• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home International Nachhaltigkeit

Alles cool in Wien

von Carolin Rosmann
16. Juli 2022
in property market vienna, Property Market Vienna 2022, Trends & Design, Zeitschriften & Magazine
- Foto:© Wiener Stadtgärten Houdek

- Foto:© Wiener Stadtgärten Houdek

Nebelduschen, Trinkbrunnen, Grünflächen und Co: Die Stadt Wien setzt mit einer Vielzahl an Cooling-Elementen sinnvolle Schritte gegen urbane Hitzeinseln.

Der Klimawandel macht auch vor der Bundeshauptstadt nicht halt: Länger andauernde Hitzewellen, wenig Regen und heiße Nächte hinterlassen deutliche Spuren. Hitze – ob trocken oder feucht – ist nicht zuletzt für ältere Menschen und Kinder besonders belastend.

Die Segel richtig setzen
Abhilfe und Abkühlung schafft die Stadt Wien mit erfrischenden Präventivmaßnahmen gegen die Überhitzung in der Stadt. Dazu zählen u. a. Nebelstelen, die sich bei hohen Temperaturen automatisch einschalten und mit Sprühnebel für einen kühlen Kopf sorgen, Trinkbrunnen, Wasserspiele oder die bekannten „Sommerspritzer“, also Sprühduschen auf Hydranten. Seit Juni 2022 neu im Antihitzepaket: „Coole Schiffe“. Die innovativen Vernebelungsanlagen, die mit ihrem Design Assoziationen zu kleinen Booten wecken, laden mit kühlenden Wasservorhängen auch an heißen Tagen zum Verweilen in der Stadt ein. Insgesamt zehn Stück dieser neuen Cooling-Elemente sind bis dato in Wien zu finden. Das erste Coole Schiff hat in Simmering seine Segel gesetzt und sorgt in maritimem Look für ein angenehmes Mikroklima. „Begrünen, Kühlen, Beschatten – wir versuchen mit unterschiedlichen Angeboten für Cooling in der Stadt zu sorgen. Die Coolen Schiffe mit Sprühnebel und Wasservorhang auf Knopfduck sind unsere neueste Erfindung, damit sich auch an Hitzetagen alle wohlfühlen“, so Planungsstadträtin Ulli Sima.

- Foto:© Wiener Stadtgärten Kvech
– Foto:© Wiener Stadtgärten Kvech

Raus aus dem Asphalt
Um Wien langfristig an das veränderte Klima anzupassen, werden Straßen und öffentliche Plätze unter dem Motto „Raus aus dem Asphalt“ entsiegelt und begrünt. Beste Beispiele: die Thaliastraße im Herzen von Ottakring, die mit 88 neuen Bäumen, Wasserspielen und Staudenbeeten in einen Klimaboulevard verwandelt wird, oder der Praterstern, der künftig – u. a. mit einer Verdopplung der Grünfläche auf 8.000 Quadratmeter, 56 neuen Bäumen und einem großen Wasserspiel – zum „Hotspot“ aller nach Abkühlung Suchenden wird.

Weitere klimafreundliche Projekte – etwa auf dem Langauer Platz hinter dem Wiener Westbahnhof, dem Petersplatz oder am Neuen Markt – sind bereits in Umsetzung, und viele weitere befinden sich in Planung.

Sinnvolle Investitionen
Für sämtliche dieser Maßnahmen stehen Wien (bis 2025) im Rahmen des 100 Millionen Euro schweren Förderprogramms „Lebenswerte Klimamusterstadt“ insgesamt 20 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung.

Angedacht ist dabei die Realisierung nachhaltiger Ideen wie die Entsiegelung von Flächen durch das Schaffen von Grünraum, das Zurückholen von Wasser an die Oberfläche für lokale Kühlzonen, Baumpflanzungen oder die Umsetzung des Schwammstadt-Prinzips, wodurch den Baumwurzeln auch unter Straßen, Parkplätzen und Gehwegen mehr Raum geschenkt und wertvolles Regenwasser besser abgespeichert wird.

„App-Kühlung“ zum Download
Mit der App „Cooles Wien“ findet man rasch die kühlsten Spots der Stadt. Die kostenlos downloadbare App „Cooles Wien“ spürt die coolsten Plätze der Stadt schnell auf und verspricht damit Abkühlung an heißen Sommertagen. Rund 1.300 Trinkbrunnen, etwa 1.000 Parks, 170 Nebelduschen, 14 coole Stelen, zehn Coole Schiffe, 75 mobile Brunnen, neun Wasserspielplätze oder freie Badeplätze an Ufern (63 km) sind auf einer digitalen Landkarte verzeichnet. Sie werden angezeigt, sobald man sich in der Nähe eines Spots befindet. Abgerundet wird das Angebot der App mit der tagesaktuellen Temperaturanzeige und einer Vorhersage für den kommenden Tag.

TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Schindler rüstet für Blackouts

Schindler rüstet für Blackouts

von Onlineredaktion immobilien investment
8. Mai 2025

Schindler bringt automatische Evakuierung bei Aufzügen auf breiter Basis. Nachrüstung österreichweit möglich – Maßnahmen für Stromausfall- und Blackout-Szenarien. Der großflächige...

Bontus Eybel firmiert zu be real Immobilienmanagement um

Bontus Eybel firmiert zu be real Immobilienmanagement um

von Onlineredaktion immobilien investment
6. Mai 2025

Tanja Bachschwöller und Lukas Eybel übernehmen Firmenanteile – Fokus auf moderne und persönliche Hausverwaltung. Das bisher unter dem Namen Bontus...

Elk Tech übernimmt GAP Solutions

Elk Tech übernimmt GAP Solutions

von Onlineredaktion immobilien investment
6. Mai 2025

Oberösterreichischer Spezialist für serielle Sanierungen wird Teil von Elk Tech. Der auf serielle Bau- und Sanierungslösungen spezialisierte Anbieter Elk Tech...

Stefan Kratochwill wird neuer Strabag-CEO

Strabag verbessert Performance deutlich

von Onlineredaktion immobilien investment
28. April 2025

Auch der Auftragsbestand hat sich im abgelaufenen Geschäftsjahr erhöht. DieSTRABAG SE konnte trotz des schwierigen Marktumfelds im abgelaufenen Geschäftsjahr signifikante...

Rechenzentren – Ein globaler Megatrend streift Österreich

Rechenzentren – Ein globaler Megatrend streift Österreich

von Onlineredaktion immobilien investment
24. April 2025

In der Österreichisch-Amerikanischen Gesellschaft beleuchteten Markus Colle (CEO, Styr-Group), Klemens Eiter (CEO, Porr AG), Florian Slezak (Cloud Region Lead Western...

ÖSW setzt auf Predictive Maintenance

ÖSW setzt auf Predictive Maintenance

von Onlineredaktion immobilien investment
23. April 2025

Digitale Heizungssteuerung soll Betriebskosten senken und Wohnkomfort erhöhen. Das Österreichische Siedlungswerk (ÖSW) setzt verstärkt auf digitale Lösungen im Gebäudemanagement. Mit...

Neueste Beiträge

  • Schindler rüstet für Blackouts
  • JP und WINEGG vermarkten Wohnprojekt in Margareten
  • Wiener Neustadt: Gemeinderat verhängt Bausperre am Leiner-Areal
  • Vonovia: Luka Mucic folgt auf Rolf Buch
  • UBM platziert Grüne Hybridanleih
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen