• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Gewerbe

Wien Holding: Immo-Bereich bleibt zentraler Wachstumstreiber

von Onlineredaktion immobilien investment
14. Mai 2025
in Gewerbe, News, Österreich, Wohnen
Die Wien-Holding konnte für das Vorjahr starke Zahlen präsentieren. Foto: Wien Holding/Markus Wache

Die Wien-Holding konnte für das Vorjahr starke Zahlen präsentieren. Foto: Wien Holding/Markus Wache

Hohe Investitionen im Geschäftsfeld Immobilienmanagement – Konzernbilanz 2024 mit deutlichem Plus bei Umsatz und Eigenkapital.

Die Wien Holding blickt auf ein wirtschaftlich starkes Jahr 2024 zurück. Mit einem Konzernumsatz von 793,3 Millionen Euro und Investitionen in Höhe von 407,7 Millionen Euro legte der städtische Unternehmensverbund ein kräftiges Ergebnis vor. Der Immobilienbereich erwies sich dabei erneut als zentrales Geschäftsfeld – sowohl beim Umsatz als auch bei den Investitionen. „Die Strategie der Wien Holding zielt darauf ab, zukunftsorientiert und nachhaltig zu agieren sowie unter Wahrung der Stabilität des Konzerns konsequent zu investieren“, wird Wien Holding-Geschäftsführer Kurt Gollowitzer zitiert. Das Investitionsvolumen im Gesamtkonzern stieg im Vergleich zu 2023 um 42,10 Prozent.

Im Gesamtkonzern entfielen 46,07 Prozent der Umsätze auf den Bereich Immobilien. Damit ist er der stärkste Sektor vor Logistik und Mobilität (37,09 Prozent), Kultur und Sport (13,15 Prozent) sowie dem Bereich Digital, International und Services (3,68 Prozent). Auch bei den Investitionen steht das Immobiliensegment im Fokus: Mit einem Anteil von 66,04 Prozent an der Gesamtinvestitionssumme wurden insbesondere Projekte im Wohnbau sowie die Revitalisierung des Otto Wagner Areals vorangetrieben.

Die GESIBA, die ARWAG und die Otto Wagner Areal Revitalisierung GmbH gehören zu den größten Investitionsträgern. „Wir fördern nicht nur die wirtschaftliche Entwicklung, sondern auch den sozialen und ökologischen Fortschritt – für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt“, so Geschäftsführer Oliver Stribl. Die Wien Holding plant zudem, Projekte wie die neue Wien Holding-Arena und den Fernbus-Terminal in den kommenden Jahren weiter umzusetzen.

Die konsolidierte Bilanzsumme der Wien Holding stieg 2024 auf rund 2,179 Milliarden Euro, ein Zuwachs von 221 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Das Ergebnis vor Steuern lag bei 46,5 Millionen Euro, der Bilanzgewinn bei 99,4 Millionen Euro. Die Eigenkapitalquote erreichte mit 44 Prozent ein solides Niveau. Das Eigenkapital erhöhte sich um 103 Millionen Euro auf 956 Millionen Euro.

Tags: InfrastrukturWienWien Holding
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Baustart für Holz-Hybrid-Bürogebäude „Anchor“

Baustart für Holz-Hybrid-Bürogebäude „Anchor“

von Onlineredaktion immobilien investment
14. Mai 2025

10.000 Quadratmeter moderne Büroflächen entstehen in nachhaltiger Bauweise im Stadtquartier Village im Dritten. Mit dem offiziellen Spatenstich hat die ARE...

Insolvenzverfahren gegen René Benko: Nur geringer Anteil an Forderungen anerkannt

Insolvente Firma aus Signa-Umfeld: Nur Bruchteil der Forderungen anerkannt

von Charles Steiner
14. Mai 2025

Bei der Herkules Holding, vormals Laura Holding, sind bislang nur knapp über 35.000 Euro vom Masseverwalter anerkannt worden. Der wesentliche...

Retail Symposium: Handel zwischen Strukturwandel und neuen Chancen

Retail Symposium: Handel zwischen Strukturwandel und neuen Chancen

von Onlineredaktion immobilien investment
14. Mai 2025

RegioPlan-Veranstaltung beleuchtet Herausforderungen und Perspektiven für den Einzelhandel. Beim diesjährigen Retail Symposium by RegioPlan am 7. Mai im Palais Ferstel...

ÖSW startet Bau von 175 Wohneinheiten am Neuen Landgut

ÖSW startet Bau von 175 Wohneinheiten am Neuen Landgut

von Onlineredaktion immobilien investment
14. Mai 2025

Wohnprojekt B.R.I.O. setzt auf nachhaltige Bauweise und soziale Integration. Mit dem Wohnquartier B.R.I.O. realisiert der ÖSW-Konzern ein weiteres Projekt im...

Steigende Mieten am Linzer Logistikmarkt

Steigende Mieten am Linzer Logistikmarkt

von Charles Steiner
14. Mai 2025

CBRE: Steigende Mieten und wachsendes Investoreninteresse – Marktumfeld begünstigt ESG-konforme Entwicklungen. Der Logistikimmobilienmarkt im Großraum Linz zeigt sich weiterhin stabil....

Österreichische Büromärkte zeigen sich uneinheitlich

Österreichische Büromärkte zeigen sich uneinheitlich

von Onlineredaktion immobilien investment
14. Mai 2025

Re/Max Commercial: Mieten größtenteils konstant, regionale Unsicherheiten bleiben. Der österreichische Büromarkt zeigt zwar auch 2025 eine insgesamt stabile Entwicklung, dennoch...

Neueste Beiträge

  • Baustart für Holz-Hybrid-Bürogebäude „Anchor“
  • Insolvente Firma aus Signa-Umfeld: Nur Bruchteil der Forderungen anerkannt
  • Wien Holding: Immo-Bereich bleibt zentraler Wachstumstreiber
  • Retail Symposium: Handel zwischen Strukturwandel und neuen Chancen
  • ÖSW startet Bau von 175 Wohneinheiten am Neuen Landgut
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen