogen ablehnen, formiert sich nun auch Widerstand beim Österreichischen Gewerkschaftsbund. In einer Aussendung sieht Josef Muchitsch, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Bau+Holz (GBH) in den strengen FMA-Kriterien nicht nur den Traum vom Eigenheim für Jungfamilien geplatzt, sondern vor allem die Konjunkturlokomotive Bau gefährdet.

Die Finanzierungsbremse verursache demnach einen massiven Rückgang bei der Schaffung von Eigenheimen, der wiederum die Bauwirtschaft trifft. Das betreffe alle in der Wertschöpfungskette im Bau, vom Baumeister bis zum Fertighaushersteller. Die Folgen der FMA-Richlinien würden sich schlussendlich im Sommer zeigen, Muchitsch rechnet mit einem Einbruch, was wiederum zu Arbeitsplatzreduktionen in Produktionsfirmen und im Baugewerbe führen wird.

Muchitsch appelliert an die Finanzmarktaufsicht, die Kreditbremse zu lockern: „Jungfamilien müssen die Möglichkeit bekommen, bei ausreichend vorhandenen Sicherheiten ihr Eigenheim wieder finanzieren zu können. Arbeitsplätze sind gefährdet. Mittlerweile steht fest, dass der damalige Weg der falsche war. Die Finanzmarktaufsicht muss rasch reagieren und die Kriterien lockern.“ Dem stimmt auch Bundesinnungsmeister Robert Jägersberger zu, der vor allem im privaten Hausbau und in der Errichtung von Wohnungen bereits massive Auftragsrückgänge ortet: „Erleichterungen beim Eigenmittelanteil und bei den anderen Finanzierungsvorgaben sind dringend notwendig. Die Kriterien müssen einfacher, unbürokratischer und großzügiger gestaltet werden, um die Konjunktur nicht abzuwürgen. Es ist z.B. nicht nachvollziehbar, warum eine bestehende Wohnung nicht mit ihrem vollständigen Wert für eine Zwischenfinanzierung herangezogen werden kann, wenn man eine größere Wohnung kaufen oder ein Haus bauen möchte.“

Tags: FMAGBHÖGB
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

DAVE zum aktuellen Gewerbeimmobilienmarkt

DAVE zum aktuellen Gewerbeimmobilienmarkt

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Juli 2025

Zwischen Stabilität, selektiver Nachfrage und Hoffnung auf konjunkturelle Impulse Die Partner des DAVE-Netzwerks blicken auf ein forderndes erstes Halbjahr am...

Top-Luxusmarkt 2024 noch rückläufig, aber Zeichen stehen auf Aufschwung

Top-Luxusmarkt 2024 noch rückläufig, aber Zeichen stehen auf Aufschwung

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Juli 2025

Die Motive und die Kaufkraft der Luxuskäufer sind vom Gesamtmarkt immer zum Teil entkoppelt. Nicht völlig unbeeindruckt von der gesamten...

Historisches Bürojuwel in Wiens Innenstadt vollvermietet

Historisches Bürojuwel in Wiens Innenstadt vollvermietet

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Juli 2025

Das Office Team von CBRE Austria kann den nächsten großen Erfolg für sich verbuchen. Im Auftrag der Generali Real Estate...

Österreichischer Neubaubericht: „Zartes Licht am Ende des Tunnels“

von Michael Neubauer
29. Juli 2025

Der 1. Österreichische Neubaubericht, erstellt im Auftrag des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), liefert seit...

Engel & Völkers zieht positive Halbjahresbilanz 2025

Engel & Völkers zieht positive Halbjahresbilanz 2025

von Onlineredaktion immobilien investment
29. Juli 2025

Nach zwei Jahren verhaltener Marktaktivität verzeichnet Engel & Völkers Österreich im ersten Halbjahr 2025 eine spürbare Belebung des Wohnimmobilienmarkts. Sinkende...

Nach einer Phase der Euphorie während der Corona-Pandemie und einer darauffolgenden Konsolidierung verzeichnet der Sektor seit zwei Jahren wieder deutliche Umsatzzuwächse.

Onlinehandel 2025: Wachstum mit neuer Dynamik

von Onlineredaktion immobilien investment
28. Juli 2025

Der Onlinehandel in Österreich befindet sich wieder auf dem gewohnten Wachstumspfad: Nach einer Phase der Euphorie während der Corona-Pandemie und...

Neueste Beiträge

  • DAVE zum aktuellen Gewerbeimmobilienmarkt
  • Top-Luxusmarkt 2024 noch rückläufig, aber Zeichen stehen auf Aufschwung
  • Historisches Bürojuwel in Wiens Innenstadt vollvermietet
  • Österreichischer Neubaubericht: „Zartes Licht am Ende des Tunnels“
  • Engel & Völkers zieht positive Halbjahresbilanz 2025
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen