Neuausrichtung soll eigenständigen Marktauftritt stärken und Wachstum an Top-7-Standorten ermöglichen.
Die bisher unter dem Namen neoshare Real Estate tätige Immobilienberatung firmiert seit Anfang dieses Monats unter dem neuen Namen PTXRE. Die Umfirmierung ist Teil einer strategischen Neuausrichtung zur Stärkung des eigenständigen Marktauftritts innerhalb der neoshare-Unternehmensgruppe. PTXRE bleibt eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der neoshare AG. Die Geschäftsführung übernehmen Piotr Bienkowski, Sascha Baran, Peter Bigelmaier und José Martínez. PTXRE soll dabei für „People · Tech · X · Real Estate“ stehen.
Laut dem Unternehmensgründer und CEO der Muttergesellschaft, Nico Singer, soll sich PTXRE künftig eigenständig am Markt positionieren: „PTXRE ist für uns ein sehr wertvoller Bestandteil unserer Unternehmensgruppe, und wir sind stolz darauf, dass sich die Immobilienberatung nun eigenständig aufstellen kann.“ Singer betonte, dass sich die neoshare AG künftig vollständig auf Technologie fokussiere, während PTXRE als Beratungsunternehmen unabhängig agiere. „Wir diversifizieren damit die Ertragsströme und erweitern die Wertschöpfungskette der Gruppe synergetisch zum jeweiligen Kerngeschäft“, so Singer.
PTXRE will seine Aktivitäten mit interdisziplinären Teams aus Transaktion, Bewertung und Finanzierung in den kommenden Monaten auf alle Top-7-Standorte in Deutschland ausweiten. Derzeit ist das Unternehmen mit rund 80 Mitarbeitenden in Frankfurt, Düsseldorf, München, Augsburg, Mannheim und Nürnberg vertreten. Ein Büro in Berlin ist in Vorbereitung, weitere Standorte in Hamburg, Köln und Stuttgart sollen folgen. „Wir setzen auf ein gezieltes Wachstum mit starken lokalen Teams, die gleichzeitig eng standortübergreifend zusammenarbeiten“, erklärte Geschäftsführer Piotr Bienkowski. „Das erlaubt uns, unsere Beratung nah am Markt auszurichten, ohne auf die Vorteile eines vernetzten Gesamtansatzes zu verzichten.“
Seit dem operativen Start Anfang 2025 hat PTXRE laut eigenen Angaben Mandate mit einem Transaktionsvolumen von rund einer Milliarde Euro akquiriert. Auch im Bereich Finanzierungsberatung liege das betreute Volumen bei über einer Milliarde Euro. Die Beratungsleistungen im Bereich Bewertung werden über die neoshare Valuation GmbH erbracht, eine rechtlich eigenständige Tochtergesellschaft der PTXRE. Die organisatorische Trennung dient laut Bienkowski der Einhaltung regulatorischer Anforderungen: „Klar getrennte Strukturen sind im Bewertungsumfeld unerlässlich – deshalb bleibt die Valuation in einer eigenen Gesellschaft organisiert.“
PTXRE nutzt in allen Geschäftsbereichen exklusiv die digitale Infrastruktur der neoshare AG, darunter deren SaaS- und Prozesslösungen. Die Verbindung von technologischem Zugang und Beratungskompetenz sei laut Unternehmensangaben ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie.
Andreas Trumpp, Co-Head Market Intelligence & Foresight der nunmehrigen PTXRE wird übrigens am 22. Oktober beim 3. internationalen immobilien investment Kongress beim Panel „Immobilien im Umfeld von Rezession – Globale Investmentstrategien für stürmische Zeiten„ in Wien mitdiskutieren. Tickets gibt es hier!