• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Wohnen Finanzierung

Raiffeisen Immobilien: Nachholbedarf bei Wohneigentum

von Onlineredaktion immobilien investment
13. Mai 2024
in Finanzierung, Österreich, Wohnen
Die mit Abstand meisten Österreicher würden gerne im Eigentum leben. Doch  die aktuelle Lage macht das schwierig. Foto: pixabay.com

Die mit Abstand meisten Österreicher würden gerne im Eigentum leben. Doch die aktuelle Lage macht das schwierig. Foto: pixabay.com

85 Prozent der Österreicher würden gerne im Eigentum leben, finanzielle Gründe zwingen die meisten aber zur Miete. Wohnbaupaket der Bundesregierung greift noch nicht schnell genug.

Der mit Abstand größte Teil der Österreicher würde gerne in Eigentum leben, doch die Finanzsituation lässt den Wunsch für viele in weite Ferne rücken. Wie aus einer Umfrage des Gallup Instituts im Auftrag von Raiffeisen Immobilien hervorgeht, würden 85 Prozent der Befragten eine Eigentumsimmobilie bevorzugen, während drei Viertel jener Personen, die zur Miete leben angaben, das in erster Linie aus finanziellen Erwägungen zu tun. Hier herrsche also Aufholbedarf, so Raiffeisen Immobilien am Montag, ebenso habe das jüngst von der Bundesregierung beschlossene Baukonjunktur- und Wohnraumpaket keine spürbaren Auswirkungen auf den Markt gezeitigt.

Die Finanzierung von Immobilien wurde durch steigende Zinsen und restriktive Kreditvergabe im Zuge der Kredit-Instituts-Meldeverordnung (KIM-Verordnung) erschwert. Daher fordern Experten dringende Änderungen bei den Kriterien zur Vergabe von Immobilienkrediten. Das deckt sich auch mit den Umfrageergebnissen, wonach mehr als drei Viertel der Befragten glauben, es für junge Menschen heute schwieriger ist, Immobilieneigentum zu erwerben als für ihre Eltern. Infolgedessen befürworten 60 Prozent der Befragten staatliche Unterstützung für den Immobilienerwerb junger Menschen.

Als wichtigste Maßnahmen zur Förderung des Immobilienerwerbs nannten die Befragten die steuerliche Absetzbarkeit der Zinsen (63 Prozent), gefolgt von einer Ausweitung direkter Förderungen (61 Prozent) und der Abschaffung der Grunderwerbssteuer (58 Prozent). Staatliche Bürgschaften für Wohnbaukredite werden dagegen nur von 32 Prozent als geeignete Maßnahme angesehen.

„Unsere Studie zeigt, dass Wohneigentum deutlich beliebter ist als Miete und eine zentrale Rolle beim Schutz vor Altersarmut spielt. Der Staat sollte daher vor allem den jungen Menschen den Weg zum eigenen Zuhause erleichtern“, so Peter Weinberger von Raiffeisen Immobilien. Mit einem Immobilienbesitzanteil von etwa 55 Prozent liege Österreich zudem deutlich unter dem EU-Durchschnitt von etwa 70 Prozent. Daher betont Weinberger die Notwendigkeit, die aktuellen staatlichen Maßnahmen zur Förderung von Wohneigentum rasch zu nutzen.

Tags: Gallup InstitutRaiffeisen Immobilien
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern

Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Jung, Javornik und Graf übernehmen zentrale Bereiche. Schindler Österreich hat drei zentrale Führungspositionen mit Managerinnen und Managern aus den eigenen...

Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse

Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse

von Charles Steiner
27. August 2025

SmartFacts-Index zeigt gegenläufige Entwicklung am Immobilienmarkt. Die Zahl der Zwangsversteigerungen von Liegenschaften in Österreich ist 2024 deutlich gestiegen, während die...

Linzer Quadrill-Tower im Endspurt

Linzer Quadrill-Tower im Endspurt

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Fassadenarbeiten abgeschlossen, Großprojekt auf Areal der Tabakfabrik geht in finale Bauphase. Mit der Fertigstellung der Glaselementfassade Ende August hat der...

NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin

NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Bauträger setzt auf verstärkte Markenführung und strategische Kommunikation. Claudia Schreiber verantwortet seit Juli die Unternehmenskommunikation und das Marketing bei der...

Investmentmarkt hat leicht zugelegt

Leichtes Plus bei Investments, Herausforderungen bleiben aber

von Charles Steiner
26. August 2025

EHL-Analyse: Transaktionsvolumen im ersten Halbjahr 2025 leicht gestiegen – Wohnimmobilien dominieren, Büro bleibt zurückhaltend. Zwar hat der österreichische Immobiliensektor nach...

EHL startet Vermarktung von Wohnprojekt in der Augasse

EHL startet Vermarktung von Wohnprojekt in der Augasse

von Onlineredaktion immobilien investment
26. August 2025

81 Eigentums- und Vorsorgewohnungen in Alsergrund – Nachhaltigkeit und Familienfreundlichkeit im Fokus. Die EHL Wohnen hat mit der Vermarktung eines...

Neueste Beiträge

  • Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern
  • Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse
  • Linzer Quadrill-Tower im Endspurt
  • NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin
  • Leichtes Plus bei Investments, Herausforderungen bleiben aber
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen