• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

VfGH sieht Bestellerprinzip als verfassungskonform an

von Charles Steiner
17. März 2025
in Österreich, Recht & Steuern, Wohnen
Der VfGH lehnte einen Antrag eines Eigentümers bezüglich des Bestellerprinzips nicht nur ab, sondern erkannte dieses als rechtskonform. Foto:  VfGH/Maximilian Rosenberger

Der VfGH lehnte einen Antrag eines Eigentümers bezüglich des Bestellerprinzips nicht nur ab, sondern erkannte dieses als rechtskonform. Foto: VfGH/Maximilian Rosenberger

Individualantrag eines Hauseigentümers ist abgewiesen worden.

Paukenschlag um das in der Immobilienwirtschaft wenig beliebte Bestellerprinzip: Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat entschieden, dass das sogenannte „Bestellerprinzip“ bei Wohnungsmietverträgen verfassungskonform ist. Ein Individualantrag eines Hauseigentümers aus Wien gegen die im Maklergesetz verankerte Regelung ist damit abgewiesen worden, geht aus einer Mitteilung der Höchstrichter hervor. Laut VfGH handle es sich um eine zulässige rechtspolitische Entscheidung des Gesetzgebers, die insbesondere Mieter finanziell entlasten soll.

Kern der Entscheidung, auf die sich der Individualantrag bezog, war der §17a des Maklergesetzes, der seit 2023 regelt, dass die Maklerprovision von der Partei zu tragen ist, die als erste einen Makler beauftragt, was in der Praxis zumeist der Vermieter ist. Ebenso stellte der VfGH fest, dass Vereinbarungen, die diese Regelung zum Nachteil der Wohnungssuchenden umgehen sollen, auf Hinweis zum §27 MRG nicht nur unwirksam seien, sondern sogar verboten. Gemäß § 27 Abs. 5 können dafür sogar Strafen bis zu 15.000 Euro fällig werden.

Für die Höchstrichter sei der seit 2023 rechtswirksame §17a des Maklergesetzes an die Realität des Immobilienmarkts angepasst. In einer Durchschnittsbetrachtung sei laut VfGH jedenfalls davon auszugehen, dass der Vermieter aus der Vermittlungstätigkeit des Maklers einen höheren Nutzen zieht als der Mieter. Der Gesetzgeber habe seinen rechtspolitischen Gestaltungsspielraum nicht überschritten, und es liege weder ein Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz noch ein unverhältnismäßiger Eingriff in das Eigentumsrecht des Vermieters vor.

Der Hintergrund zum höchstrichterlichen Entscheid war ein Antrag eines Hauseigentümers, der sich auf den Artikel 140 Abs.1 Z1 lit. C des Bundesverfassungsgesetzes bezog. Er forderte die Aufhebung von § 17a MaklerG in seiner Gesamtheit oder zumindest von Abs. 1 dieser Regelung. Der Antragsteller brachte vor, dass die Bestimmung in seine Vertragsfreiheit eingreife, indem sie ihm untersage, mit Mietinteressenten eine Provisionsvereinbarung zu treffen, wenn er als Vermieter den Makler zuerst beauftragt habe. Dadurch werde ihm eine wirtschaftliche Entscheidungsmöglichkeit genommen und ein Anspruch, der sich aus dem Maklervertrag ableite, gesetzlich untersagt.

Der VfGH hingegen entschied, dass die gesetzliche Regelung dem Zweck dient, Wohnungssuchende vor zusätzlichen finanziellen Belastungen durch Maklergebühren zu schützen, die sie ohne unmittelbare Einflussmöglichkeit auf die Maklerwahl zu tragen hätten. Da Vermieter in den meisten Fällen die Beauftragung eines Maklers initiieren, sei es sachlich gerechtfertigt, dass sie die damit verbundenen Kosten tragen müssen.

Tags: BestellerprinzipVfGH
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

von Onlineredaktion immobilien investment
12. November 2025

Bei einer Fachveranstaltung von ÖGNB, Wirtschaftsagentur Wien und Wien 3420 wurde über klimafitte Stadtentwicklung diskutiert. Das Technologiezentrum Seestadt erhielt für...

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Multidienstleister erweitert Haustechnik-Bereich um Sanierungsleistungen – Fokus auf Werterhalt und nachhaltige Betreuung von Immobilien. Das Familienunternehmen Attensam erweitert sein Leistungsportfolio...

OeNB sieht wachsendes Risiko bei Gewerbeimmobilien

OeNB: Kapitalpuffer trotz Konjunkturflaute

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Nationalbank warnt vor Risiken im Gewerbeimmobiliensektor – Banken bleiben robust, aber steigender Wertberichtigungsbedarf erwartet. Laut dem aktuellen Financial Stability Report...

Pocket House digitalisiert Linzer High Five

Pocket House digitalisiert Linzer High Five

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Rustler Immobilien setzt für Organisation und Zutritt auf die App „deilma“ – digitales Buchungssystem erleichtert Verwaltung und Nutzung Im Wohnprojekt...

CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“

CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Vollvermietung des 190 Meter hohen Gebäudes erreicht – rund 1.630 Quadratmeter neue Mietverträge abgeschlossen – Standort an der Schnittstelle von...

Leichter Aufwind für Investmentmarkt im vierten Quartal

Ungarische Indotek steigt in Wiener Markt ein

von Charles Steiner
10. November 2025

Ungarische Investmentgruppe eröffnet Büro und plant 500 Millionen bis 1 Milliarde Euro für Immobilien- und Private-Equity-Engagements in den kommenden Jahren....

Neueste Beiträge

  • ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell
  • Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung
  • OeNB: Kapitalpuffer trotz Konjunkturflaute
  • Pocket House digitalisiert Linzer High Five
  • CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen