• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Gewerbe

Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse

von Charles Steiner
27. August 2025
in Gewerbe, Österreich, Recht & Steuern, Wohnen
Die Anzahl der Zwangsversteigerungen in Österreich sind signifikant angestiegen, die Erlöse jedoch erkennbar gesunken. Bild: pixabay.com

Die Anzahl der Zwangsversteigerungen in Österreich sind signifikant angestiegen, die Erlöse jedoch erkennbar gesunken. Bild: pixabay.com

SmartFacts-Index zeigt gegenläufige Entwicklung am Immobilienmarkt.

Die Zahl der Zwangsversteigerungen von Liegenschaften in Österreich ist 2024 deutlich gestiegen, während die dabei erzielten Erlöse weiter zurückgingen. Das geht aus dem aktuellen SmartFacts-Zwangsversteigerungsindex hervor. Besonders bitter erweist sich hier der Zusammenhang: Mit steigender Zahl an Zwangsversteigerungen sinken die erzielten Erlöse, was auf ein wachsendes Angebot bei gleichzeitig schwächerer Nachfrage schließen lässt.

Der Index der Erlöse sank im Vorjahr um 9,6 Prozent und erreichte damit ein Niveau wie vor rund zehn Jahren. Bereits im Jahr davor hatte der Rückgang 22,8 Prozent betragen. Gleichzeitig nahm die Zahl der anberaumten Zwangsversteigerungstermine 2024 nach langjährigem Rückgang wieder zu und stieg um 31 Prozent. Damit bewegte sich der Terminindex wieder auf dem Niveau zu Beginn der 2020er-Jahre.

Für 2025 zeichne sich nach Angaben von SmartFacts in Hinblick auf die Anzahl der Zwangsversteigerungen nicht nur eine Fortsetzung dieser Entwicklung ab, sondern eine deutliche Steigerung. Schon Mitte August übertraf die Zahl der angesetzten Versteigerungstermine den Wert des gesamten Jahres 2024. Sollte der Trend anhalten, könnte der Terminindex bis Jahresende in den Bereich von 50 steigen.

Die Erlöse seien dagegen zwar weiterhin rückläufig, die Geschwindigkeit des Rückgangs habe sich jedoch verlangsamt. Erstmals seit 15 Jahren könnte der Erlösindex 2025 unter die Marke von 100 fallen.

Tags: SmartFactsZwangsversteigerungen
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern

Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Jung, Javornik und Graf übernehmen zentrale Bereiche. Schindler Österreich hat drei zentrale Führungspositionen mit Managerinnen und Managern aus den eigenen...

Linzer Quadrill-Tower im Endspurt

Linzer Quadrill-Tower im Endspurt

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Fassadenarbeiten abgeschlossen, Großprojekt auf Areal der Tabakfabrik geht in finale Bauphase. Mit der Fertigstellung der Glaselementfassade Ende August hat der...

NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin

NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Bauträger setzt auf verstärkte Markenführung und strategische Kommunikation. Claudia Schreiber verantwortet seit Juli die Unternehmenskommunikation und das Marketing bei der...

Investmentmarkt hat leicht zugelegt

Leichtes Plus bei Investments, Herausforderungen bleiben aber

von Charles Steiner
26. August 2025

EHL-Analyse: Transaktionsvolumen im ersten Halbjahr 2025 leicht gestiegen – Wohnimmobilien dominieren, Büro bleibt zurückhaltend. Zwar hat der österreichische Immobiliensektor nach...

EHL startet Vermarktung von Wohnprojekt in der Augasse

EHL startet Vermarktung von Wohnprojekt in der Augasse

von Onlineredaktion immobilien investment
26. August 2025

81 Eigentums- und Vorsorgewohnungen in Alsergrund – Nachhaltigkeit und Familienfreundlichkeit im Fokus. Die EHL Wohnen hat mit der Vermarktung eines...

OeNB: Wohnmärkte kühlen ab

Wohnungen in Österreich zwar leistbarer – aber schwer erschwinglich

von Charles Steiner
25. August 2025

Analyse von UniCredit Bank Austria: Bank-Austria-Analyse: sinkende Zinsen, Einkommensanstieg und Preisrückgänge verbessern die Leistbarkeit – Nachfrage nach Mietwohnungen bleibt hoch....

Neueste Beiträge

  • Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern
  • Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse
  • Linzer Quadrill-Tower im Endspurt
  • NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin
  • Leichtes Plus bei Investments, Herausforderungen bleiben aber
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen
Logo des Popups
Datenschutz
Details
Impressum | Datenschutzvereinbarungen
Wir, DMV – della lucia medien & verlags GmbH (Firmensitz: Österreich), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Logo des Popups
Datenschutz
Details
Impressum | Datenschutzvereinbarungen
Wir, DMV – della lucia medien & verlags GmbH (Firmensitz: Österreich), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Lade Details
Zurück
Ok
Ok