• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

„Wir befinden uns in einer Serpentine“

von Admin media-c.at
10. Januar 2023
in Österreich, Recht & Steuern
Der Plafond bei den Immobilienpreisen ist für den ÖVI erreicht worden. Foto: pixabay.com

Der Plafond bei den Immobilienpreisen ist für den ÖVI erreicht worden. Foto: pixabay.com

Eine moderate Entwicklung, möglicherweise eine vorübergehende Stagnation, aber kein nachhaltiger Wertverlust: Diese Konstanz – auch in schwierigen Zeiten – erwarten sich die Experten des Österreichischen Verbands der Immobilienwirtschaft (ÖVI) vom Jahr 2023. Kritik wurde weiterhin am Bestellerprinzip geäußert. Begrüßt werden Adaptionen des Erneuerbaren-Wärme-Gesetzes.

Ihre Jahrespressekonferenz nutzte der Österreichische Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI) heute Vormittag, um einerseits einmal mehr ihre Kritik am Bestellerprinzip zu üben (immobilien investment berichtete) und andererseits einen Blick auf die aktuelle Branchenentwicklung zu werfen: Nach über zehn Jahren ständig steigender Preise scheint ob der steigenden Zinsen und den seit August geltenden verschärften Kreditbedingungen der schon lang prognostizierte Plafond erreicht worden zu sein. Die Assetklasse Wohnen bleibt weiterhin eine solide Anlageform. Erkennbar ist – auf Basis von Daten der größten Immobilienportale – ein leichter Nachfragewechsel in Richtung Miete; eine nachhaltige Preisänderung bei Kaufpreisen ist jedoch nicht ablesbar. Sicher ist: Valide Trends in der Immobilienpreisentwicklung lassen sich aufgrund des noch relativ kurzen Betrachtungszeitraums (seit Herbst 2022) noch nicht ableiten. Nach einer jahrelangen Bergfahrt befinden wir uns „derzeit in der Serpentine und wissen nicht, was uns danach konkret erwartet“, so ÖVI-Vorstand und Immobiliensachverständiger Andreas Wollein.

Eigentümerquote stärken
Die Eigentümerquote (derzeit etwa 50 Prozent) müsse laut ÖVI weiterhin gestärkt werden, seien Wohnimmobilien als Altersvorsorge doch ein wesentlicher Bestandteil einer diversifizierten Veranlagung privater Haushalte. Inwiefern dieses Ziel  – Stichwort: verschärfte Kreditbedingungen – erreicht werden soll, bleibt freilich abzuwarten. Der ÖVI würde hier eine Auflockerung der KIM-Verordnung begrüßen. Keine Anzeichen gäbe es aktuell dafür, dass die Baupreise weiter drastisch steigen. Zahlreiche Bauaufträge werden mittlerweile wieder – nach der Unkalkulierbarkeit von Projekten nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs – wieder zu Fixpreisen abgeschlossen. Bremsend wirken aber nach wie vor die steigenden Finanzierungszinsen.

Begleitgesetze sind beim EWG vonnöten
Zum wohl wichtigsten Gesetzesprojekt des Jahres 2023 werden wohl ausformulierte Details und Ergänzungen zum Erneuerbaren-Wärme-Gesetz, das den Umstieg von alten fossilen Heizungen auf moderne, klimafreundliche Alternativen regelt. Vor allem fehlt es an einer gesetzlichen Anschlussverpflichtung respektive Duldungspflicht der einzelnen Wohnungseigentümer oder Mieter. Investitionen zur thermischen Sanierung und Dekarbonisierung sind das Gebot der Stunde, diese müssen aber nicht nur finanziert, sondern auch mit wohnrechtlichen Begleitgesetzen praxistauglich umgesetzt werden, so das ÖVI.

Tags: BestellerprinzipImmobilienNachhaltigkeitÖsterreich
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

STC verkauft Logistikliegenschaft in Salzburg an Raben Group

STC verkauft Logistikliegenschaft in Salzburg an Raben Group

von Onlineredaktion immobilien investment
22. August 2025

Standort in Schallmoos umfasst Industriehalle, Bürogebäude und Grünflächen. Die STC Development GmbH hat eine rund 14.600 Quadratmeter große Logistik- und...

Druck am Logistikmarkt fordert flexiblere Konzepte

Logistikflächen: Jahresprognose nach unten korrigiert

von Charles Steiner
21. August 2025

Otto Immobilien erwartet schwache Nachfrage und steigende Leerstände. Die Konjunkturdelle hat zunehmend bei der Flächenleistung im österreichischen Logistiksektor. Laut dem...

3. immobilien investment Kongress: Stefan Bruckbauer über Zinsen und Finanzierung

3. immobilien investment Kongress: Stefan Bruckbauer über Zinsen und Finanzierung

von Onlineredaktion immobilien investment
21. August 2025

Der Chefvolkswirt der UniCredit Bank Austria konnte für den Vortrag "„Zinsachterbahnfahrt und Inflation: Wie finanzieren in einem volatilen Marktumfeld?“ gewonnen...

Alexander Scheuch zum 2. Vize beim Immobilienring gewählt

Alexander Scheuch zum 2. Vize beim Immobilienring gewählt

von Onlineredaktion immobilien investment
20. August 2025

Der Managing Director von Rustler übernimmt neue Position im Branchennetzwerk. Der Immobilienring Österreich (IR) hat auf seiner diesjährigen iR Conference...

Marktumfeld beschleunigt Strukturwandel im Einzelhandel

Österreichischer Handel weiter unter Druck

von Onlineredaktion immobilien investment
20. August 2025

Re/Max Commercial: Trotz leicht gestiegener Konsumausgaben keine Trendwende. Insolvenzwelle rollt über Retail-Landschaft. Der österreichische Handel steht auch 2025 unter hohem...

Klemens Hallmann beantragt Privatinsolvenz

Klemens Hallmann beantragt Privatinsolvenz

von Onlineredaktion immobilien investment
19. August 2025

Unternehmer strebt Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung und 30 Prozent Quote an. Der Unternehmer Klemens Hallmann hat beim Handelsgericht Wien die Einleitung...

Neueste Beiträge

  • STC verkauft Logistikliegenschaft in Salzburg an Raben Group
  • Logistikflächen: Jahresprognose nach unten korrigiert
  • 3. immobilien investment Kongress: Stefan Bruckbauer über Zinsen und Finanzierung
  • Alexander Scheuch zum 2. Vize beim Immobilienring gewählt
  • Österreichischer Handel weiter unter Druck
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen