• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Wohnen Finanzierung

Raiffeisen Immobilien: Nachholbedarf bei Wohneigentum

von Onlineredaktion immobilien investment
13. Mai 2024
in Finanzierung, Österreich, Wohnen
Die mit Abstand meisten Österreicher würden gerne im Eigentum leben. Doch  die aktuelle Lage macht das schwierig. Foto: pixabay.com

Die mit Abstand meisten Österreicher würden gerne im Eigentum leben. Doch die aktuelle Lage macht das schwierig. Foto: pixabay.com

85 Prozent der Österreicher würden gerne im Eigentum leben, finanzielle Gründe zwingen die meisten aber zur Miete. Wohnbaupaket der Bundesregierung greift noch nicht schnell genug.

Der mit Abstand größte Teil der Österreicher würde gerne in Eigentum leben, doch die Finanzsituation lässt den Wunsch für viele in weite Ferne rücken. Wie aus einer Umfrage des Gallup Instituts im Auftrag von Raiffeisen Immobilien hervorgeht, würden 85 Prozent der Befragten eine Eigentumsimmobilie bevorzugen, während drei Viertel jener Personen, die zur Miete leben angaben, das in erster Linie aus finanziellen Erwägungen zu tun. Hier herrsche also Aufholbedarf, so Raiffeisen Immobilien am Montag, ebenso habe das jüngst von der Bundesregierung beschlossene Baukonjunktur- und Wohnraumpaket keine spürbaren Auswirkungen auf den Markt gezeitigt.

Die Finanzierung von Immobilien wurde durch steigende Zinsen und restriktive Kreditvergabe im Zuge der Kredit-Instituts-Meldeverordnung (KIM-Verordnung) erschwert. Daher fordern Experten dringende Änderungen bei den Kriterien zur Vergabe von Immobilienkrediten. Das deckt sich auch mit den Umfrageergebnissen, wonach mehr als drei Viertel der Befragten glauben, es für junge Menschen heute schwieriger ist, Immobilieneigentum zu erwerben als für ihre Eltern. Infolgedessen befürworten 60 Prozent der Befragten staatliche Unterstützung für den Immobilienerwerb junger Menschen.

Als wichtigste Maßnahmen zur Förderung des Immobilienerwerbs nannten die Befragten die steuerliche Absetzbarkeit der Zinsen (63 Prozent), gefolgt von einer Ausweitung direkter Förderungen (61 Prozent) und der Abschaffung der Grunderwerbssteuer (58 Prozent). Staatliche Bürgschaften für Wohnbaukredite werden dagegen nur von 32 Prozent als geeignete Maßnahme angesehen.

„Unsere Studie zeigt, dass Wohneigentum deutlich beliebter ist als Miete und eine zentrale Rolle beim Schutz vor Altersarmut spielt. Der Staat sollte daher vor allem den jungen Menschen den Weg zum eigenen Zuhause erleichtern“, so Peter Weinberger von Raiffeisen Immobilien. Mit einem Immobilienbesitzanteil von etwa 55 Prozent liege Österreich zudem deutlich unter dem EU-Durchschnitt von etwa 70 Prozent. Daher betont Weinberger die Notwendigkeit, die aktuellen staatlichen Maßnahmen zur Förderung von Wohneigentum rasch zu nutzen.

Tags: Gallup InstitutRaiffeisen Immobilien
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

ARE schließt Büroprojekt in Innsbruck ab

ARE schließt Büroprojekt in Innsbruck ab

von Onlineredaktion immobilien investment
15. September 2025

Neubau in der Kaiserjägerstraße bietet rund 3.000 Quadratmeter Fläche für BIG-Standort. Die ARE Austrian Real Estate (ARE) hat in der...

BUWOG-Projekt „viéno“ in Vösendorf feiert Dachgleiche

BUWOG-Projekt „viéno“ in Vösendorf feiert Dachgleiche

von Onlineredaktion immobilien investment
15. September 2025

513 freifinanzierte Mietwohnungen bis Frühjahr 2027 geplant. Die BUWOG hat für ihr Wohnbauprojekt „viéno“ in Vösendorf die Dachgleiche erreicht. Auf...

Gregor Schimel neu bei EHL Gewerbeimmobilien

Gregor Schimel neu bei EHL Gewerbeimmobilien

von Onlineredaktion immobilien investment
15. September 2025

25-jähriger Wiener verstärkt den Bereich Büroimmobilien. Gregor Schimel unterstützt ab sofort das Büroimmobilien-Team der EHL Gewerbeimmobilien GmbH als Consultant. Der...

TÜV Rheinland zertifiziert Schindler-Wartungsmethode

TÜV Rheinland zertifiziert Schindler-Wartungsmethode

von Onlineredaktion immobilien investment
15. September 2025

Digitale Aufzugswartung soll CO₂-Ausstoß deutlich verringern. Eine von Schindler Österreich eingesetzte digitale Wartungsmethode für Aufzüge wurde von TÜV Rheinland als...

Katharina Rathammer wird Konzernsprecherin von Soravia

Katharina Rathammer wird Konzernsprecherin von Soravia

von Onlineredaktion immobilien investment
15. September 2025

44-Jährige übernimmt Kommunikation und Marketing der Unternehmensgruppe. Katharina Rathammer (44) übernimmt mit 15. September die Leitung der Konzernkommunikation und das...

Crownd gelingt Restrukturierung

Crownd gelingt Restrukturierung

von Onlineredaktion immobilien investment
11. September 2025

Sämtliche Bauvorhaben können fertiggestellt werden – 70 Millionen Euro für neue Projekte. Die Wiener CROWND Gruppe hat ihre umfassende Restrukturierung...

Neueste Beiträge

  • ARE schließt Büroprojekt in Innsbruck ab
  • BUWOG-Projekt „viéno“ in Vösendorf feiert Dachgleiche
  • Gregor Schimel neu bei EHL Gewerbeimmobilien
  • TÜV Rheinland zertifiziert Schindler-Wartungsmethode
  • Katharina Rathammer wird Konzernsprecherin von Soravia
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen