• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich Finanzierung

OeNB sieht wachsendes Risiko bei Gewerbeimmobilien

von Onlineredaktion immobilien investment
12. Juni 2024
in Finanzierung, Gewerbe, Österreich
Die OeNB will strengere Regeln für die Vergabe von Gewerbeimmobilienkrediten. Foto: OeNB

Die OeNB will strengere Regeln für die Vergabe von Gewerbeimmobilienkrediten. Foto: OeNB

Finanzmarktstabilisierungsgremium (FMSG) sieht höhere Ausfallsquoten und Risikovorsorgen, die Rückstellungen halten dem aber nicht Schritt.

Das derzeitige Marktumfeld ruft nun auch die österreichischen Währungshüter auf den Plan: Im Rahmen der 41. Sitzung des Finanzmarktstabilisierungsgremiums (FMSG) hat die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) auf ein wachsendes Risiko hinsichtlich der Finanzierung von Gewerbeimmobilien hingewiesen. Die Ausfallsquoten bei Gewerbeimmobilienkrediten seien demnach weiter angestiegen, allerdings hätten die Rückstellungen für diese Kredite mit diesem Anstieg nicht Schritt halten können. Obwohl die Marktwerte der Immobiliensicherheiten im Jahr 2023 größtenteils stabil blieben oder sogar stiegen, seien nur wenige dieser Werte nach unten korrigiert korrigiert worden.

Damit erneuert das Gremium seine Empfehlung an Banken, ihre hohen Gewinne zur Erhöhung der Risikovorsorgen und zur vorsichtigeren Bewertung von Immobilien zu nutzen. Eine Einschätzung der Oesterreichischen Nationalbank gegenüber des FMSG deutet darauf hin, dass eine weitere Verschlechterung des Marktumfelds zu erheblichen Verlusten bei Gewerbeimmobilienkrediten führen könnte, was die Finanzmarktstabilität in Österreich gefährden könnte. Das Gremium kündigte für die nächste Sitzung Beratungen über mögliche makroprudenzielle Maßnahmen in diesem Bereich an.

Seit 2018 werde das österreichische Bankensystem von der Ratingagentur S&P Global als eines der besten weltweit eingestuft, so die Nationalbank, das habe entsprechend zu niedrigeren Finanzierungskosten für Banken und Realwirtschaft geführt, wobei makroprudenzielle Kapitalpuffer eine entsprechende Rolle gespielt habe. Auch die Kapitalisierung insbesondere von Großbanken sei im vorigen Jahr deutlich gestiegen.

Allerdings sieht das Finanzmarktstabilitätsgremium wesentliche strukturelle Systemrisiken, vor allem das hohe Engagement österreichischer Banken in Zentral-, Ost- und Südosteuropa werde als erhebliches Risiko betrachtet. Obwohl die Zinswende die strukturelle Profitabilität verbessert hat, bleiben mittelfristige Risiken aufgrund des hohen Wettbewerbs, der Bankstellendichte und des Investitionsbedarfs in Digitalisierung bestehen. Die Rekapitalisierung durch die Eigentümer bleibt aufgrund der spezifischen Eigentümerstrukturen in Österreich schwierig. Das Gremium wird daher in der kommenden Sitzung die Empfehlung zum Systemrisikopuffer und zum Puffer für systemrelevante Institute (OSII) diskutieren.

Tags: FMSGOeNBOesterreichische Nationalbank
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Zinshaus nahe Belvedere an Krieger | Stoisser Holding verkauft

Zinshaus nahe Belvedere an Krieger | Stoisser Holding verkauft

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

OTTO Immobilien vermittelt Gründerzeithaus in der Göschlgasse 7 – Liegenschaft mit 1.150 Quadratmetern Nutzfläche um 2,95 Millionen Euro veräußert. Otto...

ÖGNI vergibt Gold für Linzer Wohnhochhaus „High Five“

ÖGNI vergibt Gold für Linzer Wohnhochhaus „High Five“

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

Wohnturm mit 328 Mietwohnungen seit Juni im Fonds UniImmo: Wohnen ZBI – ZBI Gruppe verweist auf ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept. Das Wohnhochhaus...

UBM kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück

UBM kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

355 Wohnungsverkäufe bedeuten ein Plus von 25 Prozent – Gewinn vor Steuern von 1,9 Millionen Euro – Entwicklungspipeline von 1,9...

ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform

ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

Neue ESG-Systematik mit drei Fondskategorien – „Sustainable“, „Transition“ und „ESG Basics“ sollen bestehende Artikel-6-, Artikel-8- und Artikel-9-Kategorien ersetzen – Anwendung...

CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt

CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt

von Charles Steiner
27. November 2025

Exklusive Verkaufsverhandlungen eingeleitet – Verkauf großer Prager Büroimmobilie abgeschlossen – Portfolio in Tschechien umfasste per 30. September noch rund 110.000...

PwC/ULI: Deglobalisierung wird zentrales Risiko für Europas Immobilienbranche

PwC/ULI: Deglobalisierung wird zentrales Risiko für Europas Immobilienbranche

von Charles Steiner
26. November 2025

Geopolitische Unsicherheit, leistbarer Wohnraum und KI-Umbruch prägen „Emerging Trends in Real Estate 2026“ – Wien rutscht im Städte-Ranking auf Platz...

Neueste Beiträge

  • Zinshaus nahe Belvedere an Krieger | Stoisser Holding verkauft
  • ÖGNI vergibt Gold für Linzer Wohnhochhaus „High Five“
  • UBM kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück
  • ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform
  • CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen