• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Gewerbe

Das Büro als Ort der Begegnung

von Charles Steiner
27. Juli 2022
in Gewerbe, property market vienna, Property Market Vienna 2022, Zeitschriften & Magazine
- Foto:© Bondi Consult

- Foto:© Bondi Consult

Die Coronapandemie hat den Trend zu Remote Work eindeutig beschleunigt. Das Büro ist damit zu einer Begegnungszone der Mitarbeitenden geworden. Wie Büroentwickler und Bestandshalter darauf reagiert haben.

Vor Corona, da war der Büroalltag noch anders. Die Mitarbeiter pilgerten jeden Tag von neun bis fünf ins Büro, zumeist in ein Großraumbüro, und gingen ihrem Tagwerk nach, natürlich begleitet von Bürogeräuschen wie telefonierenden Kollegen, Flurfunkgesprächen oder dem unentwegten Tippen der Kollegen. Für viele Mitarbeitende belastend. Dann kam die Pandemie, verordnetes Homeoffice, dann wieder Rückkehr ins Büro und die Erkenntnis für viele Unternehmen, dass Arbeitsplatz nicht zwangsläufig mit dem Arbeitsort zu tun haben muss. Dabei hat die Pandemie den Trend zu Homeoffice oder Remote Work gar nicht angestoßen. Schon einige Jahre zuvor haben manche Unternehmen, Büroentwickler- und Bestandshalter die Sache mit den neuen Arbeitswelten lanciert. Aber Corona hat den Trend auch in jene Unternehmen gebracht, die zuvor reine Büropräsenz als einziges Mittel betrachtet hatten.

Das hatte Auswirkungen auf den Büromarkt in Wien. Denn in Pandemiezeiten waren vielerorts Unternehmensumzüge von älteren Gebäuden in andere auf technisch höchstem Stand erbauten zu sehen. Flexibel sollen die Flächen sein, und auch die Unternehmenskultur perfekt nach außen repräsentieren. Doch das hatte nur in geringem Ausmaß mit der Pandemie zu tun, sondern eher mit einem demografischen Wandel. Es ist der War of Talents: junge Fachkräfte, die die Möglichkeit zum Remote Work fordern, und Unternehmen, wenn sie Talente haben wollen, die sich dem fügen müssen. Weil sich in der Pandemie diese neuen Arbeitsformen auch flächendeckend etabliert haben, ist in der Folge der Druck auf Büroimmobilien gestiegen.

Mehr Refurbishment
Auch weil in den Jahren nach 2019 die Neuflächenproduktion eher gering war und die Flächenproduktion der Jahre zuvor weitgehend absorbiert worden war, gibt es jetzt in der Büroentwicklung ein Umdenken. Denn heuer kommen zwar laut EHL-Büromarktbericht wieder 126.000 Quadratmeter auf den Wiener Markt, jedoch sind 82 Prozent davon Refurbishments oder Konversionsprojekte. Eines der größten dieser Art entsteht bis 2024 durch die 6B47 mit dem Francis, das nach Fertigstellung rund 45.000 Quadratmeter in den Wiener Markt bringen wird. Auch auf dem Wienerberg tut sich in den leerstehenden Bürokarrees, die die Twin Towers umschließen, einiges. „Urban Garden“ genannt, werden diese Flächen umgestaltet und mit Grünoasen versehen, was weitere 15.000 Quadratmeter bringt und wo das seit einigen Jahren lancierte Officekonzept myhive zum Tragen kommen wird.

Die größten Brocken, die heuer den Wiener Büromarkt beleben werden, sind jeweils das Quartier Lassalle 1 und Lassalle 2, die zusammen fast 80.000 Quadratmeter ausmachen werden. Nur zwei Neubauprojekte finden sich in der heurigen Fertigstellungsrate, nämlich das Twenty One der Bondi Consult in Wien-Floridsdorf mit knapp 15.000 Quadratmetern sowie das Vienna Twenty Two von Signa und ARE in Kagran, das rund 8.000 Quadratmeter beisteuern wird.

TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Schindler rüstet für Blackouts

Schindler rüstet für Blackouts

von Onlineredaktion immobilien investment
8. Mai 2025

Schindler bringt automatische Evakuierung bei Aufzügen auf breiter Basis. Nachrüstung österreichweit möglich – Maßnahmen für Stromausfall- und Blackout-Szenarien. Der großflächige...

UBM: Keine Dividende für 2024 – Fokus auf Liquidität und Transformation

UBM platziert Grüne Hybridanleih

von Onlineredaktion immobilien investment
7. Mai 2025

Volumen beträgt über 65 Millionen Euro, Rückkauf bestehender Anleihe teilweise erfolgt. Die UBM Development AG hat erstmals eine tief nachrangige...

Central Hub im TwentyOne planmäßig übergeben

Central Hub im TwentyOne planmäßig übergeben

von Onlineredaktion immobilien investment
6. Mai 2025

Habau Group und Unternehmen der IGO Industries übergeben Büro- und Gewerbekomplex an Eigentümer Bondi Consult. Der Central Hub im Wiener...

Elk Tech übernimmt GAP Solutions

Elk Tech übernimmt GAP Solutions

von Onlineredaktion immobilien investment
6. Mai 2025

Oberösterreichischer Spezialist für serielle Sanierungen wird Teil von Elk Tech. Der auf serielle Bau- und Sanierungslösungen spezialisierte Anbieter Elk Tech...

Das plant die Bundesregierung jetzt bei Share Deals

Das plant die Bundesregierung jetzt bei Share Deals

von Charles Steiner
5. Mai 2025

Begutachtungsentwurf sieht niedrigere Schwellen für Share Deals und höhere Steuersätze vor – Inkrafttreten mit 1. Juli 2025 vorgesehen. Ebenso geplant...

Saller Unternehmensgruppe erwirbt FMZ in Kapfenberg

Saller Unternehmensgruppe erwirbt FMZ in Kapfenberg

von Onlineredaktion immobilien investment
5. Mai 2025

Damit vollzieht die deutsche Gruppe den Markteintritt in Österreich. EHL Investment Consulting vermittelte. Mit dem Kauf des Fachmarktzentrum Kapfenberg hat...

Neueste Beiträge

  • Schindler rüstet für Blackouts
  • JP und WINEGG vermarkten Wohnprojekt in Margareten
  • Wiener Neustadt: Gemeinderat verhängt Bausperre am Leiner-Areal
  • Vonovia: Luka Mucic folgt auf Rolf Buch
  • UBM platziert Grüne Hybridanleih
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen